• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Jaguar bietet I-Pace in limitierter Einstiegsversion an

19.08.2020 in Neues zu Modellen | 5 Kommentare

Jaguar-I-Pace-EV320-SE-2020-2

Bilder: Jaguar

Jaguar bietet sein vor knapp zwei Jahren eingeführtes Elektroauto I-Pace vorübergehend in zwei Versionen an. Im Modelljahr 2021 ist neben dem I-Pace EV400 S ein neues Einstiegsmodell erhältlich: die zeitlich limitierte Sonderedition I-Pace EV320 SE.

Der Grundpreis für den I-Pace EV400 S und den EV320 SE ist mit 75.351,26 Euro (16 % MwSt.) identisch. Beide Modelle profitieren von der deutschen Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“, die derzeit für Fahrzeuge über 40.000 Euro netto insgesamt 7900 Euro beträgt. Jaguar bietet den EV320 SE außerdem ab einer Leasingrate von 499 Euro pro Monat bei 5000 Euro Anzahlung mit 36.000 Kilometer Gesamtlaufleistung über 36 Monate an.

Der zentrale Unterschied des neuen Einstiegsmodells ist die Leistung des Allradantriebs: Der EV400 S beschleunigt mit 294 kW (400 PS) und 696 Nm in 4,8 Sekunden auf Tempo 100 und weiter bis 200 km/h. Das System des EV320 SE ist auf 235 kW (320 PS) und 500 Nm gedrosselt – der Sprint von Null auf Hundert dauert damit 6,4 Sekunden, maximal sind 180 km/h möglich. Die Reichweite von I-Pace EV400 S und EV320 SE ist mit 470 Kilometer nach WLTP-Norm dieselbe.

Jaguar-I-Pace-EV320-SE-2020-1
Der I-Pace EV320 SE

Der I-Pace EV320 kommt mit dem umfangreicheren SE-Ausstattungspaket, was ihn von dem „S“-Einstiegsmodell des stärkeren I-Pace 400 differenziert, laut Jaguar ergibt sich ein Preisvorteil von mehr als 8700 Euro. Inklusive sind beim EV320 SE 20-Zoll-Felgen im Sechsspeichen-Design, eine elektrisch öffnende Hecklappe, elektrisch einklapp- und beheizbare Außenspiegeln, LED-Scheinwerfer mit LED-Signatur sowie 14-fach verstellbare Sportsitze mit genarbtem Leder und Memory-Funktion. Ein Toter-Winkel-Spurassistent, eine Toter-Winkel-Warnfunktion bei Türöffnung und ein Kollisionswarnsystem bei Rückwärtsfahrten ergänzen die Assistenzsysteme. Zwei übereinander auf der Mittelkonsole angeordnete 10, beziehungsweise 5 Zoll große Touchscreens runden die Liste der Standard-Features ab.

Mehr Neues im Modelljahr 2021

Jaguar hat den I-Pace für das Modelljahr 2021 aufgerüstet: Ein ab Werk installiertes neues 11-kW-Bordladegerät ermöglicht nun schnelleres Dreiphasen-Wechselstrom-Laden. Bei Anschluss an eine Wallbox können pro Stunde bis zu 53 Kilometer Reichweite gezogen werden. Ein kompletter Ladevorgang ist in unter neun Stunden möglich. Noch schneller geht es an Schnellladesäulen: An einer 50-kW-Ladestation lässt sich in 15 Minuten Strom für 63 Kilometer und an einer 100-kW-Säule Energie für 127 Kilometer zapfen. Von 0 auf 80 Prozent kann der I-Pace in etwa 40 Minuten aufladen.

Ebenfalls neu hinzugekommen ist im Modelljahr 2021 das einfacher zu bedienende Infotainmentsystem „Pivi Pro“. Es zeigt unter anderem an, wo sich die nächste freie Ladesäule befindet, was das Stromtanken dort kostet und wie lange der Aufladevorgang wahrscheinlich dauert. Für bessere Luftqualität in der Fahrerkabine wurde beim aktuellen I-Pace der Filtergrad nachjustiert. Jaguar hat zudem das Außendesign mit grauen Akzenten im Frontgrill aufgewertet. Darüber hinaus können weitere Lackierungen und Felgen bestellt werden, außerdem das „Bright Pack“ mit Chrom-Einrahmung des Frontgrills und der Fenster sowie Seitenspiegel und Heckdiffusor in Grau.

Newsletter

Via: Jaguar
Tags: Jaguar I-PACE, PreiseUnternehmen: Jaguar
Antrieb: Elektroauto

Porsche Taycan ab Oktober in neuem Modelljahr erhältlich

Volkswagen-Chef Diess berichtet von Urlaubsfahrt mit Elektroauto ID.3

Auch interessant

Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

Citroen-e-C4-X

Maxus überarbeitet Elektro-Transporter eDeliver 3 und eDeliver 9

Maxus_eDeliver9_eDeliver3_0

Honda e „Limited Edition“ kostet 41.900 Euro

Honda-e-Limited-Edition-2022-1

Neuer Kia Sportage jetzt auch als Vollhybrid bestellbar

Neuer_Kia_Sportage_Hybrid_04

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Egon Meier meint

    19.08.2020 um 15:31

    oh je …
    die merken auch inzwischen, dass sie ihren i-pace ein bisschen neben den Markt gebaut haben.
    Allerdings ist das kein Hauptverschulden von jaguar sonder eher die ‚Schuld‘ von Audi … dass sie frecherweise kurz danach dem Jaguar ein viel besseren Wagen auf den Markt gebracht haben.
    So ist das eben .. wenn man den Wettbewerb unterschätzt.

    Der böse Wettbewerber …

  2. Alex meint

    19.08.2020 um 12:49

    Ich hab so ein Gefühl dass der Antriebsstrang noch immer exakt der Selbe ist. Ich frage mich ob man die Kastrierung wieder aufheben kann..
    Aber abgesehen vom super Fahrverhalten wirkt er doch sehr angestaubt. Gerade das Infotainment ist extrem rückständig. Connectivity wie zur pre-Smartphone Ära. Selbst eine SIM muss man noch selbst installieren.
    Eine tolle Raubkatze, aber eher für Boomer.

    • Karl Fupa meint

      19.08.2020 um 16:59

      Immerhin hat er schon immer „echtes“ OTA.

  3. Peter W meint

    19.08.2020 um 09:44

    Mal ehrlich, sind bei einem Fahrzeug für 75.000 Euro elketrisch beheizte und einklappbare Ausenspielel erwähnenswert? Sowas gehört bei halb so teuren Autos schon zum Standard oder?
    Diese Firmen machen sich doch lächerlich mit solchen „Extras“.

    Das Angebot zeigt wohl, dass der i-Pace nicht so gut weg geht wie erhofft.

    • Peter W meint

      19.08.2020 um 09:48

      elketrisch = elektrisch

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de