• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektrischer Opel-Kleinbus Zafira-e Life „ab Sommer“ bestellbar

17.06.2020 in Neue Modelle, Transport von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

  • Opel-Zafira-e-Life-2020-1
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-2
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-3
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-4
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-5
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-6
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-7
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-1
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-2
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-3
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-4
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-5
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-6
  • Opel-Zafira-e-Life-2020-7

Bilder: Opel

Nach der Elektro-Version des Kleintransporters Vivaro hat Opel nun den Kleinbus Zafira Life in einer Batterie-Ausführung vorgestellt. Der Zafira-e Life ist das Topmodell der Baureihe und „ab Sommer“ bestellbar. Der auf Technik der Konzernmutter PSA aufbauende Stromer wird in drei Längen mit Platz für bis zu neun Personen angeboten.

Wie die Konzernschwestern Peugeot und Citroën liefert Opel seinen Elektro-Kleinbus mit zwei unterschiedlich großen Lithium-Ionen-Batterien aus. Zur Verfügung stehen ein Akkupaket mit 75 kWh Kapazität für eine Reichweite bis zu 330 Kilometer gemäß WLTP-Norm sowie eine Batterie mit 50 kWh für 230 Kilometer. Die Energiespeicher sind so unter dem Gepäckraum verbaut, dass sie das Ladevolumen nicht einschränken.

Opel-Zafira-e-Life-2020-7

Mit seinem regenerativen Bremssystem kann der Zafira-e Life in der Schubphase oder beim Bremsen Energie zurückgewinnen und in die Batterie einspeisen. Mit „OpelConnect“ können Fahrer über das Smartphone den Ladezustand der Batterie prüfen und die Innenraumtemperatur vor Fahrtantritt sowie die Ladezeiten programmieren.

Laden kann der Zafira-e Life zu Hause, an öffentlichen Schnellladern oder über herkömmliche Steckdosen. An einer Schnellladesäule mit 100 kW Gleichstrom lässt sich die 50-kWh-Batterie in 30 Minuten zu 80 Prozent auffrischen, bei der großen 75-kWh-Batterie werden dafür 45 Minuten benötigt. Ab Werk ist ein 7,4-kW-Ladeanschluss installiert, gegen Aufpreis gibt es einen 11-kW-Bordlader für dreiphasigen Wechselstrom. Opel gewährt für die Batterie eine Garantie von acht Jahren.

Die Motorleistung des Zafira-e Life beträgt 100 kW (136 PS), die Höchstgeschwindigkeit 130 km/h. Käufer können aus drei Längen wählen: Der ab Anfang 2021 verfügbare kurze Zafira-e Life „Small“ hat Platz für bis zu neun Passagiere. Die Variante „Medium“ verfügt über einen 35 Zentimeter längeren Radstand (3,28 Meter), was mehr Fußraum für die Fondpassagiere ermöglicht. Der 5,30 Meter lange Zafira-e Life „Large“ mit ebenfalls 3,28 Meter Radstand soll mit einem maximalen Ladevolumen von rund 4500 Liter glänzen.

Opel-Zafira-e-Life-2020-6

Opel bietet für alle Ausführungen des Zafira-e Life Ledersitze, die sich in Aluminiumschienen variabel verschieben lassen. Zur Wahl stehen Konfigurationen mit fünf, sechs, sieben oder acht Sitzen. Die umklappbare Lehne des Beifahrersitzes erlaubt den Transport von bis zu 3,50 Meter langen Gütern. Um das Kofferraum-Volumen im Zafira-e Life „S“ auf 1500 Liter zu erhöhen, lassen sich die Sitze der dritten Reihe umlegen. Das Herausnehmen der Rücksitze erhöht hier die Ladekapazität auf bis zu 3397 Liter.

