• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Audi entwickelt E-Boliden für die Rallye Dakar, werksseitiger Ausstieg aus Formel E

30.11.2020 in Formel E News, Motorsport

Audi-Elektroauto-Rallye-Dakar

Bild: Audi

Markus Duesmann leitet seit diesem Jahr die Marke Audi, er hat zudem die Verantwortung für die Konzernforschung und -entwicklung beim Mutterkonzern Volkswagen inne. Nach der Bekanntgabe des Ausstiegs aus der Verbrenner-Rennserie DTM im April hieß es, dass der Fokus im Motorsport auf der Elektro-Rennserie Formel E und dem Kundensport liegt. Audi steigt nun allerdings mit seinem Werksteam auch aus der Formel E aus, dafür starten die Ingolstädter ein neues E-Mobilitäts-Rennprojekt.

Man stelle sich einer der größten Herausforderungen, die es im Motorsport gibt: „Mit einem innovativen Prototyp geht die Marke mit den Vier Ringen 2022 erstmals bei der berühmten Rallye Dakar an den Start“, teilte Audi mit. Das Fahrzeug erhalte dabei einen leistungsstarken elektrischen Antriebsstrang. Die dafür benötigte Energie komme aus einer Hochvoltbatterie, die bei Bedarf während der Fahrt über einen Energiewandler in Form eines „hocheffizienten“ TFSI-Motors geladen werden kann.

Ziel des elektrischen Rallye-Dakar-Projekts sei es, die Leistungsfähigkeit des E-Antriebs und der Batterie in den kommenden Jahren permanent zu verbessern. Das dabei gewonnene Know-how soll dann in die Weiterentwicklung zukünftiger Serienmodelle einfließen. „Ein vielfältiges Engagement im Motorsport ist und bleibt fester Bestandteil der Audi-Strategie“, betonte Duesmann. „Wir wollen auch in Zukunft das Markenversprechen ‚Vorsprung durch Technik‘ im internationalen Top-Motorsport unter Beweis stellen und innovative Technologien für den Serieneinsatz entwickeln. Die härteste Rallye der Welt ist hierfür die perfekte Bühne.“

Audi kehrt damit nach Erfolgen in anderen Kategorien in den Rallyesport zurück, mit dem die Erfolgsgeschichte der Marke im Motorsport begann. Seit 2014 ist das Unternehmen mit der Formel E auch im vollelektrischen Motorsport aktiv: Erst in unterstützender Form für das Team um den langjährigen Partner ABT Sportsline und ab 2017 mit einem vollen werkseitigen Einsatz. Nun beendet Audi das Formel-E-Engagement wieder.

„Die Formel E hat bei Audi die Phase der Transformation begleitet“, so Duesmann. Heute sei Elektromobilität bei der Marke nicht mehr Zukunftsmusik, sondern Gegenwart. „Deshalb gehen wir beim elektrifizierten Motorsport den nächsten Schritt und stellen uns extremsten Bedingungen. Die Rallye Dakar mit ihren vielen technischen Freiheiten ist dabei ein perfektes Testlabor für uns“, so der Audi-Chef. Die Rallye Dakar ersetze das werkseitige Engagement in der Formel E, das nach der Saison 2021 nicht mehr mit einem eigenen Team fortgeführt werden soll. Der Einsatz des neu entwickelten Audi-Antriebsstrangs durch Kundenteams sei jedoch über das nächste Jahr hinaus möglich.

Die zweite große Säule im Motorsportprogramm bleibe der Kundensport. „Darüber hinaus evaluieren wir weitere mögliche Betätigungsfelder für uns im internationalen Motorsport“, erklärte Julius Seebach, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH. „Dabei haben wir die Wünsche unserer Kunden genauso im Blick wie die zukünftige Strategie des Unternehmens, die ganz klar im Zeichen der Elektrifizierung und einer CO2-neutralen Mobilität steht. Deshalb bereiten wir uns intensiv auf den Einstieg in die neue Sportwagen-Kategorie LMDh mit ihren Highlight-Rennen 24 Stunden von Daytona und Le Mans vor. Die wichtigste Botschaft für unsere Fans ist, dass Motorsport bei Audi weiter eine bedeutende Rolle spielen wird.“

Newsletter

Via: Audi
Tags: Rallye, Rallye DakarUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Volkswagen treibt umweltschonende E-Auto-Produktion in Deutschland und China voran

Renault macht Werk Flins zu Zentrum für Kreislaufwirtschaft

Auch interessant

Opel und ADAC verlängern Partnerschaft im elektrischen Rallyesport

Opel-Corsa-E-Rallye

ADAC Opel e-Rally Cup 2023 mit acht Rallye-Veranstaltungen

Opel-Corsa-e-Rallye

Audi RS Q e-tron E2 ist leichter, aerodynamischer und effizienter

Audi-RS-Q-e-tron-E2-2022-3

ADAC Opel e-Rally Cup geht mit Änderungen in die zweite Saison

Opel-Corsa-e-Rallye-ADAC

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Ford stellt fünfsitziges „Multi-Funktionsfahrzeug“ E-Tourneo Courier vor

    Ford-E-Tourneo-Courier–2023-1

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de