• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Ordnungsamt Dresden flottet sieben VW ID.3 ein

03.05.2021 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher

Ordnungsamt-VW-ID3-Dresden

Bild: Landeshauptstadt Dresden

Volkswagen Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden haben eine Partnerschaft vereinbart, im Fokus steht insbesondere die Elektromobilität. Davon profitiert auch das hiesige Ordnungsamt: Dresdens Ordnungsbürgermeister Detlef Sittel hat Ende April für die Behörde sieben Exemplare von VWs Kompakt-Elektroauto ID.3 in der Gläsernen Manufaktur entgegengenommen. Es ist das erste Amt in der Stadtverwaltung, das Elektrofahrzeuge dieses Typs als Dienstfahrzeuge nutzen wird.

„Als Stadtverwaltung gehen wir mit gutem Beispiel voran, gerade auch was den Klimaschutz betrifft. Indem wir in unserem Fuhrpark auf emissionsarme Antriebstechnologien setzen, tragen wir dazu bei, die städtischen Klimaziele zu erreichen“, sagte Sittel.

Das Ordnungsamt nutzt seit 2019 Fahrzeuge mit Elektromotor. Wegen der beim täglichen Diensteinsatz zurückgelegten hohen Kilometerzahl komme der positive Effekt des klimafreundlichen Antriebs besonders zum Tragen, so die Behörde. Mit jedem der sieben VW-ID.3-Dienstwagen würden voraussichtlich jährlich rund 22.500 Kilometer im Stadtverkehr zurückgelegt. Der Wechsel auf die E-Autos führe über den gesamten Lebenszyklus zu eingesparten Kohlenstoffdioxid-Emission von etwa 40 Prozent gegenüber einem vergleichbaren Dieselfahrzeug.

Die neuen VW ID.3 werden für einen Zeitraum von 24 Monaten geleast. Die Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung sowie des Stadtordnungsdienstes werden damit unterwegs sein. Andere Abteilungen des Ordnungsamtes fahren weiterhin den im letzten Jahr ausgelaufenen VW e-Golf.

Zum Laden wurde bereits vor zwei Jahren im Innenhof des Dienstgebäudes die Ladeinfrastruktur ausgebaut. Aktuell stehen hier 11 Ladepunkte zu Verfügung, die sich auf fünf Doppel- sowie eine Einzelladesäule verteilen. Sobald die E-Fahrzeuge im Innenhof geparkt sind, werden sie an die Stromversorgung angeschlossen. „Damit wird gewährleistet, dass geplante Kontrollen und Einsätze in jedem Fall durchgeführt werden können und nicht an einem zu niedrigen Akkuladestand scheitern. Dieses Vorgehen hat sich in der Vergangenheit bewährt“, erklärte Sittel.

Der Fuhrpark des Ordnungsamtes umfasst derzeit 21 Pkw und Kleinbusse als Einsatzfahrzeuge, 11 davon haben einen elektrischen Antrieb. Insgesamt verfügt die Dresdner Stadtverwaltung über 750 Fahrzeuge, davon circa 200 Pkw. Aktuell sind 28 Elektro- und vier Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge auf die Landeshauptstadt Dresden zugelassen. Bei Lkw und Spezialfahrzeugen gebe es noch keine oder kaum Angebote im Elektrobereich, merkten die Beamten an.

Newsletter

Via: VW
Tags: Dienstwagen, VW ID.3Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Scheuer will Wasserstoff zum „Tafelwasser“ der Energiewende machen

Tesla scheitert mit Klage um E-Auto-Kaufprämie „Umweltbonus“

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

SAP-Fuhrparkchef bestätigt: Ab 2026 nur noch Elektroautos bestellbar

SAP_Locations_Walldorf_2012_014

VW verschiebt laut Bericht Start von ID. Roc und ID. Golf

VW-ID.3-Front

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de