• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto-Abo von Sonnen ab sofort verfügbar

03.02.2020 in Service von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

SonnenDrive

Bild: Sonnen

Das 2019 angekündigte Angebot von Elektroautos zur Miete des Batteriespeicher-Herstellers Sonnen ist nun gestartet. Kunden mit einem Stromvertrag des Unternehmens können zunächst eines von zehn Modellen verschiedener Automarken wählen. Das Einstiegsmodell gibt es ab 250 Euro pro Monat mit einer Laufzeit von sechs Monaten.

Zu den aktuell bei Sonnen verfügbaren Elektroautos gehören unter anderem der Renault ZOE, BMW i3 und Audi e-tron. Die Auswahl wird nach Angaben des Unternehmens immer wieder aktualisiert und ausgebaut, einer der nächsten Stromer werde zum Beispiel Teslas Model 3 sein. Die bereits erhältlichen Fahrzeuge sollen ab sechs Wochen nach Bestellung zur Abholung bereitstehen.

Die Monatsrate des „sonnenDrive“ getauften Angebots enthält die sonst beim Leasing üblichen Zusatzkosten für unter anderem Versicherung, Wartung, jahreszeitgerechte Bereifung und mögliche Batteriemieten. Eine Anzahlung oder Abschlussrate wird nicht verlangt. Nach Ablauf der ersten sechs Monate kann ein weiteres Abo, auch mit längerer Laufzeit von bis zu 24 Monaten, abgeschlossen werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Dass das Konzept aufgeht, habe eine Testphase gezeigt, die der Einführung von sonnenDrive vorausgegangen war. 75 Prozent der Teilnehmer würden langfristig ein Elektroauto fahren wollen und weiterhin sonnenDrive dafür nutzen, so der Anbieter.

„Das hohe Interesse an sonnenDrive hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Es ist offenbar das richtige Angebot zur richtigen Zeit, in der viele Menschen über ein Elektroauto nachdenken, aber der letzte Entschluss noch fehlt“, sagt Sascha Koppe von Sonnen. „Die Testphase bestätigt jetzt auch, dass unser Ansatz tatsächlich funktioniert: Wenn wir die Hürden für den Einstieg in die Elektromobilität so niedrig wie möglich legen, gehen die Menschen diesen Weg und was am wichtigsten ist: Sie bleiben auch dabei.“

Die Sonnen-Gruppe ist eigenen Angaben nach der weltweit führende Hersteller von intelligenten Stromspeichern und Vorreiter bei Technologien für ein sauberes, dezentrales und vernetztes Energiesystem. Seit Anfang 2019 gehört das Unternehmen zum britisch-niederländischen Mineralölkonzern Shell.

Newsletter

Via: Sonnen
Tags: MietenUnternehmen: Sonnen GmbH
Antrieb: Elektroauto

Total plant 200 Schnellladepunkte in Deutschland

Berliner Unternehmen testen Toyota i-Road

Auch interessant

Sixt: „Wir sind nicht gegen eine Elektrifizierung und wollen unseren Beitrag leisten“

Sixt-Elektroauto-Tesla-1

Bolt flottet 400 Hybridmodelle von Toyota in deutsches Angebot ein

Toyota-Yaris-Bolf

E-Carsharing Coono wird wegen fehlender Wirtschaftlichkeit eingestellt

Coono

vibe bietet bald gebrauchte E-Autos im Abo an

vibe-moves-you-Tesla

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christoph meint

    03.02.2020 um 15:00

    Bei uns steht der mii im Firmenleasing für unter 120€ drin bei 3 Jahren Laufzeit.

    Ich sehe hier nicht den großen Vorteil von sonnen außer ich brauche den nur 6 Monate.

    • Georg meint

      03.02.2020 um 15:29

      Beim Vergleich mit einem normalen Leasing, allerdings beachten, dass bei Sonnen in der „Miete“ auch Versicherung und weitere Leistungen wie im Artikel dargestellt, im Preis enthalten sind.

      • Christoph meint

        03.02.2020 um 20:41

        Bei uns ist das Firmen Leasing all inclusive. Sogar mit Abholung des Autos zu Werkstattterminen, Winterreifen. Da ist so viel Service dabei, dass ich nicht glaube, dass man noch irgendwas anderes braucht.

    • 400Gon meint

      03.02.2020 um 17:51

      Und wie würde Firmenleasing für die Laufzeit von 6 Monaten aussehen?

      Denn genau zur Deckung dieses Kurzzeitbedarf ist das Angebot gedacht.
      Oder im Sommer was Sportliches und im Winter etwas Hochbeiniges. Diese Flexibilität bietet Leasing nicht.

      Leider gibt es das günstigste Angebot 249,- (Seat Mii) nur mit 20 – 24 Wochen Lieferzeit.

    • 1000 Ionen immer weiter... meint

      03.02.2020 um 20:24

      mein Mii privat kostet 245, ohne Versicherung, aber mit 20000 km im Jahr. finde die Sonnenlösung ziemlich top, da auch kurz begrenzt möglich.

  2. 400GON meint

    03.02.2020 um 14:30

    Gehört Jaguar jetzt zu Renault (Bildunterschrift)? Jaguar wurde doch von Tata Motors übernommen.

    • Redaktion meint

      03.02.2020 um 14:49

      Danke für den Hinweis – aktualisiert!

      VG | ecomento.de

  3. Roland meint

    03.02.2020 um 14:20

    Dieses Angebot einer Shell-Tocher setzt indirekt sogar die großen Kurzzeit-Vermieter unter Druck.
    Diese werden das rasche Wachstum z.B. von Ufo-Drive ebenso sehr beobachten und müssen schon bald nachziehen.
    Sie werden nicht daran vorbeikommen, auch Tesla anzubieten, auch wenn sie hier keinen Rabatt bekommen werden.

  4. Georg meint

    03.02.2020 um 14:20

    Ok, Preis / Leistung scheint auf den ersten Blick zu stimmen und sie haben tatsächlich auch Kleinfahrzeuge wie den e-Mii im Angebot. Das könnte tatsächlich den Einen oder die Andere zu einem e-Auto Versuch animieren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de