• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Elektroauto-Startup Rivian sammelt 2,65 Milliarden Dollar ein

20.01.2021 in Autoindustrie | 7 Kommentare

Rivian-R1T-Blue-R1S-Green

Bild: Rivian

Das Elektroauto-Startup Rivian hat 2019 und 2020 Milliarden von Investoren erhalten. Nun gab das US-Unternehmen den Abschluss einer weiteren Finanzierungsrunde bekannt. Rivian teilte mit, Anfang 2021 Mittel in Höhe von 2,65 Milliarden Dollar (2,19 Mrd. Euro) eingesammelt zu haben. Das Geld stamme von bestehenden und neuen Investoren, auch der E-Commerce-Riese Amazon beteiligte sich erneut.

2020 hatte Rivian den Zufluss von 2,5 Milliarden Dollar verkündet. Im Jahr zuvor hatte der seit 2009 zunächst im Hintergrund an seinen Plänen arbeitende Elektroautobauer in vier Finanzierungsrunden insgesamt 2,85 Milliarden Dollar erhalten. Zu den Geldgebern gehört auch der US-Autokonzern Ford. Insgesamt hat Rivian eigenen Angaben nach seit 2019 acht Milliarden Dollar eingesammelt. Eine Übersicht aller Investoren und die jeweils bereitgestellten Summen gibt es nicht.

Die jüngste Finanzspritze hilft Rivian dabei, die für dieses Jahr geplante Einführung seiner ersten Serienfahrzeuge zu realisieren. Zuerst soll im Juni zu Preisen ab 75.000 Dollar vor Steuern (ca. 62.000 Euro) der Pickup-Truck R1T auf dem Heimatmarkt ausgeliefert werden, ab August dann das mindestens 77.500 Dollar (64.000 Euro) kostende SUV R1S. Den Kunden werden unter anderem hohe Leistung und Geländetauglichkeit sowie über 480 Kilometer Reichweite nach der US-Norm EPA in Aussicht gestellt.

Neben seinen beiden ersten eigenen Elektroautos baut Rivian einen für und mit Amazon entwickelten Batterie-Lieferwagen. Bis 2022 sollen zunächst 10.000, bis 2030 dann alle bei dem Startup in Auftrag gegebenen 100.000 Elektrofahrzeuge für Amazon auf den Straßen unterwegs sein.

Nach dem Start in Nordamerika will Rivian auch nach Europa und Asien expandieren. Hierzulande wird laut einer Mitteilung aus dem letzten Jahr zunächst nur der R1S angeboten. Ob und wann der R1T exportiert wird, bleibt abzuwarten. Das Rivian-SUV soll im nächsten Jahr in Europa und kurz darauf in Asien angeboten werden. Höhere Stückzahlen erwartet der Hersteller jedoch vor allem von später folgenden kleineren Modellen, die auf die Bedürfnisse der internationalen Kunden zugeschnitten werden.

Newsletter

Via: Rivian
Tags: StartupUnternehmen: Rivian
Antrieb: Elektroauto

VWs neues Vorzeige-Elektroauto „Trinity“ soll 2026 in Wolfsburg anlaufen

Renault will mit Plug Power Wasserstoff-Nutzfahrzeuge in den Massenmarkt bringen

Auch interessant

Fisker kündigt „bahnbrechendes“ Elektroauto für 2023 an

Fisker-Inc-PEAR

Rivian soll Europa-Fabrik und Börsengang planen

Rivian-R1S

VinFast will 2022 zwei Elektroautos nach Europa bringen

VinFast-VF31

E-Auto-Startup Faraday Future zieht es an die Börse, Konkurrent Byton vor dem Aus?

Faraday-Future-FF91

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hu.ms meint

    21.01.2021 um 08:25

    Wo steht die fabrik, stehen schon produktionsmaschinen drin und – ganz wichtig – wurden rechtzeitig akkuzellen bestellt ?

    Antworten
  2. Peter W meint

    20.01.2021 um 19:28

    Verflixt, warum gibt mir keiner 2 Milliarden? Ich hab auch immer gute Ideen – ehrlich!

    Antworten
    • simon meint

      20.01.2021 um 20:00

      Dann würde ich halt mal ein Startup gründen, Prototypen und Serienfahrzeuge bauen und eine Fabrik hochziehen. Dazu im Vorfeld 100.000 Fahrzeuge an Amazon verkaufen.

      Antworten
      • Peter W meint

        20.01.2021 um 20:47

        Ihr versteht aber auch gar keinen Spaß

        Antworten
        • Torsten meint

          20.01.2021 um 22:06

          Ein paar bunte Bilder sollten für die erste Million ausreichen. Im Zweifel Moos ins Armaturenbrett…

      • ExExperte meint

        20.01.2021 um 22:09

        Die Gründer von Sono Motors wissen wie es geht, vllt mal dort anklopfen?

        Antworten
    • Gerry meint

      20.01.2021 um 20:02

      Hast es schon mal probiert Geld einzusammeln ??😄
      Ist ja schon extrem wieviel Kohle die brauchen…

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben