BMW richtet die Tochter MINI stärker auf Elektromobilität aus. Durch den größeren Fokus auf die alternative Antriebsart, neue Baureihen und die Aktualisierung bestehender Modelle wird sich das Programm der Marke in wenigen Jahren teils deutlich von dem jetzigen Angebot unterscheiden. Im Gespräch mit Autocar betonten MINI-Manager, dass der Kern der Marke erhalten werden soll.
Der klassische dreitürige MINI-Kleinwagen werde für die nächste Generation wesentlich überarbeitet, erklärte Markenchef Bernd Körber. Der Designsprache bleibe man aber treu. Das neue Modell soll 2023 eingeführt werden, nach Informationen von Autocar wird es sich um ein etwas kleineres Fahrzeug als bisher handeln. Bereits fest steht, dass neben Verbrenner-Versionen auch eine Elektroauto-Ausführung angeboten wird. Schon der aktuelle MINI 3-Türer kann mit Batterie-Antrieb bestellt werden.

Auch das kompakte SUV Countryman wird 2023 in einer neuen, wohl etwas größeren Generation gebaut. MINI plant zudem ein zusätzliches Kompakt-SUV sowie weitere Neueinführungen. „Wichtig ist, dass das komplette Portfolio die MINI-DNA erhält. Nach mehr als 60 Jahren muss MINI einen mutigen Schritt nach vorne machen, aber auch seinem Kern treu bleiben – und das ist das 3-Türer-Hecktürmodell“, unterstrich Körber. „2023 wird man sehen, dass wir ihn mit einem großen Schritt nach vorne deutlich modernisiert haben, dem größten Schritt in den letzten 20 Jahren – aber es wird unverkennbar ein MINI sein.“
Designchef Oliver Heilmer deutete gegenüber Autocar an, dass das Unternehmen mit zukünftigen Baureihen in neue Richtungen vorstoßen wird. Ein Beispiel dafür ist die kürzlich vorgestellte, allerdings noch nicht für die Serie bestätigte Elektro-Van-Studie Urbanaut. Der Designleiter betonte wie der Firmenchef, dass beim MINI 3-Türer vorsichtiger vorgegangen werde. „Wir werden bewahren, wofür ein MINI steht. Das ist nicht nur das Design, sondern auch die Proportionen, das Gefühl von Kompaktheit und die freundliche Persönlichkeit.“
Neben der Weiterentwicklung der Designsprache treibt MINI eine schnellere Elektrifizierung mit Plug-in-Hybriden sowie Elektroautos voran. Der Fokus liegt dabei weiter auf der urbanen Mobilität. Das bestätigte zukünftige Portfolio an reinen Stromern umfasst den Anfang des Jahres eingeführten MINI 3-Türer, ein neues Crossover-Modell im Kleinwagen-Segment sowie ein kompaktes Crossover-Modell. Ab 2023 sollen außerdem in China gemeinsam mit einem lokalen Hersteller E-Autos entstehen.
kritGeist meint
Wollen die wirklich „back 2 the Knutschkugel“? Also die aktuell Minis sehen doch ganz gut aus. Wieso wollen die wieder verschlimmbessern?
Holger meint
Tesla wird BMW und Mercedes so dermaßen auseinander nehmen in den nächsten 10 Jahren. Lediglich VW hat es kapiert
Peter W meint
Das Gefühl habe ich auch. Und Volvo (Polestar) und die Chinesen werden den Rest wegräumen.
Egon Meier meint
vor noch 1/2 gingen solche Sprüche gegen VW. Jetzt wird das allgemein anders gesehen.
Warten wir mal ab.
btw: schon 1970 (da habe ich schon Zeitung gelesen!!) wurde bereits das Totenglöckchen für die deutsche Industrie geläutet. War damals schon ein Fehlgebimmel und wird es heute wahrscheinlich ebenfalls sein.
Die Opfer der Entwicklung werden vermutlich andere sein.
Wer bimmelt für Honda, Mazda, Toyota, Suzuki ??
Egon Meier meint
Nachtrag: vor 1/2 Jahr ..
Warum kann man hier seine Beiträge nicht mal ein paar Minuten nach der Erstellung editieren?
Redaktion meint
Das würde die ohnehin schon sehr zeitintensive Moderation leider weiter erschweren.
VG | ecomento.de
kritGeist meint
Die dt. Autoidustrie, v.a. VW, hat sich solange gehalten, weil immer wieder mit Steuergeldern gerettet wurden! Die paar Erfolge mit Käfer & Golf, haben kaum die ganzen Skandale (Folter in Südamerika, Prostitution & Bestechung in Brasilien, Wirtsch.Spionage, Dieselskandal, usw.) gegen gerechnet. Es es finden sich immer polit. Berater zur Unterstützung ;-P
Freddy meint
Logisch….
Sind ja die einzigsten Autohersteller…..
Gibt ja sonst keine mehr auf dieser Welt…
Tesla wird hier gar nichts auseinandernehmen….
Da kommen erst noch einige andere…..
Ja, die Welt ist etwas größer als du denkst….
Daniel S meint
Fiat hat es mit dem 500e vorgemacht: Neue E-Plattform für das neue Modell.
Wolfbrecht Gösebert meint
Zitat: „Bereits fest steht, dass neben Verbrenner-Versionen auch eine Elektroauto-Ausführung angeboten wird.“
Damit steht auch bereits jetzt fest, dass die Kosten-, Raum- und Funktions-Vorteile einer dezidierten E-Plattform des Mini-Konzepts *WIEDER* nicht genutzt werden kann – „Gute Nacht, BMW“!
Franz mueller meint
Mini baut seit es die Firma gibt das selbe Auto mit geringfügig veränderten Maßstab und Details.
kritGeist meint
Auch Porsche & irgendwie sind trotzdem beide erfolgreich, ist mir auch ein Rätsel ;-)
Peter W meint
Wenn das komische Ding auf dem oberen Bild der neue Mini wird, dann gute Nacht.
Egon Meier meint
Zustimmung !! Möchtest du lieber einen Kühlergrill? so im Shark/DT-Design?