Die für die Versionen mit langem Radstand erhältliche Lounge-Ausstattung umfasst elektrisch beheizbare Vordersitze mit Massagefunktion. Dahinter gibt es vier Ledersessel mit jeweils 48 Zentimeter Sitzbreite, die sich versetzen lassen – Fahrgäste können sich so auch gegenübersitzen. Angaben zum Preis für den Zafira-e Life und den genauen Termin für den Start der Auslieferung gibt Opel zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Elektrobus, Opel Zafira Life, Opel Zafira-e LifeUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Preise für VW ID.3 1st starten bei 39.995 Euro

Erlkönig-Video zeigt Mercedes Elektro-Limousinen EQE und EQS

Auch interessant

Gewinneinbruch bei Traton in Q1 2025, E-Fahrzeug-Nachfrage steigt

TRATON_Family_

Daimler meldet erfolgreiche Erprobung von Elektro-Überlandbus eIntouro

Daimmler-Buses-eIntouro

1.000 vom BMDV geförderte E-Busse im Einsatz

Mercedes-eCitaro

Daimler-Truck-Chefin: Die Kunden entscheiden über den Antriebsmix

Mercedes-Elektro-Lkw-Amazon

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Eco meint

    03.07.2020 um 15:37

    130km/h Höchstgeschwindigkeit ist wohl nur für äusserst entspannte ein echtes Kaufargument

  2. Tom meint

    17.06.2020 um 22:13

    Wunderbar, dass immer noch jeder Artikel über ein neues Modell, welches angeblich in Kürze auf den Markt kommen soll mit dem Satz endet:

    „über den Preis schweigt sich der Hersteller xyz noch aus…“

    Bravo! Mittlerweile hab ich mir angewöhnt jeweils direkt an das Ende des jeweiligen Artikels zu scrollen. Sollte dort sinngemäß o.g. Satz stehen, spare ich mir die Zeit den Artikel zu lesen (und schreibe lieber Kommentare wie diesen… ;-) )

    • Uwet meint

      19.06.2020 um 10:56

      naja ich gehe mal von mindestens 50000€ aus, der Verbrennerbruder geht ja schon bei 36000€ los… Das Ding ist für mich sowieso schon sinnlos bevor es überhaupt kommt, 136PS mögen ja in einem E-Corsa cool sein, aber in dem vollbesetzten Van mit Gepäck macht das sicher keine Freude, und dann bummelst du mit dem bei 130 über die Autobahn, ich schätze mal das der selbst mit dem großen Akku da maximal 200km schafft… da werden sich die kinder sicher riesig freuen.. (nicht)

  3. Nicht vor2025 meint

    17.06.2020 um 22:02

    Ach wie schön. Nach Peugeot, Citroen und Toyota kommt der elektrische Hundefänger natürlich noch von Opel. Wenn PSA mit FCA fusioniert bekommen wir dann noch Fiat, Alfa und Chrysler Nasen an den Koffer getackert.

    • wambo13 meint

      18.06.2020 um 07:10

      Dir ist schon bewusst das Opel ihn als erstes vorgestellt hat?

      Und das Autos von 10 verschiedenen Marken auf den Markt kommen ist ja auch keine Seltenheit mehr.

  4. Michael meint

    17.06.2020 um 21:53

    klingt nach schönen Träume aus dem Hause Opel die weit weg sind von dem was der Mensch will und braucht. Schade, gute Ideen aber keine Basis.

  5. Soeri # CH meint

    17.06.2020 um 13:15

    Super Opel. Zafira mit langem Radstand.
    Da kann man schon von einem Camper
    träumen der dann Vollelektrisch ist.
    Mit Solarzelle auf dem Dach.
    Dann braucht man kein Gas mehr und kann völlig Autark stehen.

    • Michael meint

      17.06.2020 um 20:01

      … und jeden Tag 20 km weiter fahen ;)

  6. Yoshi84 meint

    17.06.2020 um 13:01

    quanta costa?

  7. Ebi meint

    17.06.2020 um 12:53

    Ab Sommer…….keine Preise…….Opel scheint beim großen Konkurrenten abzuschauen ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de