Maserati gibt mit einem aktuellen Prototyp einen Ausblick auf den nächsten GranTurismo. Das viersitzige Coupé wurde zwischen 2007 und 2019 gebaut, demnächst gibt es eine Neuauflage der Baureihe. Das 2021er-Modell wird das erste der zum Stellantis-Konzern gehörenden Edel-Marke, das auch mit einem rein elektrischen Antrieb angeboten wird.
Im Vorfeld des Markstarts des neuen GranTurismo würden Vorserienfahrzeuge intensiven Tests auf Straßen und Rennstrecken unterzogen, teilte Maserati mit. Mehr Informationen enthält die Mitteilung dazu neben einigen beigefügten Fotos eines aktuellen Prototyps nicht.
Bereits 2019 hatte Maserati bekannt gegeben, alle neuen Modelle mit Hybrid- oder rein batteriebetriebenem System anzubieten. Seit 2020 gibt es die Limousine Ghibli mit einem Mild-Hybrid-Antrieb, in diesem Jahr folgt eine entsprechende Version des großen SUV Levante. Nun steht die vor zwei Jahren für 2021 angekündigte Einführung eines Elektroautos auf Basis der neuen Version des GranTurismo an. Auch dessen offene Variante GranCabrio soll mit Batterie-Antrieb erhältlich sein.
Später wird es laut Maserati auch den 2020 eingeführten Mittelmotor-Supersportwagen MC20 als Voll-Stromer geben. Das gilt ebenso für das in diesem Jahr startende neue Kompakt-SUV Grecale. Darüber hinaus sollen für die für 2023 vorgesehenen neuen Generationen der goßen Limousine Quattroporte und des SUV Levante Elektro-Versionen geplant sein. Ob es daneben Plug-in-Hybride mit begrenzter Elektro-Reichweite geben wird, ist offen. Ebenfalls unklar ist, wie es um eine mögliche Serienversion der Studie Alfieri steht. Eigentlich war erwartet worden, dass der 2014 vorgestellte Sportwagen das erste Elektroauto im Programm der Italiener wird.
Maserati wird also in wenigen Jahren mehrere Elektroautos im Programm haben. Wie die Marke reine Elektromobilität genau interpretiert, bleibt abzuwarten. Im Fokus dürfte wie bei den regulären Modellen hohe Leistung stehen, aber auch viel Komfort und Luxus sowie Alltagstauglichkeit. In einer früheren Meldung aus dem Januar hieß es, dass bei den E-Modellen die Geräuschkulisse im Mittelpunkt steht. Elektroautos von Maserati werden demnach über einen unverwechselbaren eigenen Klang verfügen. Den Kunden werde so auch bei elektrischen Autos Fahrspaß, Komfort und Leistung mit einer besonderen Klangkulisse geboten, so das Unternehmen.
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
„Den Kunden werde so auch bei elektrischen Autos Fahrspaß, Komfort und Leistung mit einer besonderen Klangkulisse geboten, so das Unternehmen.“
Ganz wichtig: besondere Klangkulisse …. Tolle Umschreibung für Lärm.
Peter W. meint
Ja, die Leute sind wirklich total bekloppt. Ich geniese die Ruhe oder die Musik in meinem Elektrischen, und würde auch noch gerne die Abrollgräusche beseitigen, während manche einen Stinkersound bevorzugen.
OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint
Wo steht, dass es ein Stinkersound geben soll? Es sei denn du meinst Blähgeräusche wie bei einem anderen Hersteller.