McDonald’s Deutschland hat Details zum Mitte Dezember angekündigten Ausbau der Ladeinfrastruktur an seinen Schnellrestaurants verraten. Geplant sind demnach Strom-Tankstellen an über 1000 Standorten. Dazu kooperiert die Fastfoodkette mit EWE Go, einer Tochter des großen deutschen Energieversorgers EWE AG.
Konkret soll es bis 2025 an mehr als 1000 McDrive-Standorten die Möglichkeit geben, Elektroautos mit Ökostrom zu laden. Im Rahmen der Kooperation stellt McDonald’s mit seinen Restaurants die Standorte zur Verfügung, EWE Go verantwortet den Aufbau und den Betrieb der Ladesäulen. Aktuell gibt es Unternehmensangaben nach an über 40 Restaurants von McDonald’s Ladesäulen von EWE Go mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW. Im Jahr 2021 sollen rund 200 Ladesäulen hinzukommen, ab 2022 jährlich 250.
https://www.youtube.com/watch?v=vvrbYO9ik8A
„Elektro-Mobilität kann sich letztlich nur durchsetzen, wenn eine flächendeckende Versorgung mit Lademöglichkeiten besteht“, so Holger Beeck, Vorstandsvorsitzender von McDonald’s Deutschland. „Die Senkung von CO2-Emissionen ist zudem ein integraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsziele. Die Kooperation mit EWE Go fügt sich daher als konsequenter Baustein in unsere Nachhaltigkeitsstrategie ein. Gleichzeitig bieten wir unseren Gästen einen weiteren Service an, der für immer mehr Menschen in Deutschland wichtig wird.“
Jensen meint
Die Energieverkäufer benötigen Standorte und die Standorte versuchen an der eigenen Attraktivität zu arbeiten. Von daher werden sich derartige Kooperationen sicher weiter in der Fläche ausbreiten. Ob es jedoch für eine Fastfoodkette die cleverste Idee ist (vermutlich) nur einen Schnellstlader für dann auch nur einen Kunden anzubieten, bleibt die große Frage. Wäre es nicht die bessere Möglichkeit, einer Vielzahl von Kunden eine parallele (AC) -Lademöglichkeit anzubieten und so das Dauersignal auszusenden, dass bei der entsprechenden Filiale (immer) genügend Kapazitäten vorhanden sind? Schonender für Akku und Netz wäre es zudem.
Tom meint
Ich hoffe nur das es dann mehr wie einen CCS Anschluss wie im Video zu sehen gibt.
Hx.Lehmann meint
Jetzt müssen die sich nur noch glutenfreie Burger anschaffen.
Dann können wir uns eventuell einig werden.
D Petri meint
Ja, in Österreich gesehen, für +1eur glutenfrei, in D wohl noch nicht
Michse meint
Für McDonalds lohnt sich das nicht:
https://www.mcdonalds.com/de/de-de/GermanyNewsroom/article/PM_Interview_Holger_Beeck.html
????
Der Diktator meint
Sehr, sehr, sehr vorbildlich. Nur so kommen wir bei der Verkehrswende weiter.
Jetzt müssen noch Aldi, Lidi, Rewe, etc nachziehen…
Die Preise müssen natürlich bezahlbar bleiben.
eBiker meint
Rewe kooperiert mit Fastned – gabs die Woche nen bericht dazu, Lidl baut selber aus,
Tim Leiser meint
Der Aldi bei mir um die Ecke hat seit Jahren zwei Ladestationen. Für Umsonst
Captain Future meint
Hier im Nordwesten gibt es bereits sehr viele McDonald‘s mit EWE-Ladesäulen. Ich bin da regelmäßig, weil die kleinere Batterie im i3 ja höchstens für 150 bis 200 km ausreicht. Und so war ich echt erstaunt, was es heute bei McD so alles gibt: die haben vegane Burger und einen super Kaffee – aus Siebträgermaschinen. Das hätte ich nie gedacht. So passt das gut mit einer kleinen Ladepause – nach 20 bis 30 Minuten geht‘s dann weiter. Ich finde diese Kooperation klasse und wurde so nach 20 Jahren Pause tatsächlich wieder Kunde bei McD.
A124 meint
@Captain Future – Was meinen Sie mit der kleineren Batterie? Ich hatte die mittlere (58kWh) ein Wochenende zum Test bei Temperaturen um 2-8 Grad und explizit Stadt und Langstrecke getestet. Da kam ich am Morgen der Rückgabe nach über 600km Strecke und dem Voll Laden auf über 300km Reichweite lt. Display. 150-200km wundern mich gerade ein wenig?
Matthias meint
Captain Future meint mit der kleineren Batterie im altbekannten BMW i3 vermutlich die 94Ah (28kWh nutzbar), und nicht wie A124 die kleinste Akku-Variante des VW ID.3 die noch nicht verfügbar ist.
Captain Future meint
Genau – seit mehr als 3 Jahren fahre ich jetzt schon den BMW i3 94 Ah.
i3, ID.3, M3 – die Namen ähneln sich schon irgendwie ;-)