• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo Trucks übergibt erste Elektro-Lkw an Kunden

22.02.2019 in Transport von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Volvo-Trucks-Elektro-Lkw-Muellwagen

Bild: Volvo Trucks

Volvo Trucks hat eine erste Vorlaufserie seiner neuen Elektro-Lkw an Kunden ausgeliefert. Neben einem Transporter im Dienst des Logistikdienstleisters DB Schenker fährt in Schweden nun ein vollelektrisches Müllfahrzeug des Nutzfahrzeugherstellers auf den Straßen. Ab Mitte/Ende des Jahres sollen erste Serien-Laster in Europa ausgeliefert werden.

Der Volvo FL Electric mit 16 Tonnen Gesamtgewicht ist für den städtischen Lieferverkehr gedacht. Der 27-Tonner FE Electric wurde für schwerere Verteileraufgaben und die Abfallentsorgung in Städten entwickelt. Die Batterieleistung kann je nach Bedarf angepasst werden, erhältlich sind Akkus mit 100 bis 300 kWh Kapazität. Die Reichweiten werden mit bis zu 300 Kilometern angegeben. Geladen wird entweder am Stromnetz in um die 10 Stunden oder an Schnellladestationen mit 150 kW in knapp 1,5 Stunden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

„Unsere Technologie wird schon bald auch für andere Aufgaben im Nutzfahrzeugbereich bereit sein. Wenn die Nachfrage angeregt und das Netz für die neuartige Ladeinfrastruktur ausgebaut wird, werden die Stückzahlen schneller in die Höhe gehen“, so Lars Mårtensson, Direktor Umweltschutz und Innovation bei Volvo Trucks.

Mit Blick auf die kürzlich von der EU verabschiedeten Emissionsgrenzwerte für Lkw und Busse teilte Volvo Trucks mit: Die Vorgaben „bringen klare Terminvorgaben für die Fahrzeughersteller mit sich, doch das Ziel – Verbrauchsoptimierung bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltbelastung – steht für die Branche schon seit geraumer Zeit weit oben auf der Tagesordnung, was nicht zuletzt daran liegt, dass rund ein Drittel der Kosten von Transportunternehmen auf Kraftstoff entfallen“.

„Wir wollen unseren Kunden von jeher Komplettlösungen mit dem besten Wirkungsgrad für die jeweilige Transportaufgabe anbieten“, betonte Mårtensson. „Neue Technologien, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen, müssen schnell marktfähig gemacht werden. Die Beschleunigung des Prüf- und Zertifizierungsverfahrens durch die Behörden würde auch die Einführung neuer Innovationen im Transportsektor beschleunigen.“

Newsletter

Via: Volvo Trucks
Tags: Lkw, Volvo FE Electric, Volvo FL ElectricUnternehmen: Volvo Group
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Swind E Classic Mini: Retro-Stromer mit 200 Kilometern Reichweite

Fisker peilt 250.000 Elektroautos pro Jahr an

Auch interessant

Mercedes eActros 600 ist täglich über 1.000 km im schwedischen Fernverkehr unterwegs

Mercedes-eActros-DHL-Schweden

Logistiker DSV hat inzwischen über 400 Elektro-Lkw in der Flotte

DSV-Volvo

Studie: Treibhausgasquote benachteiligt Batterie-Lkw

Mercedes-Benz-eActros-400-

Mercedes-Benz GenH2: Zweite Phase der kundennahen Erprobung startet

Mercedes-GenH2-Lkw-Kundenerprobung

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg2 meint

    22.02.2019 um 16:52

    Könnten die ganz schnell meinen öftlichen Müllabholern auch solche Teile liefern?
    Jetzt noch Gummireifen an die Tonnen und für einige im Personal Sprechverbot bis 07:00 Uhr.
    Dann können die auch weiterhin gern vor meinem ersten Kaffee kommen.
    ;-))

    • Jörg2 meint

      22.02.2019 um 16:52

      örtlichen

    • Peter W. meint

      22.02.2019 um 23:06

      Stimmt. Wenn nur noch die Mülltonnen ein bischen klappern wird es deutlich angenehmer.

  2. nilsbär meint

    22.02.2019 um 15:44

    Gute Nachrichten von Volvo Trucks. Da macht wohl der größte Einzelaktionär, die chinesische Geely, langsam Ernst.

  3. Daniel S meint

    22.02.2019 um 11:33

    Da sind die Chinesen (Geely) mal wieder ganz vorn. Auch wenn Volvo draufsteht.

    • Peter W. meint

      22.02.2019 um 12:02

      Geely hat nur die PKW-Sparte übenommen. Volvo Trucks har aber Renault-Trucks übernommen. Ein Renault LKW ist sozusagen der billige Volvo wie Seat ein billiger VW ist.

      • Daniel S meint

        22.02.2019 um 13:06

        Danke – man lernt nie aus…

      • Andi_Nün meint

        23.02.2019 um 18:51

        Geely hat nicht nur die PKW Sparte übernommen, sondern ist auch größter Aktionär der Volvo Group (also Volvo Trucks).

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de