• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

E.On-Auswertung: Elektroautos im Süden Deutschlands besonders beliebt

13.07.2020 in Aufladen & Tanken, Studien & Umfragen | 12 Kommentare

Nissan-LEAF

Bilder: Nissan & E.On

E.On hat im Rahmen seines Online-Angebots „Energieatlas“ eine Auswertung zur Elektromobilität in Deutschland vorgenommen. Hierzulande sind laut der interaktiven Karte mittlerweile mehr als 136.000 reine Elektroautos unterwegs und mehr als 19.000 öffentliche E-Auto-Ladestationen installiert.

Die analysierten Daten – unter anderem des Kraftfahrt-Bundesamtes – hat E.ON regional bis auf Landkreisebene aufbereitet. Dabei wurde auch das Verhältnis von E-Autos und Ladestationen untersucht. „Die Auswertung zeigt: Die Elektromobilität ist in Deutschland auf einem guten Weg“, so der Energiekonzern. Allein im vergangenen Jahr seien mehr als 53.000 E-Autos in Deutschland hinzugekommen – ein Plus von 64 Prozent. Rechnerisch teilten sich aktuell 7,1 Elektroautos eine öffentliche Ladestation, wobei jede Station in der Regel über mehrere Ladepunkte verfüge.

eon-elektromobilitaet
(Zum Vergrößern anklicken)

Regional gibt es der Analyse zufolge deutliche Unterschiede: Bayern ist mit mehr als 30.500 E-Autos Spitzenreiter unter den Ländern. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.600 Stromern sowie Baden-Württemberg mit fast 24.900 E-Autos. Das stärkste Zulassungsplus in absoluten Zahlen gab es 2019 in Nordrhein-Westfalen (+11.600 E-Autos), gefolgt von Bayern (+10.500) und Baden-Württemberg (+8900).

Das flächengrößte deutsche Bundesland Bayern liegt der Analyse nach auch bei den öffentlichen Ladestationen vorn: E-Auto-Fahrer können im Freistaat an mehr als 3800 öffentlichen Stationen der unterschiedlichen Anbieter laden. Damit kommen dort im Schnitt acht Elektroautos auf eine Ladestation. In Nordrhein-Westfalen stehen E-Mobilisten über 3300 Ladestationen zur Verfügung, die Quote liegt bei 7,7 E-Autos pro Ladestation. Auf Platz drei im Ladestations-Ranking liegt Baden-Württemberg mit mehr als 2650 Ladestationen: Im Ländle kommen damit rechnerisch auf jede Ladestation 9,4 E-Autos – der höchste Wert im Ländervergleich.

Im E.On-Ranking der zehn größten Städte sind in München die meisten Elektroautos zugelassen (5695), gefolgt von Berlin (4886) und Hamburg (3395). Bei der Anzahl der Ladestationen liegt Berlin mit 626 vor Hamburg (620) und München (474).

Newsletter

Via: E.On
Tags: Ladestationen, ZulassungszahlenUnternehmen: E.ON
Antrieb: Elektroauto

VW ID.3 ab 20. Juli in Deutschland für alle bestellbar

Tesla macht Model Y in USA günstiger und streicht bisher geplante Einsteiger-Version

Auch interessant

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

enbw-b2b-ladetarife

Elektroautos 2022 in der EU mit 12,1 Prozent Marktanteil

VW-Konzern-Elektroautos

Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

Tesla-Supercharger-1

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Roland P. meint

    13.07.2020 um 17:50

    Das ist die Henne oder Ei Frage.
    Wenn die Ladeinfrastruktur vorhanden ist, wird dann auch mehr E Autos gekauft. Also, vernachlässigt nicht den Osten der Republik

  2. Peter W meint

    13.07.2020 um 15:19

    Ich habs mal augerechnet:
    Land – Einwohnerzahl – Anzahl Fzge – Anzahl Ladestationen – Einwohner pro Fzg – Einwohner pro Ladestation – Fahrzeuge pro Ladestation

