• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ferrari plant neuen Hybrid-Supersportwagen und Elektroauto

01.03.2019 in In der Planung | 2 Kommentare

Ferrari-Elektroauto

Bild: Ferrari (Symbolbild)

Ferrari hat einen neuen Mittelmotor-Sportwagen angekündigt, laut Insidern wird das Modell über Elektro-Unterstützung verfügen. Die Italiener bestätigten im Gespräch mit Analysten zudem erstmals, auch ein reines Elektroauto bauen zu wollen.

Das Hybrid-Modell soll in diesem Jahr vorgestellt und Anfang 2020 ausgeliefert werden, konkrete Details gibt es derzeit nicht. Berichten zufolge ist ein Antrieb mit V8-Motor und zusätzlicher E-Maschine geplant. Der Teilzeit-Stromer soll oberhalb des 488 Pista angesiedelt und damit ein neues Top-Modell der Marke werden. Anders als den Supersportler LaFerrari soll es die neue Hybrid-Baureihe nicht nur in Kleinserie geben.

Ferrari-Chef Louis Camilleri erklärte, dass 60 Prozent der angebotenen Fahrzeuge bis 2022 auch mit Hybridantrieb erhältlich sein werden. Er kündigte zudem an, dass der italienische Sportwagenhersteller ab 2022 auch Elektroautos verkaufen wird. Über das Format und technische Details schweigt sich Camilleri noch aus.

Die Anzahl der ausgelieferten Ferrari könne in diesem Jahr von zuletzt 9251 auf 10.000 steigen. Eine Absatzoffensive ist Camilleri nach nicht geplant, um 2022 herum dürfte die Produktion der Italiener mit der Einführung des SUV Purosangue aber einen weiteren Sprung machen.

Das Design des ersten Ferrari-SUV wurde noch nicht enthüllt, Camilleri zufolge haben aber bereits viele Kunden Interesse an einem solchen Fahrzeug signalisiert. Angesichts kommender strengerer EU-Emissionsvorgaben dürfte der Purosangue auch, möglicherweise sogar exklusiv als Plug-in-Hybrid angeboten werden.

Newsletter

Via: Automotive News
Unternehmen: Ferrari
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

„el-born“: Seat gibt Ausblick auf Elektroauto mit 420 WLTP-Kilometern Reichweite

Rivian arbeitet an Hilfsbatterie und Ladefläche-Modulen für Elektro-Pickup R1T

Auch interessant

Lotus Emeya könnte Basis für Elektro-Shooting-Brake stellen

Lotus-Emeya

Toyota kündigt Elektroautos der nächsten Generation für 2026 an

Toyota-Elektroauto-Teaser-2023

BMW bestätigt vollelektrischen M3, Start bis 2027

BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

Neue Alpine A310 als viersitziges Elektroauto geplant

Alpine-Emblem

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    Alfa Romeo 33 Stradale kommt als Elektroauto oder Verbrenner in Kleinstserie

    Alfa-Romeo-33-Stradale–2023-1

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wännä meint

    01.03.2019 um 14:13

    Ferrari baut SUV.
    Mann, muss es denen schlecht gehen. Enzo dreht sich im Grab.

    …und demnächst lesen wir hier:

    Scania entwickelt zusammen mit MAN einen Supersportwagen, Serienproduktion ab 2022. Geplant ist auch eine Pickup-Variante. ;-)

    • Peter W meint

      01.03.2019 um 17:58

      :-))

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de