• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

08.01.2021 in Autoindustrie

Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:

Norwegen erreicht 2020 E-Auto-Quote von 54,3 Prozent

Audi-e-tronNorwegen ist das erste Land mit einer Elektroauto-Quote von über 50 Prozent. Die starke Verbreitung von E-Pkw geht auf frühe und umfangreiche Förderung zurück. Mehr »

Daimler-Aufsichtsrat Zitzelsberger: Technologieoffenheit „Ausrede fürs Nichtstun“

Mercedes-ProduktionDer baden-württembergische IG-Metall-Chef und Daimler-Aufsichtsrat Roman Zitzelsberger hält den Begriff Technologieoffenheit für eine Ausrede fürs Nichtstun. Mehr »

Bundesverband E-Mobilität kritisiert geplantes Schnellladegesetz

Schnelllade-SteckerDer Bundesverband eMobilität (BEM) kritisiert den Entwurf des Bundesverkehrsministeriums für das geplante Schnellladegesetz. Dieser sei „mehrfach unpassend“. Mehr »

KBA: Elektroauto-Neuzulassungen legen 2020 um 206 Prozent zu

VW-e-upDie Elektromobilität hat sich in Deutschland 2020 stärker durchgesetzt als jemals zuvor: Elektroautos kamen bei den Neuzulassungen auf ein Plus von 206 Prozent. Mehr »

Tesla hat 2020 über 500.000 Elektroautos gebaut, fast 500.000 Auslieferungen

Tesla-Model-3Tesla-Chef Elon Musk hatte für 2020 mit einer halben Million E-Autos einen neuen Auslieferungsrekord angepeilt. Das Ziel wurde verfehlt – allerdings nur knapp. Mehr »

Renault kann ZOE-Verkäufe in Deutschland 2020 verdreifachen

Renault-ZOERenault Deutschland hat im letzten Jahr immer wieder neue Erfolge mit dem elektrischen Kleinwagen ZOE gemeldet. Nun liegt die Bilanz für das Gesamtjahr vor. Mehr »

Seat Cupra setzt auf Elektrifizierung und eigenständige Modelle

Cupra-LeonMit Cupra treibt Seat die Etablierung einer sportlichen Submarke mit eigenständigen Modellen voran. Im Fokus des zukünftigen Angebots stehen Elektrofahrzeuge. Mehr »

VW-Vertriebschef: „Bei Elektroautos ist die Zahl der Bestellungen besonders hoch“

VW-ID3-Uebergabe-DresdenKlaus Zellmer leitet seit 2020 den Vertrieb der Marke VW. Der derzeitige Auftragsbestand zeige, dass die Elektro-Strategie des Herstellers die richtige sei. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

NIO kündigt E-Limousine ET7 mit Festkörper-Batterie und 1000+ Kilometer Reichweite an

Volvo registriert 2020 hohe Nachfrage nach E-Modellen

Auch interessant

Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

Alpine-Logo

Volkswagen-Konzern verfehlt EU-CO2-Ziel 2020

VW-Flaggen

Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

VW-ID3

Studie: Tesla dominiert beim Online-Vertrieb von Neuwagen

Tesla-Model-Y-rot

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    VW stellt 2021 Multivan als Plug-in-Hybrid vor, Elektro-Minibus ID. BUZZ folgt 2022

    VW-ID-Buzz

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben