• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Citroën zeigt Elektro-Kompaktvan ë-SpaceTourer

12.06.2020 in Neue Modelle, Transport von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-2-2
  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-2-4
  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-2-3
  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-2-1
  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-5
  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-2
  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-2-2
  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-2-4
  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-2-3
  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-2-1
  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-5
  • Citroen-e-SpaceTourer-2020-2

Bilder: Citroën

Citroën hat die Elektro-Variante des SpaceTourer vorgestellt: den ë-SpaceTourer. Die Franzosen haben mit dem Kompaktvan sowohl Privatpersonen als auch gewerbliche Kunden im Visier. Das Modell komme voraussichtlich Ende 2020 in den Handel, heißt es.

Optisch unterscheidet sich der neue ë-SpaceTourer nur durch den Ladeanschluss an der linken vorderen Karosserieseite sowie eine Abdeckung des Kühlergrills von der Ausführung mit Verbrennungsmotor. Citroën bietet das E-Fahrzeug in vier Versionen an, zwei für Privat- und zwei für Businesskäufer. Es stehen zudem drei Längen (XS/4,60 m, M/4,95 m, XL/5,30 m) zur Verfügung. Je nach Version können bis zu neun Personen befördert werden.

Das in allen drei Längen angebotene Modell ë-SpaceTourer Feel sowie den ë-SpaceTourer Shine in den Längen M und XL gibt es mit acht, sieben oder optional fünf Sitzen. Die Sitze sind auf einem Schienensystem verschiebbar, damit kann wahlweise der Kofferraum vergrößert oder die Beinfreiheit der Passagiere erhöht werden. Die Sitze mit verstellbarer Lehne lassen sich umklappen und als Ablagefläche nutzen.

Citroen-e-SpaceTourer-2020-5

Die Ausführung ë-SpaceTourer Business richtet sich an professionelle Personenbeförderungs-Unternehmen wie Taxi- und Shuttle-Services. Ausstattung und Anzahl der Sitze – von fünf bis neun – können beliebig gewählt werden. Der ë-SpaceTourer Business Lounge ist in den beiden Längen M und XL sowie mit sechs oder optional sieben Sitzen erhältlich. Die Leder-Einzelsitze dieser Version in der zweiten Reihe können gedreht und ein Tisch ausgeklappt werden. Die getönten hinteren Scheiben sorgen für Privatsphäre.

Die Leistung des ë-SpaceTourer beträgt 100 kW (136 PS), das maximale Drehmoment 260 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Als Energiequelle stehen zwei Lithium-Ionen-Batterien zur Wahl: 50 kWh für eine Reichweite von bis zu 230 Kilometer und 75 kWh für maximal 330 Kilometer gemäß WLTP-Norm. Im Lieferumfang enthalten ist ein einphasiges Ladekabel mit 7,4 kW, ein dreiphasiges 11-kW-Ladekabel gibt es gegen Aufpreis. Die 50-kWh-Batterie soll sich im Idealfall an Schnellladern mit 100 kW in 30 Minuten füllen lassen, das Akkupaket mit 75 kWh in 45 Minuten. Die Garantie auf die Batterie beträgt 8 Jahre oder 160.000 Kilometer für 70 Prozent der Ladekapazität.

Neben dem ë-SpaceTourer bietet Citroën ab diesem Jahr auch den gleich großen elektrischen Kastenwagen ë-Jumpy an. Das leichte Nutzfahrzeug gibt es ebenfalls in mehreren Längen und mit unterschiedlichen Batteriegrößen. Wann genau und zu welchem Preis ë-SpaceTourer und ë-Jumpy in Deutschland starten, hat Citroën noch nicht verraten.

Newsletter

Via: Citroën
Tags: Citroën ë-SpaceTourer, Elektro-TransporterUnternehmen: Citroën
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

VWs „Wallbox für alle“ ID.Charger startet in den Markt

Auch interessant

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Transportlogistik im Wandel: Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt

Mercedes-E-Transporter-Amazon

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tk meint

    11.07.2020 um 19:28

    Wenn die nicht endlich in die Puschen kommen, dann wird Ihnen Nissan mit dem Evalia noch das ganze Geschäft abgraben!

  2. Andy_Be_Scheuer_t meint

    12.06.2020 um 14:27

    Und ein weiteres Derivat aus dem PSA Baukasten – ist nur folge-richtig und zu begrüßen.

    Wobei man sich bei der XL Version schon noch einen größeren Akku vorstellen könnte…

    ABER – je mehr BEV, desto besser.

    Die abgeregelte Max. Geschwindigkeit nimmt schon mal das generelle Tempolimit auf teutonischem Asphalt vorweg :-))

  3. Mike meint

    12.06.2020 um 14:04

    Ich habe nichts von der Garantie gelesen? Nachdem Toyota 15 Jahre/1Mio km vorgelegt hat, sollten die Brüder doch ähnlich gut daher kommen, oder?

    • Redaktion meint

      12.06.2020 um 15:29

      Wir haben das eben ergänzt: Die Garantie auf die Batterie beträgt 8 Jahre oder 160.000 Kilometer für 70 Prozent der Ladekapazität.

      VG | ecomento.de

  4. Stefan meint

    12.06.2020 um 13:47

    Das heisst, es gibt bald einen Pössl e-Campster…?

    • wakka meint

      12.06.2020 um 13:59

      Druckfehler…3 phasiges OBC gibt es als option.

      Preise….wir wollen die Preise sehen

      Guess 75 kWh etwa ein Tesla LR?

    • Jörg2 meint

      12.06.2020 um 22:38

      @Stefan

      Ich hoffe!

      Irgendwann muss doch mal jemand ernsthaft in dem Sekment anfangen und alle anderen unter Zugzwang bringen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de