Hyundai liefert sein neues Elektroauto Ioniq 5 hierzulande zunächst ab 59.550 Euro in einer auf 3000 Stück limitierten Sonderedition aus. Der Crossover wird später auch in Versionen ab 41.900 Euro an Kunden übergeben. Hyundai startet nun zudem ein Leasingangebot, das dank der deutschen „Umweltbonus“-Förderung vergleichsweise günstig ausfällt.
Von Hyundai Motor Deutschland gibt es den Ioniq 5 ab sofort für eine Leasingrate ab 249 Euro bei einer Laufzeit von 48 Monaten mit 40.000 Kilometer Gesamtlaufleistung. 6000 der insgesamt 8000 Euro Sonderzahlung können Kunden über den staatlichen Anteil am Umweltbonus finanzieren. Der Zuschuss muss nach der Anschaffung des Fahrzeugs beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden, bis zur Auszahlung können einige Wochen oder auch Monate vergehen. Weitere 3000 Euro Prämie gewährt Hyundai direkt als Netto-Rabatt auf den Fahrzeugpreis.
„Durch unser attraktives Leasing-Angebot wecken wir nun weitere Begehrlichkeiten für das ohnehin schon stark nachgefragte E-CUV. Wir freuen uns, dass die ersten Hyundai Ioniq 5 noch im Juni an Kunden übergeben werden“, so Hyundai-Deutschland-Chef Kürgen Keller.
Der Ioniq 5 basiert als erstes Modell auf der von der Hyundai Motor Group für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten Electric Global Modular Platform (E-GMP). Für das Modell stehen die Batteriegrößen 58 kWh und 72,6 kWh sowie jeweils Allrad- oder Heckantrieb zur Wahl. Je nach Konfiguration erreicht das Elektroauto eine Systemleistung von bis zu 225 kW/305 PS und bietet eine Reichweite von bis zu 485 Kilometern nach WLTP-Norm. Der Stromverbrauch wird mit kombiniert 18,8–17,6 kWh/100 km angegeben.
Der Ioniq 5 kann die Batterie mit seiner 800-Volt-Technologie an entsprechenden Schnelladesäulen innerhalb von 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufladen. Er verfügt außerdem über eine sogenannte Vehicle-to-Load-Funktion (V2L), mit der während der Fahrt oder im Stand elektrische Geräte wie Notebooks oder E-Scooter mit 230-Volt-Wechselstrom versorgt werden können.
Im Innenraum des Ioniq 5 wirbt Hyundai mit natürlichen Materialien in Verkleidungselementen und Oberflächenlacken. Flexibel einstellbare Vordersitze mit „Relax-Funktion“, mit der sich Fahrer und Beifahrer zurücklehnen können, sollen für hohen Komfort sorgen. Innen finden sich zudem je ein 12,25 Zoll großer Bildschirm für das Cockpit und das Infotainment-System. Sowohl die Mittelkonsole als auch die Rückbank lassen sich verschieben.
panib meint
Endlich mal jemand mit Geschmack… Nein, über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber in meinen Augen haben die Innenraumdesigner eine glatte 5 verdient.
Außen bastelt Hyundai eine begeisternde Optik, aber die ist doch im Grunde genommen völlig sekundär – ICH sehe mein Auto nur kurz von außen, nämlich wenn ich einsteige und wenn ich mich von ihm entferne. Aber allemal das Armaturenbrett habe ich ständig vor meinen Augen. Das Lenkrad ohne Logo ist pottenhässlich (man schaue sich bitte mal zum Vergleich das Enyaq Lenkrad an). Die zwei riesigen Displays strahlen mich in hellem Weiß an, grauenvoll. Und die ganze Materialanmutung des Innenraums wirkt auf mich noch viel nüchterner als beim viel kritisierten VW ID3. Das kann unser Stadtfloh Zoe viel besser. Gar nicht mag ich auch die meist angebotenen hellen Farben im ganzen Auto. Ich hoffe, es gibt auch ein reines Schwarz.
Noch ein Wort zum nackten Lenkrad. Ich denke, dass ich den Sohn eines Freundes bitten werde, mir das Hyundai Logo mit seinem 3D Drucker zu drucken. Das Ding werde ich dann auf’s Lenkrad bappen ????. Schau mer mal. Noch haben wir das Auto nicht vor der Tür.
Stefan Jepp meint
Hyundai entwickelt sich zum Premiumhersteller. Ein technisch interessantes Fahrzeug.
Ich bin und bleibe Fan des originalen Ioniq Electric. Ich vermisse die Perspektive auf einen preisgünstigen noch effizienteren Ioniq mit einem Verbrauch von 9 kWh je 100 km nach WLTP. Das wäre in meinen Augen wahrer Fortschritt!
hofi meint
Der Leasingfaktor liegt deutlich über 1, das ist kein besonderes Angebot. Man darf die Einmalzahlung nicht vergessen.
Jürgen Baumann meint
Wann kommt der in Schweiz?
Bernhard meint
Ihr erweckt hier den Eindruck, dass man einen Ioniq 5 mit voller Hütte für 249,- € leasen kann, weil ihr alles erwähnt was man haben kann. Aber mit grosser Batterie und voller Ausstattung kostet er ~ 15.000,- € mehr als das Basisfahrzeug. Das finde ich nicht gerade seriösen Journalismus.
Sebastian meint
Jeder halbwegs intelligente Zeitgenosse kennt sich mit solchen „Türöffner“ Preise souverän aus. Selbst für die Basis ist das doch ein guter Preis.
Redaktion meint
Vor der Leasingrate steht jeweils „ab“. Gleich im ersten Absatz verweisen wir zudem auf die Preise zum Start und für das Grundmodell.
VG | ecomento.de
Kona64 meint
Und natürlich nur 10Tkm im Jahr. Da kann man nicht viele Langstreckenfahrten machen um die Ladeleistung auszunutzen. Trotzdem super Preis.
Eurostar meint
Am Dienstag ist mein Bruder mit dem 5 er Probe gefahren, mit Allrad und Vollausstattung. Kurz : er ist überwältigt und hat gleich einen bestellt. Sangl hat schon 250 Bestellungen und einige im Vorlauf, so dass er einen zeitnah bekommen kann.
Tatsache ist, dass die Ausstattung höchstem Niveau entspricht, und sich alle anderen daran messen müssen, hier ist das Preis – Leistungsverhältnis super.
VW – vergessen, BMW, AUDI auch…..