• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Jaguar bietet I-Pace künftig offiziell als Taxi an

24.09.2020 in Neues zu Modellen | 7 Kommentare

Jaguar-I-Pace-Taxi-2020

Bild: Jaguar

Jaguar hat vor knapp zwei Jahren zehn Exemplare seines Elektroautos I-Pace an die Münchner Taxi Zentrale übergeben. Da sich das Pilotprojekt bewährt hat, vertreiben die deutschen Händler der Marke ab sofort flächendeckend eine Taxi-Version des SUV-Crossovers.

Die I-Pace-Taxis in München haben laut Jaguar seit der Indienststellung rund eine Million Kilometer abgespult und dabei circa 80.000 Gäste transportiert. Für das nun offiziell angebotene deutsche E-Taxi arbeiten die Briten erneut mit der auf entsprechende Fahrzeuge spezialisierten Oldenburger Firma Intax zusammen. Die Sonderlösungen werden per Handarbeit erledigt und sind rückrüstbar, betont Jaguar.

Mit der in diesem Jahr eingeführten neuen Modellgeneration ist der I-Pace auch für Taxifahrer attraktiver geworden: Das serienmäßige 11-kW-Bordladegerät ermöglicht nun schnelleres Dreiphasen-Laden, ein kompletter Aufladevorgang dauert damit an einer kompatiblen Wandladestation 8,6 Stunden. Noch schneller geht es an Schnellladepunkten: An einer 100-kW-Säule sind die Akkus des I-Pace in etwa 40 Minuten von 0 auf 80 Prozent geladen.

Der Intax-Umbau des Jaguar I-Pace beginnt mit der Folierung der Modelle in der für Taxis in vielen deutschen Bundesländern vorgeschriebenen Farbe hellelfenbein. Danach folgen die Installation des Taxameters und Wegstreckenzählers, einer Funk-Vorrüstung, der Dachzeichen-Vorrüstung mit Halterung, einer Notalarmanlage und einer Zentral-Innenlichtschaltung.

Jaguar bietet den I-Pace seit August vorübergehend in zwei Versionen an: Neben dem I-Pace EV400 S ist das Modelljahr 2021 in der zeitlich limitierten Sonderedition I-Pace EV320 SE verfügbar. Der Grundpreis für den I-Pace EV400 S und den EV320 SE ist mit 75.351,26 Euro (16 % MwSt.) identisch. Der zentrale Unterschied ist die beim EV320 SE schwächere Leistung des Allradantriebs. Das Einstiegsmodell verfügt dafür über ein umfangreicheres Ausstattungspaket.

Newsletter

Via: Jaguar
Tags: Elektro-Taxi, Jaguar I-PACEUnternehmen: Jaguar

„Loop Münster“: Digitaler E-Rufbus ergänzt ÖPNV in Münsters Süden

Geely stellt Elektroauto-Plattform SEA vor, Daimler soll interessiert sein

Auch interessant

In Hamburg sind künftig 25 Wasserstoff-Taxis von Toyota unterwegs

Hamburg-Toyota-Mirai

Hamburg lässt ab 2025 nur noch lokal emissionsfreie Taxis zu

Taxi-Schild

Jaguar wertet I-Pace im Modelljahr 2024 im Detail auf

Jaguar-I-Pace-2024-3

TALAKO: Forschungsprojekt für induktives E-Taxi-Laden abgeschlossen

Talako

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

    Audi-Chef Duesmann: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest“

    Audi-Markus-Duesmann

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg2 meint

    24.09.2020 um 13:08

    Wenn man ein Auto bekannt machen möchte, ich das Anbieten einer Taxi-Variante vielleicht nicht die schlechteste Variante. Das Auto ist dann im Strassenbild. Teile der Kundschaft sind potenzielle Neuwagenkäufer/Flottenverantwortliche/Zweitwagenbesitzer…
    Ob der Jaguar da Erfolg hat, sei mal dahingestellt.
    Aber geplante Volumenmodelle wie der ID.4 könnten da schon passen.

  2. Egon Meier meint

    24.09.2020 um 11:25

    oh Gott ..
    warum sollen jetzt Taxifahrer einen jaguar nehmen wenn schon die ganzen sonstigen Flotten- und Privatkunden einen Riesenbogen um die Kisten machen?

    Fast 9 Stunden Ladezeit? für ein Taxi? Soll das ein Witz sein?

    • stdwanze meint

      24.09.2020 um 11:30

      Merkwürdige Kommentare zu völlig normalen 11kw AC Ladezeiten? Soll das ein Witz sein?

      • Julius meint

        24.09.2020 um 11:35

        Danke

      • Egon Meier meint

        24.09.2020 um 13:00

        11 kw sind absolut ok aber nicht für ein Taxi, das auf der Taxi-Spur nach vorne rückt.
        Alle 90 Sekunden umstöpseln und dann trotzdem nix ‚drin‘ haben?

        • eBiker meint

          24.09.2020 um 14:29

          Und mit 22 kW hast du dann mehr drin wenn du alle 90 Sekunden umstöpselst?
          Kleiner Tipp – die werden da gar nicht angestöpselt – weil es schlicht sinnlos is. Die werden beim Schichtwechsel im Depo geladen.
          Wüsste man wenn man sich wirklich für eMobilität interessiert und nicht nur trollen will. Gabs genug Berichte darüber.

    • EMfan meint

      24.09.2020 um 12:57

      Warum kein Tesla? Bin sehr enttäuscht :-(

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de