• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Renault ZOE wieder im ADAC-Leasing verfügbar

11.05.2021 in Service | 7 Kommentare

Renault-ZOE

Bild: Renault

Renaults beliebter Batterie-Kleinwagen ZOE ist ab sofort wieder mit einem Preisvorteil für ADAC-Mitglieder via Leasing verfügbar. Damit legen Renault Deutschland und der ADAC abermals ihre Elektroauto-Kooperation neu auf. Seit 2018 wurden im Rahmen der Zusammenarbeit laut dem Autoclub rund 7000 Leasingverträge von seinen Mitgliedern abgeschlossen.

„Anfangs hatten wir in einem Pilotprojekt versucht, mehr Elektroautos auf die Straße zu bringen und unseren Mitgliedern Erfahrungen im Alltag damit zu ermöglichen. Die anhaltend starke Nachfrage zeigt bis heute, dass Privatleasing über den ADAC für viele eine preisgünstige, umweltgerechte und flexible Mobilität auf vier Rädern ermöglicht. Grund genug, die Zusammenarbeit wieder aufleben zu lassen“, so ADAC-Mobilitätsvorstand Mahbod Asgari.

Wie in der ersten Phase der Kooperation zwischen dem dem Autoclub und Renault Deutschland gilt der ADAC-Vorteil für den ZOE sowohl in der Variante mit 41-kWh-Batterie als auch für die Ausführung mit 52-kWh-Akkupaket für gemäß WLTP-Norm 316 beziehungsweise 395 Kilometer Reichweite. Los geht es bei 36 Monatsraten von je 224 Euro für eine Gesamtlaufleistung von 30.000 Kilometer. Die Leasingsonderzahlung in Höhe von 6100 Euro wird durch den staatlichen Anteil an der E-Auto-Prämie „Umweltbonus“ sowie 100 Euro AVAS-Förderung (Acoustic Vehicle Alerting Systems) beglichen.

ADAC-Mitglieder können mit dem ZOE eine Probefahrt über 24 Stunden machen, um das französische Elektroauto im Alltag zu testen. Die 24-Stunden-Probefahrt ist über die am ADAC-Programm teilnehmenden Renault-Händler möglich. Sollte sich ein Mitglied für den ZOE entscheiden, verspricht der ADAC eine schnelle Lieferzeit. „Die möglichst umgehende Verfügbarkeit des Fahrzeugs ist integraler Bestandteil der Kooperation“, wirbt der Club.

Newsletter

Via: ADAC
Tags: Aktion, Kooperation, Leasing, Renault ZOEUnternehmen: ADAC, Renault
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand Mai 2021)

Analyse: Unterwegs Laden ist teurer je umfassender das Tarifangebot

Auch interessant

EWE Go und McDonald’s nehmen 250ste Ladesäule in Betrieb

McDonalds-Elektroauto-Ladestationen-EWEGo

Mahle und Siemens kooperieren beim kabellosen Laden

mahle_siemens_wireless-charging

Clean Logistics soll 5000 Wasserstoff-Lkw an GP Joule liefern

Clean_Logistics_GP_Joule

ChargeX bietet „Abwrackprämie“ für Ladestationen an

ChargeX

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

    Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

    Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

    Tesla-Model-Y

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen W. meint

    12.05.2021 um 07:07

    Also günstig ist definitiv anders. Renault hat es verstanden, die Inovationsprämie sauber einzupreisen und abzugreifen. Der Kunde hat leider nichts davon. Da soll mir der ADAC mal vorrechnen, wo mein Vorteil sein soll ???

  2. Yoshi84 meint

    11.05.2021 um 12:23

    Viiiiiiiel zu teuer. Wer da zugreift ist selbst Schuld.

    LG

    • Tim Schnabel meint

      11.05.2021 um 12:24

      beim ADAC zu teuer ka , wo anders kriegst die Zoe günstiger.
      ich empfehle eine Probefahrt, ist nicht jedermanns Größe mit den Sitzen

      • Pit meint

        12.05.2021 um 15:47

        Haben Sie da einen guten Tipp? Bin am überlegen

    • Christian meint

      11.05.2021 um 14:43

      Da bekommt man schon einen ID3 und damit auch die bessere Technik.

      • Dominic meint

        12.05.2021 um 07:58

        Die bessere Technik, da mache ich mich ja kaputt. Renault hat doch viele Jahre mehr Erfahrung in dem Bereich. Den Zoe gibt’s gefühlt schon ewig. Der ID3 ist ein Witz. Auch Innen fühle ich mich nicht wohl, da muss vw dringend nachbessern. Die Zoe ist gemütlich, größere Displays, hochwertigere Materialien. Also wer da den Id3 vorzieht dem ist nicht mehr zu helfen.

        • Yoyo meint

          12.05.2021 um 09:04

          Doch, dem wäre zu helfen.
          Aber manche wollen nicht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de