• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Kia und Uber kooperieren bei Elektromobilität

22.06.2021 in Autoindustrie, Car- & Ridesharing | 5 Kommentare

Kia-e-Soul-MJ20

Bild: Kia

Kia Europe und der US-Fahrdienstvermittler Uber haben eine Partnerschaft im Bereich der Elektromobilität angekündigt. Man wolle damit europaweit die Einführung moderner batterieelektrischer Fahrzeuge beschleunigen, um zur Luftreinhaltung und Lärmreduzierung in Großstädten beizutragen, so die Unternehmen.

Kia werde Uber-Fahrern Elektroautos – beginnend mit den Modellen e-Niro und e-Soul – zu Sonderkonditionen anbieten und damit im Bereich der Mitfahrdienste zu einem führenden Lieferanten von E-Fahrzeugen werden, so der Autobauer. Mobilitäts-Partnerschaften seien ein wichtiger Bestandteil der 2020 vorgestellten langfristigen Strategie „Plan S“. Zu den dort festgeschriebenen Zielen gehört, dass bis 2030 rund 40 Prozent des weltweiten Absatzes der Südkoreaner auf umweltfreundliche Fahrzeuge entfallen.

Uber will in Europa bis 2030 zu einer emissionsfreien Mobilitätsplattform werden, dazu ist hier zunächst bis 2025 der Betrieb von über 100.000 Batterie-Fahrzeugen geplant. Dann sollen in den sieben europäischen Metropolen Amsterdam, Berlin, Brüssel, Lissabon, London, Madrid und Paris die Hälfte der von Uber-Fahrern zurückgelegten Kilometer in emissionsfreien Autos gefahren werden. Durch gemeinsame Marketing- und Informationskampagnen wollen Kia und Uber den Fahrern die Vorzüge von Elektroautos näherbringen. Kia werde ihnen außerdem die Möglichkeit bieten, die E-Modelle der Marke bei Probefahrten kennenzulernen und zu testen, heißt es in einer Mitteilung.

Die im ersten Schritt Uber-Fahrern angebotenen Kia-Modelle e-Niro und e-Soul basieren noch auf für mehrere Antriebsarten genutzten Plattformen. Der e-Niro hat gemäß WLTP-Norm eine kombinierte Reichweite von 455 Kilometern, an einer Gleichstromstation lässt er sich in 54 Minuten zu 80 Prozent aufladen. Der e-Soul kommt mit einer Ladung 452 Kilometer weit, das Akkupaket kann in 42 Minuten auf 80 Prozent gefüllt werden. Ab diesem Jahr bring Kia Elektroautos auf einer neuen, speziell für die alternative Antriebsart konzipierten Plattform auf den Markt. Ob und wann auch diese Stromer von Uber-Fahrern bezogen werden können, verriet Kia nicht.

Emissionsfreie Mobilität sei für Uber „nicht nur ein Ziel, sondern eine Notwendigkeit“, so Anabel Diaz, Regional General Manager für Europa. „Für unsere Bemühungen, die Elektrifizierung unserer Plattform bis 2030 europaweit voranzutreiben, ist diese Partnerschaft von zentraler Bedeutung.“ Mit wachsender Nachfrage werde man die Allianz weiter festigen und die Elektrofahrzeuge von Kia in 20 europäischen Märkten anbieten.

Newsletter

Via: Kia
Tags: Europa, KooperationUnternehmen: Kia, Uber
Antrieb: Elektroauto

Bestätigt: Audi bringt ab 2026 nur noch E-Autos neu auf den Markt, Verbrenner laufen aus

Analyse: Autoindustrie erholt sich, steht aber weiter vor großen Herausforderungen

Auch interessant

VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

VinFast-VF9

Aiways kooperiert mit PUMP zur Routen- und Ladeplanung

Aiways-U5.

Honda und Sony besiegeln Joint Venture zum Bau von Elektroautos ab 2025

Sony-Vision-S-2020-7

Elektroautos Cadillac Lyriq und Hummer EV könnten nach Europa kommen

Cadillac-LYRIQ

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    BMW-M-Chef sieht keine Alternative zum Elektroantrieb

    BMW-M

    VDA-Präsidentin: „Ein mit Kohlestrom geladenes E-Auto ist nicht grün unterwegs“

    VW-ID.3

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    VDA-Präsidentin: „Ein mit Kohlestrom geladenes E-Auto ist nicht grün unterwegs“

    VW-ID.3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Yoshi84 meint

    22.06.2021 um 13:22

    Häh? Dachte Uber wäre in Deutschland verboten…

    LG

    • Stefan meint

      22.06.2021 um 16:36

      Uber kann in Deutschland Fahrten vermitteln – muss dabei aber bestimmte Regeln einhalten. Der aus Amerika übliche Ablauf ist in Deutschland verboten.
      Es sind entweder Taxi- oder Mietwagenfahrer. Für Taxidienste mit Uber gelten wohl die gleichen Regeln wie bei allen Taxiunternehmen. Für Mietwagendienste muss die Fahrt über die App bestellt werden und der Fahrer muss nach jeder Fahrt leer zurück zum Betriebssitz. Wenn ich das richtig verstanden habe.
      Link folgt.

    • Stefan meint

      22.06.2021 um 16:36

      https://www.uber.com/de/newsroom/fakten-uber-deutschland-sachlage/

    • Stefan meint

      22.06.2021 um 16:51

      Seit dem 19. Dezember 2019 darf Uber über seine App in ganz Deutschland vorerst keine Beförderung per Mietwagen mehr anbieten. Dies entschied das Landgericht Frankfurt am Main am jenem Tage mit sofortiger Wirkung. (Az.: 3-08 O 44/19).[48] Beobachtungen zeigen, dass Uber dieses Gerichtsurteil weitestgehend ignoriert und dies auch öffentlich bekundet.
      Taxi geht wohl noch.

      • Yoshi84 meint

        22.06.2021 um 18:30

        Danke für die Erklärungen. Was ne dumme Regelung. Würde gerne mal Leute fürn paar Euro durch die Gegend fahren.

        LG

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de