Citroën hat mit dem 19_19 Concept den Entwurf eines Elektroautos für komfortables Reisen außerhalb von Städten vorgestellt. Der Stromer ist für eine Reichweite von 800 Kilometer ausgelegt, für das Design haben sich die Franzosen von der Luftfahrt inspirieren lassen.
„Das Citroën 19_19 Concept ist die Antwort von Citroën auf das Reisen der Zukunft. Das Concept verkörpert Mobilität verbunden mit Erholung, Entspannung, Ruhe und Wohlbefinden“, so die Entwickler. Das Fahrzeug erfinde die außerstädtische Mobilität neu, das Reisen werde für die Passagiere zur Erholung.
Citroëns „Wohnzimmer auf Rädern“ soll dank einer aktiven, intelligenten Steuerung über Fahrbahnunebenheiten „hinwegschweben“. Für noch mehr Komfort sorgen unter anderem geräuschabsorbierende Reifen und individuell anpassbare Sitze.
https://www.youtube.com/watch?v=n0_h_6-g7YM
Die Ingenieure haben die Luftströmungen an der Karosserie des Citroën 19_19 Concept optimiert, um einen möglichst starken Anpressdruck und geringen Luftwiderstand zu erzielen. Der Unterboden verfügt über aerodynamische Leitungen und Öffnungen, damit der Luftstrom besser abfließt. Unter dem hinteren Bereich der Kabine verbessert der Unterboden die Aerodynamik. Wie das Seitenruder eines Flugzeugs trägt er dazu bei, den Luftstrom zu schließen.
Das futuristische Citroën 19_19 Concept ist mit Technologien für autonomes Fahren ausgestattet, bei denen künstliche Intelligenz im Mittelpunkt steht. Im Selbstfahr-Modus übernimmt ein „persönlicher Assistent“ die Kontrolle über das Fahrzeug und informiert die Insassen. Auf ein Kombiinstrument wurde verzichtet, stattdessen werden die Fahrinformationen mit erweiterter Realität über ein Head-up-Display an die Windschutzscheibe in das Blickfeld des Fahrers projiziert.
Der Citroën 19_19 Concept beschleunigt von 0 auf 100 km/h in fünf Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h. Der mit einer 100 kWh starken Batterie ausgestattete Antrieb entwickelt ein Drehmoment von 800 Nm und eine Leistung von 340 kW (462 PS). Das Aufladen erfolgt per Induktion im Stand oder – sofern es die Infrastruktur ermöglicht – während der Fahrt. Strom für 600 Kilometer Reichweite soll sich in nur 20 Minuten zapfen lassen.
Gunarr meint
Klar schafft man 800 km mit einem 100 kwh Akku. Und zwar bei etwa 50 km/h. Bei dem Tempo lässt es sich auch mit den hier verbauten Niederquerschnittsreifen einigermaßen komfortabel reisen.
Markus meint
Was für ein Irrsinn. Willkommen im Tesla Wahn.
100kw Akku, über 400 PS. Energieverschwendung wie beim Verbrenner SUV. Wir lernen es einfach nicht.
Wir brauchen sparsame, nachhaltige Fortbewegungsmittel.
Wir lernen es wohl erst wenn es zu spät ist.
der Wartende meint
Der gemeine Franzose reist ohne Koffer ;-)
Salami meint
100 kWh Batterie gibt es schon lange aber die kommen nur 600 km weit, wenn nicht zu schnell gefahren wird. Das das Ding auf 800 km kommt, hat sicher mit viel Strom sparen zu tun. Die Frage ist nur wo gespart worden ist.
Steffi Zienz meint
Das Ding ist halt auf Effizienz ausgelegt. Geringer Luftwiderstand, guter cW-Wert = geringer Verbrauch.
Schade, dass es nur eine Traumstudie ist :-)
Porsche 911 meint
Ganz offensichtlich am Designer…
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Das Teil hat halt keine Klimaanlage, dafür kann man darin aber auch Tomaten züchten.
JuergenII meint
Ich liebe Citroën für ihre Studien. Früher, also ganz früher, hätten sie so was auch auf die Straße gebracht. Heute, bei den Erbsenzählern von PSA wird so was schwierig.
Dabei hätten sie ja bereits ein Modell was sich hervorragend für ein komfortables E-Fahrzeug nutzen ließe: Man nehme die alte Form der DS, baue ein modernes Hydropneumatik Federwerk ein und nutze den Fahrzeugboden für den Akku.
Der Wagen würde weg gehen wie warme Semmeln.
Dieser vergrößerte Strandbuggy wohl eher nicht.
JuergenII meint
Ach ja, hier das Video zum Wagen:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=66&v=n0_h_6-g7YM
JuergenII meint
Falsches Video, hier das Richtige:
https://www.youtube.com/watch?v=xoELWy-Xq6U
Leider nur auf französisch
Peter W meint
Aber der Klorollenhalter ist chic …
… und die Kindersitze lassen sich bestimmt auch ganz toll einbauen.
Satcadir meint
Für Kindersitze, Citroen Berlingo Electrique.
The Engeneer meint
Wenn die hier jetzt mögliche Technik in 6-10 Jahren in die Großserien gehen könnte….. Tschüß Verbrenner ????