• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Polestar liefert erste Elektroautos an europäische Kunden aus

30.07.2020 in Neues zu Modellen | 11 Kommentare

  • Polestar-2-Europa-2
  • Polestar-2-Europa-1
  • Polestar-2-Europa-3
  • Polestar-2-Europa-4
  • Polestar-2-Europa-5
  • Polestar-2-Europa-2
  • Polestar-2-Europa-1
  • Polestar-2-Europa-3
  • Polestar-2-Europa-4
  • Polestar-2-Europa-5

Bilder: Polestar

Die auf Stromer spezialisierte Volvo-Tochter Polestar liefert an ihrem Hauptsitz im schwedischen Göteborg seit Kurzem ihr zweites eigenes Modell an europäische Kunden aus. Die hochbeinige Fließheck-Limousine Polestar 2 ist das erste rein batteriebetriebene und für den Massenmarkt konzipierte Fahrzeug der Marke.

„Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team“, erklärte Polestar-Chef Thomas Ingenlath. „Die Herausforderungen zu meistern, Produktion und Logistik aufgrund der globalen Pandemie sicherzustellen, um unseren Kunden gegenüber unser Lieferversprechen zu halten, wie wir es angekündigt haben, ist eine enorme Leistung. Die Reaktion der Presse war unglaublich, Polestar 2 kreiert bereits jetzt ein Momentum.“

Dass Polestar seine neue Baureihe in diesem Jahr wie geplant ausliefern kann, liegt maßgeblich an der Produktionsstätte in Luqiao, China. Die Fertigung konnte dort trotz der Coronavirus-Pandemie im März starten. Polestar gehört wie die Unternehmensmutter Volvo zum chinesischen Geely-Konzern. Die Edel-Marke vertreibt ihre Produkte exklusiv digital und direkt. Für die Vorort-Beratung und Probefahrten werden in Großstädten „Polestar Spaces“ geboten, davon gibt es laut einer aktuellen Mitteilung bisher 14 in China, Europa und Nordamerika.

Nach den ersten schwedischen Kunden sollen Anfang August Kunden in China und die ersten norwegischen Konsumenten ihren Polestar 2 übergeben bekommen. Danach wird das Elektroauto in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Großbritannien ausgeliefert. Lieferungen in die Schweiz und nach Nordamerika folgen. Genaue Termine stehen noch nicht fest.

Sein Elektro-Allradantrieb mit 300 kW (408 PS) Leistung beschleunigt den Polestar 2 in 4,7 Sekunden auf Tempo 100. Die Energie dafür stellt eine im Fahrzeugboden integrierte 78-kWh-Batterie zur Verfügung. Mit einer Ladung sind gemäß WLTP-Norm 470 Kilometer möglich. Regulär kostet der Polestar 2 zum Start ab 57.900 Euro. Der Hersteller gibt jedoch die als Coronavirus-Konjunkturmaßnahme befristete Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent weiter. Hinzu kommt der ebenfalls wegen der Pandemie aufgestockte staatliche Anteil an der vom Bund und den Herstellern finanzierten „Umweltbonus“-Förderung. Unter dem Strich ist der Polestar 2 damit derzeit ab 48.540 Euro verfügbar.

Newsletter

Via: Polestar
Tags: Volvo Polestar 2Unternehmen: Volvo Polestar

PSA entwickelt neue Elektroauto-Plattform „eVMP“

Rivian liefert ab Mitte 2021 E-Autos aus, Tesla klagt wegen Nutzung von Betriebsinterna

Auch interessant

Polestar-Deutschland-Chef: „Wir wollen für einige Alles sein“

Polestar-2

Polestar baut deutsches Servicenetzwerk aus

Polestar-Space-Gothenburg

Polestar muss 4586 Elektroautos für Reparaturen zurückrufen

Polestar-2

Polestar ruft alle bisher produzierten Elektroautos zurück

Polestar-2

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Mercedes: EQA „hervorragender Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten“

    Mercedes-EQA

    VWs neues Vorzeige-Elektroauto „Trinity“ soll 2026 in Wolfsburg anlaufen

    VW-IQ-Light

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

    Energiebranche hält an Forderung nach Spitzenglättung fest

    Polestar-2-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    03.08.2020 um 10:30

    Von Leuten die sich m.M.n. sehr gut auskannten habe ich erfahren, dass der Polestar 2 auch nur ein Werksumbau einer bereits existierenden Verbrennerplattform ist.

