• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Garage Italia denkt über Elektroauto auf Basis des Alfa Romeo Spider 4 nach

01.05.2020 in In der Planung | 4 Kommentare

Garage-Italia-Duetto-Icon-e

Bild: Garage Italia

Die vom Fiat-Erben Lapo Elkann gegründete Manufaktur Garage Italia prüft ein weiteres Elektroauto-Projekt. Nach einem im letzten Jahr zum „Icon-e“ umgerüsteten Modell auf Basis des Fiat 500 Jolly könnten die Italiener demnächst auch den ikonischen Roadster Alfa Romeo Spider elektrifizieren.

Die Garage Italia veröffentlichte im April den Entwurf des Duetto Icon-e. Noch handele es sich dabei nur um eine Idee, man halte diese aber für sehr vielversprechend. Sollte das Retro-Elektroauto auf die Straßen kommen, werde man dies mit der bis Ende 1993 gebauten vierten Generation der Baureihe realisieren. „Wir machen nicht gerne an den Klassikern rum … Außerdem mögen wir Autos, die gerade fahren und sich nicht in Stücke rütteln“, heißt es in einem Beitrag auf Instagram.

Instagram

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Den nach der Restaurierung und Modernisierung zum Duetto Icon-e verwandelten Alfa Romeo Spider stellen sich die Designer als vollelektrischen Wagen vor, der „die Messlatte höher als jemals zuvor“ lege. Was genau das bedeuten könnte, wurde nicht verraten.

Auf den von der Garage Italia bereitgestellten Bildern ist der Duetto Icon-e eindeutig als Alfa Romeo Spider zu erkennen. In der Front- und Seitenansicht fallen neben der türkisgrünen Lackierung mit versenkten Türklinken stromlinienförmige Rückspiegel und große Räder mit goldenen Felgen ins Auge. Eine weitere Computergrafik aus dieser Perspektive zeigt ein auffälliges transparentes Hardtop. Eine Skizze der Heckansicht dominiert ein durchgehendes, moderner als der Rest des Autos wirkendes Leuchtband. Mit Blick auf den Innenraum lässt sich eine minimalistische, hochwertige Ausstattung erahnen. In der Mittelkonsole findet sich kurioserweise trotz E-Antrieb eine manuelle Sechsgangschaltung.

Bei der Vorstellung des Fiat 500 Jolly Icon-e hatte die Garage Italia diesen als das erste von mehreren Projekten dieser Art bezeichnet. Angaben zum Antrieb oder den technischen Daten des Jolly Icon-e oder einen Preis gibt es bisher nicht. Auch für den jetzt ins Spiel gebrachten Duetto Icon-e haben die Mailänder noch keine konkreten Details verraten.

Newsletter

Via: Instagram | Garage Italia & Garage Italia
Tags: UmrüstenUnternehmen: Alfa Romeo, Garage Italia
Antrieb: Elektroauto

Mercedes erinnert an 190er mit Elektroantrieb von 1990

Bentleys erstes Elektroauto soll hochbeinige Limousine werden

Auch interessant

E-Works Mobility will Transportern zu zweitem Leben als E-Fahrzeug verhelfen

E-Works-Heero-2022-7

„Mini Recharged“: BMW bietet Elektrifizierung des Mini Classic an

Mini-Recharged-2022-12

Mercedes-Benz Vans: „Die Zukunft ist elektrisch, auch in der Reisemobilbranche“

Mercedes-EQV-Sortimo-Camping-2021-1

e.GO Mobile bietet Elektro-Kleinstwagen Life für Menschen mit Behinderung an

e.Go-Life-behindertengerecht-Sodermanns-6

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alfista meint

    01.05.2020 um 19:05

    Was für ein Frevel!

    • Stoner meint

      03.05.2020 um 22:01

      Richtig!

    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      03.05.2020 um 22:51

      Warum? Es ist doch eine wunderschöne Verbrenner-Karosserie. Warum sollen E-Autos häßlich sein?

  2. UliK meint

    01.05.2020 um 13:38

    Einer der schönsten Verbrenner-Roadster, nach meiner Meinung. Dazu noch bezahlbar. Der Klassiker war der „Rundheck-Spider“. Als EV sicherlich ein Erfolg in der Nische und meines Wissens derzeit das einzige Cabrio (vom alten Tesla Roaster abgesehen). Also bauen!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de