• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Škoda CITIGOe iV wird ab sofort in Serie produziert

21.11.2019 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

Skoda-CITIGOe-iV

Bilder: Škoda

Auf Basis der neuesten Generation von VWs Kleinstwagen e-up! bietet künftig die Konzernschwester Škoda ihr erstes Elektroauto an. Die Serienfertigung des CITIGOe iV ist nun gestartet, teilte der Hersteller aus der Tschechischen Republik mit. Die Auslieferung wird für Anfang 2020 erwartet.

Der erste CITIGOe iV lief am 20. November im Volkswagen-Werk in der slowakischen Hauptstadt Bratislava vom Band. Der Stadtflitzer ist der erste nur mit Strom betriebene Pkw von Škoda. „Mit dem Produktionsstart des CITIGOe iV erreichen wir einen neuen Meilenstein in der Historie von Škoda: Er ist das erste batterieelektrische Modell unserer Marke und überzeugt mit vielen praktischen Vorzügen sowie einer sehr hohen Fertigungsqualität“, so Škoda-Produktions-Vorstand Michael Oeljeklaus.

Der CITIGOe iV bietet wie sein VW-Pendant eine Reichweite von 260 Kilometer gemäß WLTP-Norm. Die Energie dazu stellt eine Batterie mit 36,8 kWh bereit. Sie speist einen 61 kW (83 PS) Elektromotor, der ein Drehmoment von 212 Nm zur Verfügung stellt. Damit beschleunigt der frontgetriebene CITIGOe iV in 12,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h.

Skoda-CITIGOe-iV-2

Škoda bewirbt den ab 20.950 Euro kostenden CITIGOe iV als kleines emissionsfreies, ideal für die Stadt geeignetes Fahrzeug mit gutem Platzangebot für Passagiere und Gepäck. Er bietet bei Dimensionen von 3597 mm Länge und 1645 mm Breite Raum für vier Insassen. Das Kofferraumvolumen lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehne von 250 auf bis zu 923 Liter erhöhen.

Äußeres Kennzeichen des CITIGOe iV ist der in Wagenfarbe lackierte, weitgehend geschlossene Škoda-Grill. Dazu trägt der CITIGOe iV den Škoda-Schriftzug in Einzelbuchstaben am Heck sowie „iV“-Plaketten. Zum Serienumfang gehören unter anderem Nebelleuchten und LED-Tagfahrlicht, auf Wunsch ist eine Abbiegelicht-Funktion erhältlich.

Škoda bietet den CITIGOe iV ausschließlich als Fünftürer in den Ausstattungsversionen Ambition und Style an. Darüber hinaus sind mehrere Ausstattungspakete erhältlich. Für Sicherheit sorgen ein serienmäßiger Fahrer- und deaktivierbarer Beifahrerairbag sowie Kopf-Thorax-Seitenairbags. Außerdem gehört ein Spurhalteassistent im CITIGOe iV zur Serienausstattung.

Newsletter

Via: Škoda
Tags: Škoda Citigo, Škoda CITIGOe iVUnternehmen: Skoda
Antrieb: Elektroauto

Daimler schult für E-Mobilität massenhaft Mitarbeiter

BMW erhöht Batteriezellen-Auftragsvolumen auf über 10 Milliarden Euro

Auch interessant

Škoda startet Lade-Ökosystem „Powerpass“

Skoda-Enyaq-iV-laedt

Neuer Škoda-Chef über Elektroautos: „Das Gesamtpaket muss stimmen“

Skoda-Enyaq-iV-Ionity

Škoda CitigoE iV künftig nur noch als „Best Of“ ab 24.990 Euro bestellbar

Skoda CitigoE iV Best Of-2020-1

So funktioniert Seats E-Kleinstwagen Mii electric

Seat-Mii-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Paul meint

    13.12.2019 um 08:07

    Ich habe einen bestellt, leider ohne verbindlichen Liefertermin. Anschauen bei einem Händler geht auch nicht, da keiner einen Termin für einen Vorführwagen hat.
    Fazit, blindes Vertrauen ist gefragt

  2. Egon meier meint

    21.11.2019 um 23:22

    Ist doch mal schön .. eine Nachricht aus dem Bereich des VW-Konzerns noch noch hat keiner gemeckert ..

    • alupo meint

      22.11.2019 um 02:00

      Warum sollte hier jemand meckern? Jedes neue/zusätzlicheauf den Markt kommende eModell ist erst einmal uneingeschränkt gut. Gerade in dieser für viele erschwinglicheten Preisklasse.

      Es ging ja nicht um Tesla ;-).

  3. Gunnar meint

    21.11.2019 um 13:52

    Auf oins-zwoi-droi-audoo de (und wohl auch woanders) gibts den Citigo aktuell für 16.253,68. Herstellerbonus ist schon drin. Dann noch die aktuell gültige Staatliche Förderung abziehen, und schon kostet das Ding nur etwas mehr als 14 T€.
    Sehr attraktiv das Angebot.

  4. Peter W meint

    21.11.2019 um 13:06

    Der Kleine dürfte weg gehen wie warme Semmeln. 15.000 Euro nach Abzug der Förderung, und eventuell noch ein bisschen Rabatt, das passt.

  5. ThomasF meint

    21.11.2019 um 11:54

    36,8 kWh für den Akku erscheint mir seltsam. Ist er damit nicht größer, als beim e-Up (32 kWh)? Oder hat sich hier ein Fehler eingeschlichen? :-P

    • Peter W meint

      21.11.2019 um 12:04

      Da wurde eventuell einmal brutto und einmal netto angegeben.

    • Redaktion meint

      21.11.2019 um 12:05

      Brutto hat auch die Batterie des VW e-up! 36,8 kWh Kapazität (entspricht 32,3 kWh netto).

      VG | ecomento.de

      • ThomasF meint

        21.11.2019 um 12:09

        Alles klar! So passt es natürlich.
        Vielen Dank :-)

        • Uwe meint

          21.11.2019 um 16:55

          Die wirklich wichtigen Fragen tauchen doch erst in der Praxis auf! Vor kurzem auf dem Supermarkt-Parkplatz:

          Fahrer eines Peugeot 107 zum Fahrer eines Skoda Citigo:

          „Ist das ein Strom-Auto?“

          Antwort des Skoda-Fahrers: „Nein, das Auto ist eh nicht groß und wenn ich 32 Kilowatt laden muss, dann passt doch selbst bei umgelegter Rückbank keine Kiste Bier mehr rein.“

          Peugeot-Fahrer: „Wieso denn das?“

          „Na, weißt Du wieviel Platz schon ein Beutel mit 200 Gramm Watte braucht?“

      • CaptainPicard meint

        21.11.2019 um 12:19

        Die Missverständnisse könnte man natürlich vermeiden indem man es gleich im Artikel erwähnt was gemeint ist, aber das wurde ja gestern schon angeregt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de