Amazon lässt sich vom US-Startup Rivian im Rahmen einer Beteiligungs- und Kooperationsvereinbarung 100.000 Elektro-Transporter bauen. Mit dem Mitte des Jahres übernommenen, auf vollautonome Robotaxis spezialisierten Unternehmen Zoox blickt der E-Commerce-Riese weiter in die Zukunft. Im Dezember stellte das vor sechs Jahren gegründete US-Startup sein erstes Fahrzeug offiziell vor.
Bei dem Modell handelt es sich um ein hochautomatisiertes elektrisches Robotaxi. Das Unternehmensangaben nach bereits voll funktionsfähige Shuttle ist für den Betrieb ohne menschlichen Fahrer mit zahlreichen Sensoren wie Kameras, Radar und Lidar ausgestattet. Auf ein Lenkrad oder sonstige Steuerelemente im Innenraum wird verzichtet. Das für den Einsatz in urbanen Bereichen konzipierte Gefährt steuert eigenständig über alle vier Räder, kann in beide Richtungen fahren und ist dabei bis zu 120 km/h schnell unterwegs.
Im Inneren des Zoox-Robotaxis finden sich zwei zueinander ausgerichtete Sitzpaare. Mit der im Fahrzeugboden eingesetzten großen Batterie mit 133 Kilowatt (kWh) Speicherkapazität lassen sich laut den Entwicklern 16 Stunden am Stück Passagiere befördern. Angaben zu den mit einer Ladung realisierbaren Kilometern machte das Unternehmen nicht.
„Dass wir das Fahrzeug von Grund auf neu entwickelt haben, hat uns die Möglichkeit gegeben, die Sicherheit der Fahrgäste neu zu interpretieren“, so Technologie-Chef und Mitgründer Jesse Levinson. „Dazu gehören neue Sicherheitsfeatures wie unser Airbag-Design, durchgehend redundante Hardware, eine einzigartige Sensor-Architektur und maßgeschneiderte künstliche Intelligenz, die potenzielle Risiken minimiert.“
Nach Tests auf privaten Straßen in mehreren Städten der USA will Zoox sein Robotaxi im öffentlichen Raum erproben. Ein Zeitplan dafür wurde nicht veröffentlicht. Auch zum offiziellen Start des Angebots gibt es noch keine konkreten Angaben. Dem Portal Techcrunch sagte ein Sprecher lediglich: „Zoox befindet sich weiter auf dem Weg dahin, einen kommerziellen Ride-Hailing-Service zu starten.“ Als zweites Geschäftsfeld neben dem Transport von Personen hat das Unternehmen die Lieferung von Paketen im Visier.