• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Formel E gibt Ausblick auf aufgefrischtes Rennwagen-Design

07.02.2020 in Motorsport von Thomas Langenbucher

  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-1
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-6
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-3
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-10
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-4
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-8
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-2
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-5
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-7
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-9
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-1
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-6
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-3
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-10
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-4
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-8
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-2
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-5
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-7
  • Formel-E-Gen2-Evo-2020-9

Bilder: Formula E

Die Formel E hat eine neue Version der seit 2018 von den teilnehmenden Teams eingesetzten zweiten Generation („Gen2“) ihrer Elektroauto-Boliden vorgestellt: den Gen2 Evo. Das neue Modell ist optisch überarbeitet und tritt ab Ende 2020 bei den Rennen der siebten Saison an. Im Vorfeld veröffentlichte die Formel E Computerbilder ihres aufgefrischten Strom-Rennwagens.

Die konkreten Änderungen umfassen das gesamte Fahrzeug: Der Frontflügel ist zurückversetzt, was dem Boliden ein kompakteres Design verleiht. Die Neuerungen beinhalten außerdem eine großflächiger daherkommende Rückenflosse sowie einen markant geschwungenen Heckflügel. Ins Auge fallen auch die jetzt offenen Räder.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Die Anpassungen an der Karosserie betreffen alle Teams gleichermaßen, da die Formel E auf ein einheitliches Chassis setzt. Die Regeln für das Design unter dem Blech bleiben wie gehabt: Einige Aspekte und Komponenten des Elektroantriebs wie etwa Motor, Getriebe oder Kühlsystem können angepasst und selbst entwickelt werden. Unter anderem die Batterie ist weiter für alle Fahrzeuge vorgegeben.

„Der Gen2 sticht bereits als einer der markantesten Rennwagen auf der Piste hervor. Und genau wie es der Name vorwegnimmt, ist der Gen2 Evo eine Evolution des unverwechselbaren Designs. Wie wir es beim Wagen der ersten Generation gemacht haben, hat auch der Gen2 Evo eine überarbeitete Karosserie erhalten, damit er schnittiger und agiler daherkommt“, erklärt Formel-E-Gründer und -Vorstand Alejandro Agag. „Mit ihrem futuristischen Design präsentiert sich die Formel E einmal mehr als die Klasse für Innovationen, sowohl was den technologischen Fortschritt angeht als auch beim Design.“

Die Aktualisierung des Gen2 findet in der zweiten Hälfte der geplanten Einsatzzeit des Formel-E-Rennwagens von insgesamt vier Jahren statt. Der Gen2 Evo soll erstmals am 3. März in der Realität gezeigt werden. Dann präsentiert der Motorsportverband FIA das Elektroauto an seinem Stand auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf.

Newsletter

Via: Formula E
Tags: Design, Formel EAntrieb: Elektroauto

Bericht: VW will Kapazität für Batteriezellen-Fabrik in Salzgitter deutlich aufstocken

Toyota soll Mini-Elektroauto mit Mehrweg-Batterie planen

Auch interessant

Citroën steigt mit Werksteam in die Formel E ein

Citroen-Formel-E

Mercedes: „Mini G“ kommt auf eigener Plattform

Mercedes-G-580-EQ-Front

EVX: Rein virtuelles MEB-SUV-Coupé von Italdesign

ITALDESIGN–EVX-01

VW ID.4 soll ab 2026 optisch als „großer Bruder” des neuen ID. Cross daherkommen

VW-ID.4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de