    Wenn das eAuto passt, dann ist es gut.

    Aber das Optimum an Crash-Sicherheit, Platzausnutzung (incl. vorderem Kofferraum) oder Verbrauch wird der Polestar logischerweise nicht bieten können, denn auch die eierlegende Wollmilchsau konnte noch nicht erfunden werden.

    Aber ein eAuto Angebot mehr ist gut.

    Antworten
  2. Peter W meint

    30.07.2020 um 10:46

    Ein sehr gut ausgestattetes schönes und praxistaugliches Auto. 50.000 Euro sind schon happig, aber dafür gibts auch ein tolles Auto.
    Meine Bitte an Polestar: Baut ein in der Leistung reduziertes Auto mit 2 oder 3 Akkuvarianten damit man einen Polestar für 40.000 Euro bekommt.

    Antworten
    • Stefan meint

      30.07.2020 um 11:07

      Kommt nächstes Jahr. War von Anfang an geplant.

      Antworten
  3. Landmark meint

    30.07.2020 um 09:25

    Glückwunsch an Polestar und für alle Kunden viel Freude mit dem Auto. Es ist schön zu sehen, wie immer mehr tolle eAutos auf den Markt kommen.

    Antworten
  4. Egon Meier meint

    30.07.2020 um 09:09

    Beeindruckend – auf den ersten Blick
    Rest werden die Testberichte liefern.

    Allerdings ist der Markt für Limousinen sehr klein und da drängelt sich schon das M3 mit inzwischen – in Europa – zweifelhaftem Erfolg.
    Ob das die richtige Strategie ist?

    Antworten
    • wambo13 meint

      30.07.2020 um 10:37

      Ihr vergesst immer dass das für Deutschland zählt.
      Selbst in Europa ganz zu schweigen von USA und China ist der Markt deutlich größer als für Kombis. Limo kommen direkt nach suv

      Antworten
    • Artur meint

      30.07.2020 um 10:37

      Mittlerweile sind die Leute immer mehr gelangweilt von SUVs. Ich würde mir keinen mehr kaufen, nachdem ich jahrelang einen gefahren bin.

      Die Testberichte haben zudem bereits gezeigt, dass das Auto beeindruckend ist. Beispiel: Moderator von Fullychargedshow, selbst Tesla Model 3 Fahrer, sagte bereits das der Polestar 2 das beste Auto wäre, was er in seiner ganzen Karriere gefahren sei. Und das ist nur eines von vielen Beispielen.

      Antworten
  5. STEVEN B. meint

    30.07.2020 um 08:28

    Gratulation. Freue mich auch auf eine Probefahrt. im 2021 steht ein „Neuer“ an, vielleicht…

    Antworten
  6. Rene meint

    30.07.2020 um 08:28

    Ich sehe Polestar bisher am ehesten als direkte Konkurrenz zum Model 3. Ich bin sehr gespannt wie sich die Stückzahlen entwickeln werden. Noch mangelndes Ladenetz und der höhere Preis haben meine Bestellung zu gunsten des Model 3 ausfallen lassen.

    Antworten
  7. Noticed meint

    30.07.2020 um 08:24

    Echt ein tolles Auto.

    Antworten
    • IchAuchMal meint

      30.07.2020 um 10:29

      Ob der Wagen toll ist werden die Erfahrungen der nächsten Jahre zeigen.
      Erst mal Vorsicht.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben