• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Garage Italia denkt über Elektroauto auf Basis des Alfa Romeo Spider 4 nach

01.05.2020 in In der Planung

Garage-Italia-Duetto-Icon-e

Bild: Garage Italia

Die vom Fiat-Erben Lapo Elkann gegründete Manufaktur Garage Italia prüft ein weiteres Elektroauto-Projekt. Nach einem im letzten Jahr zum „Icon-e“ umgerüsteten Modell auf Basis des Fiat 500 Jolly könnten die Italiener demnächst auch den ikonischen Roadster Alfa Romeo Spider elektrifizieren.

Die Garage Italia veröffentlichte im April den Entwurf des Duetto Icon-e. Noch handele es sich dabei nur um eine Idee, man halte diese aber für sehr vielversprechend. Sollte das Retro-Elektroauto auf die Straßen kommen, werde man dies mit der bis Ende 1993 gebauten vierten Generation der Baureihe realisieren. „Wir machen nicht gerne an den Klassikern rum … Außerdem mögen wir Autos, die gerade fahren und sich nicht in Stücke rütteln“, heißt es in einem Beitrag auf Instagram.

View this post on Instagram

Everybody please welcome the new Garage Italia Duetto Icon-e! This is just an idea that we’re considering, but it sure looks like a good one to us. It would be based on the 4th series because we don’t like to mess with the classics… aaaand also because we like cars that drive straight and don’t rattle themselves to pieces. Full electric, full restomod, pushing the bar higher than ever before. Check it out, tell us what you think, let us know if you have any questions. • • • #GarageItalia #TheCarPlace #Restomod #AlfaRomeo #Spider #Alfa #Duetto #AlfaRomeoSpider #ICONe #FullElectric

A post shared by Garage Italia (@garageitalia) on Apr 8, 2020 at 1:14am PDT

Den nach der Restaurierung und Modernisierung zum Duetto Icon-e verwandelten Alfa Romeo Spider stellen sich die Designer als vollelektrischen Wagen vor, der „die Messlatte höher als jemals zuvor“ lege. Was genau das bedeuten könnte, wurde nicht verraten.

Auf den von der Garage Italia bereitgestellten Bildern ist der Duetto Icon-e eindeutig als Alfa Romeo Spider zu erkennen. In der Front- und Seitenansicht fallen neben der türkisgrünen Lackierung mit versenkten Türklinken stromlinienförmige Rückspiegel und große Räder mit goldenen Felgen ins Auge. Eine weitere Computergrafik aus dieser Perspektive zeigt ein auffälliges transparentes Hardtop. Eine Skizze der Heckansicht dominiert ein durchgehendes, moderner als der Rest des Autos wirkendes Leuchtband. Mit Blick auf den Innenraum lässt sich eine minimalistische, hochwertige Ausstattung erahnen. In der Mittelkonsole findet sich kurioserweise trotz E-Antrieb eine manuelle Sechsgangschaltung.

Bei der Vorstellung des Fiat 500 Jolly Icon-e hatte die Garage Italia diesen als das erste von mehreren Projekten dieser Art bezeichnet. Angaben zum Antrieb oder den technischen Daten des Jolly Icon-e oder einen Preis gibt es bisher nicht. Auch für den jetzt ins Spiel gebrachten Duetto Icon-e haben die Mailänder noch keine konkreten Details verraten.

Newsletter

Via: Instagram | Garage Italia & Garage Italia
Tags: UmrüstenUnternehmen: Alfa Romeo, Garage Italia
Antrieb: Elektroauto

Mercedes erinnert an 190er mit Elektroantrieb von 1990

Bentleys erstes Elektroauto soll hochbeinige Limousine werden

Auch interessant

„Vintage Voltage“: Opel elektrifiziert den Manta

Opel-e-Manta-GSe

NIO führt 100-kWh-Batterie ein, flexible Nachrüstung und Miete möglich

NIO-EC6

Quantron bietet Elektrifizierung gebrauchter MAN-Lkw an

MAN-TGL-Quantron

VW sichert sich Markennamen für Elektrifizierung weiterer Klassiker

VW-eKaefer

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Neuer Hyundai-Van Staria soll auch in E-Ausführungen kommen

    Hyundai-Staria-2021-15

    Nissan baut Elektroauto-Leasingangebot für ADAC-Mitglieder aus

    Nissan_LEAF

    Mobilität in der Pandemie: Verbraucher wünschen sich laut Befragung Bewährtes

    Opel-Mokka-Mokka-e

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Analyse: Deutschland 2020 Top-Standort für die Fertigung von Elektroautos in Europa

    VW-ID4-Produktion

    Zwei neue Wasserstoff-Stationen auf Total-Tankstellen

    hyundai-nexo-tankanschluss

    Politiker weisen Kritik von Tesla an der deutschen Bürokratie zurück

    Tesla-Model-Y-blau-2

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alfista meint

    01.05.2020 um 19:05

    Was für ein Frevel!

    • Stoner meint

      03.05.2020 um 22:01

      Richtig!

    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      03.05.2020 um 22:51

      Warum? Es ist doch eine wunderschöne Verbrenner-Karosserie. Warum sollen E-Autos häßlich sein?

  2. UliK meint

    01.05.2020 um 13:38

    Einer der schönsten Verbrenner-Roadster, nach meiner Meinung. Dazu noch bezahlbar. Der Klassiker war der „Rundheck-Spider“. Als EV sicherlich ein Erfolg in der Nische und meines Wissens derzeit das einzige Cabrio (vom alten Tesla Roaster abgesehen). Also bauen!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben