• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Onlinevermittler melden stark steigendes Interesse an Elektroautos und Hybriden

24.02.2020 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Peugeot-e-208-Zeichen

Bild: Peugeot (Symbolbild)

Das Interesse an Autos mit E-Motor hat laut klassischen Händlern aufgrund der verzögerten Erhöhung der Stromer-Kaufprämie „Umweltbonus“ zuletzt nachgelassen. Im Internet nahm die Nachfrage in den letzten Monaten dagegen offenbar deutlich zu. Das geht aus Angaben der Onlinevermittler Meinauto.de und Carwow.de hervor.

Beide Portale hätten kräftige Zuwächse bei den entsprechenden Anfragen festgestellt, teilten sie auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. „Wir sehen seit Oktober einen massiven Anstieg des Interesses“, so Carwow-Mitgründer Philipp Sayler von Amende. In der ersten Februar-Hälfte habe der Anteil der Anfragen für Elektroautos und Hybride auf der Plattform bei 29 Prozent gelegen. Bei den Verkäufen seien es 34 Prozent gewesen.

Von Meinauto.de hieß es, dass sich der Anteil der E-Antriebe bei den Anfragen seit Sommer letzten Jahres verdreifacht habe. Im Dezember sei mit fast 18 Prozent der Anfragen der bisherige Höhepunkt verzeichnet worden.

Die von den Onlinevermittlern genannte Verteilung steht im Kontrast zu den bisherigen Anteilen von Elektroautos und Hybriden an den Neuzulassungen in Deutschland. Zwar weisen die alternativen Antriebsarten Monat für Monat mehr Neuzulassungen auf, im Verhältnis zu Benzin- und Dieselfahrzeugen sind diese aber noch gering. Dass sich im Internet immer mehr Käufer für Stromer interessieren, könnte auf eine starke Zunahme der Neuzulassungen in diesem Jahr hindeuten.

Der Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, Thomas Peckruhn, sieht die Entwicklung bei elektrifizierten Antriebe künftig „stabil im zweistelligen Prozentbereich“. Die Bestellungen würden das schon jetzt zeigen, bis zum Sommer könne es auch in den Zulassungen ankommen.

Einen deutlichen Schub für die E-Mobilität dürfte in diesem Jahr neben attraktiveren Modellen vor allem der im Februar gestartete höhere deutsche Umweltbonus bringen: Die von Bund und Industrie finanzierte Kaufprämie beträgt für Elektroautos statt 4000 nun bis zu 6000 Euro. Plug-in-Hybride werden mit bis zu 3750 Euro gefördert.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Dudenhöffer warnt vor Akzeptanz-Risiko von PS-starken Plug-in-Hybriden

Twingo Z.E.: Renault stellt Elektroauto-Variante des Twingo vor

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Nio setzt in Deutschland auf langfristiges Wachstum

NIO_PSS

Design-Professorin: Auto-Innenraum wird zunehmend „zum Erlebnisraum“

BMW-Panoramic-iDrive

Honda arbeitet an Elektro-Sportwagen, zögert aber noch mit der Einführung

Honda-Sports-EV-Concept

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gunnar meint

    24.02.2020 um 12:12

    Auf den im Artikel genannten Portalen gibt es gerade auch extrem krasse Preise.
    Ein Citigo oder Mii electric kostet da nur 12500 €.
    Ein E-Coursa ist auch bei knapp und 20.000 €.
    Das wird man dann deutlich an den Zulassungszahlen in den nächsten Monaten sehen.

    • Thomas meint

      24.02.2020 um 22:31

      Ja aber nur wenn man die absolute Basisvariante nimmt und schwerbehindert ist. Die Überführung von mind. 500 Euro kommt dann auch noch dazu. Mit sinnvollen Extras wie CCS, Tempomat & Co. klingt das ganze dann nicht mehr so spektakulär…

  2. Roland meint

    24.02.2020 um 11:18

    Das sagen wir doch schon länger und belegen es am Beispiel Tesla:
    Die Produktion für Europa, die Schiff für Schiff ankommt -insgesamt sieben im 1. Quartal- ist ausverkauft.
    (Nur wenige Exemplare aus den show rooms sind verfügbar)

    Wer heute bestellt, kann auf Lieferung frühestens Ende Mai, oder sogar erst im Juni hoffen.

    • Stocki meint

      24.02.2020 um 11:44

      Wer „richtige“ E-Autos will, der wählt eben 5YJ.

      • Gunnar meint

        24.02.2020 um 18:18

        Was ist 5YJ?

    • EV1 meint

      24.02.2020 um 11:54

      Ja, so ein Mist. Letzte Woche bei der Konfiguration war der Termin noch März. Dieses Wochenende habe ich die Freigabe meiner „Regierung“ für das SR+ bekommen und die Bestellung mit Zieltermin Mai aufgegeben. Jetzt heißt es eben warten….

      • Stocki meint

        24.02.2020 um 13:15

        Es lohnt sich zu warten. Es erwartet dich ein sensationelles Fahrzeug, das jetzt schon Kultstatus hat.

        • Freak_dd meint

          24.02.2020 um 14:42

          Grüße in die Tesla-Blase….. Es ist nur ein Auto ;-)

          Trotzdem ist es cool wie Tesla rockt…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de