• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Nächster Peugeot 108 könnte Elektroauto werden

09.03.2020 in Neues zu Modellen | 5 Kommentare

Peugeot-108

Bild: Peugeot (Symbolbild)

Kleinstwagen wie der Peugeot 108 – ähnlich groß wie VWs up! – könnten bald aussterben. Entsprechende Modelle lassen sich zu den in dem Segment üblichen Preisen nicht fit für die strengeren Emissionsvorgaben in der EU und anderen Regionen machen, sagen Branchenexperten. Den 108 soll es vorerst aber weiter geben, später möglicherweise nur noch als Elektroauto.

Peugeot-Chef Jean-Phillipe Imparato sagte im Gespräch mit AutoExpress, dass der 108 im Angebot bleibt. Das habe das Management der Marke vor wenigen Wochen beschlossen. Der Grund dafür seien die weiter „akzeptablen“ Verkaufszahlen der Baureihe, etwa in Großbritannien. Imparato wolle allerdings mit keinem seiner Autos Geld verlieren und werde daher die Nachfrage nach dem 108 im Auge behalten.

Während andere Hersteller über das Aus für kleine Verbrenner nachdenken, sieht sich Peugeot hier nicht unter Zugzwang. Der französische Autobauer sei derzeit „CO2-positiv“ und habe daher derzeit keine Probleme mit diesen Emissionen. Als Tochter des PSA-Konzern setzt Peugeot wie die Schwestermarken Citroën und Opel verstärkt auf Elektrifizierung. Solange die Kunden den 108 als günstigen Verbrenner nachfragen, wird dieser Imparato zufolge aber als solcher weiter verkauft.

„Wenn wir eines Tages vor einer großen Frage mit Blick auf CO2 stehen, könnten wir eine andere Entscheidung treffen, aber im Moment fragt der Markt dieses Auto nach“, so Imparato. Die Antwort könnte eine neue, rein elektrische Generation des 108 sein. „Wenn er eines Tages ersetzt werden soll, dann sehe ich keine andere Lösung als ein hundertprozentiges Elektroauto“, sagte der Peugeot-Chef.

Citroën hat kürzlich mit dem Ami einen Kleinst-Stromer für die Stadt vorgestellt. Das in diesem Jahr in Frankreich startende Modell fährt allerdings nur 45 km/h schnell und 70 Kilometer weit. Wird der 108 zum Elektroauto, sei ein Konzept wie der Ami trotz enger Plattform-Kooperation der PSA-Töchter für ihn keine Option, erklärte Imparato.

Mit dem iOn bietet Peugeot bereits ein kleines Elektroauto an, die 2010 eingeführte Baureihe ist jedoch technisch veraltet. Eine naheliegende Lösung wäre, dass ein neuer 108 auf dem nächsten Fiat 500e aufbaut. PSA und FiatChrysler treiben derzeit ihre Fusion voran, um sich für die Herausforderungen der Branche zu wappnen – insbesondere durch geteilte Kosten und Technologien. Laut Imparato gibt es derzeit allerdings noch keine Gespräche zwischen den Unternehmen hinsichtlich gemeinsamer Technologien.

Newsletter

Via: Auto Express
Tags: Peugeot 108Unternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto

Koenigsegg stellt Plug-in-Hybrid-Supersportler Gemera mit 1724 PS vor

Günther Schuh über Stand bei e.GO Mobile und möglichen StreetScooter-Kauf

Auch interessant

Bericht: Kleinstwagen Peugeot 108 & Citroën C1 laufen aus, Elektrifizierung zu kostspielig

Peugeot-108

Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

Piech-GT

Mercedes EQS: Bisherige Basisversion fliegt aus dem Programm

Mercedes-EQS-1

Neuer Range Rover Sport in zwei Plug-in-Hybridversionen bestellbar

Range-Rover-Sport-2022-4

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andy_Be_Scheuer_t meint

    10.03.2020 um 12:11

    Klein&Kleinstwagen werden schon bald ausschließlich als BEV angeboten ODER ersatzlos aus dem Portfolio genommen.

    Eine ICE Version rechnet sich mit den CO2 Vorgaben nicht mehr, siehe die „neuen“ Drillinge.

  2. Leotronik meint

    10.03.2020 um 05:43

    Alles unsinniges Gerede. Peugeot 108, Toyota Aygo und Citroen C1 kommen aus der gleichen Fabrik. Wenn sich bei P108 was ändern sollte würde es bei allen 3 passieren. Das Verweisen auf unverwandte Modelle von Fiat im Text ist nur Ablenkung.

  3. Andreas meint

    09.03.2020 um 13:12

    CO2-positiv zu sein, ist nicht schwer. Das bin ich auch.
    Er meinst wohl positiv in dem Sinne, dass Sie keine Strafen bezahlen müssen.
    Da sollten sich wohl alle bei Frau Merkel bedanken. Die hat soviele Ausnahmen und Regelungen in die EU-Vorgaben reingedrückt, dass es möglichst niemandem wehtut (aber auch kaum was bewirkt)
    Wenn man sich die Straßen anschaut, wurde es den Firmen wohl etwas zu leicht gemacht. Naja, die Kids suchen Zuflucht im Mobiltelefon..

    • Ebikethoemmel meint

      09.03.2020 um 15:48

      Wie traurig aber wahr…

  4. Gunarr meint

    09.03.2020 um 12:39

    „CO2-positiv“ hat er schön gasagt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de