    Bay 13125 Tsd. Einw. 30571 BEV 3802Lader 429 Einw./Fzg 3452 Einw./Ladest. 8,0 Fzge/Ladest.
    NRW 17947 Tsd. Einw. 25647 BEV 3311Lader 700 Einw./Fzg 5420 Einw./Ladest. 7,7 Fzge/Ladest.
    BW 11100 Tsd. Einw. 24863 BEV 2656Lader 446 Einw./Fzg 4179 Einw./Ladest. 9,4 Fzge/Ladest.
    Ndrsa 7994 Tsd. Einw. 12491 BEV 2152Lader 640 Einw./Fzg 3715 Einw./Ladest. 5,8 Fzge/Ladest.
    Hes 6288 Tsd. Einw. 10670 BEV 1401Lader 589 Einw./Fzg 4488 Einw./Ladest. 7,6 Fzge/Ladest.
    Pfalz 4094 Tsd. Einw. 5683 BEV 951Lader 720 Einw./Fzg 4305 Einw./Ladest. 6,0 Fzge/Ladest.
    SchlHol 2904 Tsd. Einw. 4927 BEV 949Lader 589 Einw./Fzg 3060 Einw./Ladest. 5,2 Fzge/Ladest.
    Sachs 4072 Tsd. Einw. 3438 BEV 749Lader 1184 Einw./Fzg 5437 Einw./Ladest. 4,6 Fzge/Ladest.
    Berl 3670 Tsd. Einw. 4886 BEV 626Lader 751 Einw./Fzg 5863 Einw./Ladest. 7,8 Fzge/Ladest.
    HH 1847 Tsd. Einw. 3395 BEV 620Lader 544 Einw./Fzg 2979 Einw./Ladest. 5,5 Fzge/Ladest.
    Thü 2133 Tsd. Einw. 3263 BEV 482Lader 654 Einw./Fzg 4425 Einw./Ladest. 6,8 Fzge/Ladest.
    Brand 2522 Tsd. Einw. 2521 BEV 448Lader 1000 Einw./Fzg 5629 Einw./Ladest. 5,6 Fzge/Ladest.
    S-Anh 2195 Tsd. Einw. 1332 BEV 355Lader 1648 Einw./Fzg 6183 Einw./Ladest. 3,8 Fzge/Ladest.
    MekPom 1608 Tsd. Einw. 1003 BEV 337Lader 1603 Einw./Fzg 4772 Einw./Ladest. 3,0 Fzge/Ladest.
    Saar 987 Tsd. Einw. 1104 BEV 139Lader 894 Einw./Fzg 7101 Einw./Ladest. 7,9 Fzge/Ladest.
    HB 681 Tsd. Einw. 752 BEV 134Lader 906 Einw./Fzg 5082 Einw./Ladest. 5,6 Fzge/Ladest.

    • THeRacer meint

      13.07.2020 um 16:10

      Ja, danke !! :-)

  3. Thomas Mack meint

    13.07.2020 um 14:52

    Das sind Zahlen zum 1. Januar 2020.

    Am 1. April lagen die Zahlen für reine BEVs schon bei 200.000 Stück, aktuell könnte man etwa 220.000 statt 136.000 erwarten.

    In einem so dynamischen Markt Statistiken von vor 7 1/2 Monaten auszuwerten, ist nur begrenzt sinnvoll.

    • Michael S. meint

      16.07.2020 um 08:15

      An irgendeiner Stelle muss man eben den Schnitt machen und die Zahlen auswerten.

  4. Andy_Be_Scheuer_t meint

    13.07.2020 um 14:05

    Die finanzielle Potenz der jeweiligen Bundesländer bzw. deren Einwohnern spiegelt sich selbstverständlich auch in den Zulassungen an BEV´s wider.

    • Wessi meint

      13.07.2020 um 20:22

      Genau, deshalb hat das arme Niedersachsen mit den armen Städten Wolfsburg Braunschweig Hannover auch so wenige E-Autos.

  5. F. Eisele meint

    13.07.2020 um 12:31

    Wieso wird hier mit absoluten Zahlen gearbeitet? Was für eine Aussagekraft hat das? Natürlich gibt es im Saarland weniger EVs als in NRW. Relevant wäre doch die Anzahl an EVs pro Kopf oder pro zugelassenem Verbrenner. Ansonsten erkennt man hier fast nur, wo in Deutschland die meisten Menschen wohnen.

    • Christian meint

      13.07.2020 um 13:36

      Und selbst gewichtet nach Bundesländern und Einwohnern stimmt das Ergebnis nicht ganz: Carsharing, Mietflotten und alle anderen modernen Mobilitätsdienstleistungen verzerren die Zulassungszahlen. Deshalb sind in München für Sixt und BMW wahrscheinlich auch die meisten Autos zugelassen, die Standorte der Fahrzeuge sind aber über die ganze Rebublik verteilt (Sixt für EnBW Mitarbeiter zB.)

  6. Wasco meint

    13.07.2020 um 12:09

    Juni 2020
    reine Elektroautos

    Renault ZOE 1448
    Volkswagen e-Golf 1310
    Tesla Model 3 703
    Volkswagen e-up! 590
    Audi e-tron quattro 520
    BMW i3 BEV 427
    smart fortwo electric drive 426
    Hyundai Kona Elektro 381
    Skoda Citigo e 255
    Porsche Taycan 246
    Kia Soul EV 199
    Kia Niro EV 173
    smart forfour electric drive 153
    Mercedes EQC 136
    Mini Cooper SE Elektro 110
    Seat Mii electric 92
    Tesla Model X 72
    Hyundai IONIQ Elektro 71
    Jaguar I-Pace 68
    Tesla Model S 66
    Opel Ampera-e 60
    Nissan Leaf 49
    Peugeot e-208 22
    Peugeot iON 17
    Nissan e-NV200 9
    DS Automobiles DS3 Crossback E-Tense 5
    Volkswagen e-Crafter 2

  7. Ludwig Kastor meint

    13.07.2020 um 11:54

    Mit Audi, BMW in Bayern und Mercedes und Porsche in Baden-Württemberg ist klar, dass dort viele Elektroautos sind…

    • Futureman meint

      13.07.2020 um 13:27

      Zählen Testwagen und Prototypen mit?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de