• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Honda gibt Ausblick auf neuen HR-V mit Hybridantrieb

25.02.2021 in Neues zu Modellen | 5 Kommentare

  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-6
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-3
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-5
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-7
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-2
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-1
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-4
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-6
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-3
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-5
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-7
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-2
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-1
  • Honda-HR-V-e_HEV-2021-4

Bilder: Honda

Nach dem Mitte Juni 2020 in Deutschland eingeführten, in Europa nur als Hybridauto angebotenen Kleinwagen Jazz des Modelljahres 2021 bringt Honda in diesem Jahr ein weiteres E-Modell auf den Markt: den neuen HR-V. Vor dem offiziellen Start auf dem europäischen Markt Ende 2021 geben die Japaner einen ersten Ausblick auf das Kompakt-SUV.

Die neue Generation des HR-V verfügt erstmals serienmäßig über einen laut dem Hersteller „leistungsstarken, direkt ansprechenden und hocheffizienten“ Hybridantrieb. Darüber hinaus biete die Neuauflage moderne Sicherheitsfunktionen, ein „erstklassiges“ Raumangebot und weiter gesteigerten Komfort.

Nach dem CR-V und dem neuen Jazz ist der neue HR-V das jüngste Modell, das über Hondas „e:HEV“-Hybridantrieb verfügt. Die Japaner bauen damit ihr Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen weiter aus. Bis 2022 sollen alle in Europa erhältlichen Volumenmodelle der Marke elektrifiziert werden. Dazu gehört seit Anfang 2020 mit dem Kleinwagen Honda e auch ein Elektroauto der Marke.

Details zum Antrieb des hierzulande nur als Hybrid kommenden HR-V hat Honda noch nicht verraten. Der e:HEV-Antrieb des Jazz kombiniert einen 1,5-Liter-Benzinmotor, zwei E-Motoren, eine kompakte Lithium-Ionen-Batterie und eine stufenlose Kraftübertragung. Im Modus „EV Drive“ bewegt der mit Energie aus der Batterie versorgte elektrische Antriebsmotor das Fahrzeug. Im „Hybrid Drive“ treibt der Benzinmotor den zweiten E-Motor an, der als Generator arbeitet und Energie für den elektrischen Antriebsmotor erzeugt. Im „Engine Drive“ ist der Benzinmotor über eine Überbrückungskupplung direkt mit den Rädern verbunden. Der hybride Jazz kommt auf 80 kW (109 PS) Systemleistung, der größere und schwerere HR-V e:HEV dürfte mehr bieten.

Neben dem neuen Coupé-haften Design rückt Honda in der aktuellen Mitteilung zum HR-V das Interieur in den Fokus. Dank geschickter Integration der Hybridantriebs-Komponenten biete das Modell „ausgezeichnete Platzverhältnisse“, die auch vier Erwachsenen eine sehr komfortable Reise ermöglichen. Ein neues Belüftungssystem erzeuge neben und über den Passagieren „einen Schleier aus frischer Luft“, der aus L-förmigen Lüftungsdüsen in den oberen Ecken der Armaturentafel strömt.

Aufgrund der kompakten Antriebstechnik und des zentral platzierten Kraftstofftanks verfügt auch der neue HR-V über die aus dem Jazz bekannten „Magic Seats“. Die Sitze lassen sich je nach Anforderung versenken und hochklappen.

Newsletter

Via: Honda
Tags: Honda HR-VUnternehmen: Honda
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Geely und Volvo kooperieren künftig stärker, insbesondere bei Elektroautos

e.GO Mobile schließt Finanzierungsrunde ab, Produktionsanlauf für Juni geplant

Auch interessant

Honda HR-V mit Hybridantrieb ab 30.400 Euro bestellbar

Honda-HR-V-2021-5

Neuer Honda HR-V exklusiv mit „e:HEV“-Hybridantrieb

Honda_HR-V_e_HEV_2021

Neuer Honda HR-V mit Hybridantrieb kommt Ende 2021 nach Europa

Honda-HR-V-e_HEV-2021-7

Neuer Range Rover Sport in zwei Plug-in-Hybridversionen bestellbar

Range-Rover-Sport-2022-4

    Bericht: VW Beetle könnte ab 2025 als Elektroauto zurückkommen

    VW-Beetle

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    Fraunhofer-Studie: Festkörperbatterie für E-Autos lässt noch auf sich warten

    VW-ID-SPace-Vizzion-Batterie

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Klaus Schürmann meint

    25.02.2021 um 23:36

    Der Abschnitt : Details zum Antrieb ….. enthält
    Techniküberraschungen, die mir noch unklar sind : 3 Motoren ? Warum nicht gleich noch ein Holzvergaser an Stelle des Benzintanks für den Verbrenner ? Warum so kompliziert ? Es gibt doch schon BEV ?

  2. Wessi meint

    25.02.2021 um 13:47

    Der erste große Kühlergrill, der fast unauffällig und harmonisch die Front bereichert.
    Zumindest habe ich diesen Eindruck. Geht also doch. Mazda kann Design.
    Dennoch ist ein SUV/CUV für mich persönlich immer noch zu groß, zumal die Font immer noch Schrankwandformat hat.

    • R. D. meint

      25.02.2021 um 16:21

      Mazda kann Design? Nur komisch, dass ein Honda-Logo vorne und hinten aufgeklebt ist… ich finde das Auto sieht nur von hinten gut aus, Seitenansicht und Front sowie Interior gruselig… eben typisch Honda, welche eher amerikanisches Design benötigen um erfolgreich zu sein. Sieht man auch in den Verkaufszahlen Europa.

    • Stefan meint

      25.02.2021 um 21:50

      Wohl verwechselt mit dem Mazda MX-30?

      • Wessi meint

        26.02.2021 um 06:01

        stimmt. verwechselt mit MX-30. So schnelle kann es gehen . Hihi

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de