• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Kia e-Niro

  • Kia-e-Niro-2019-8
  • Kia-e-Niro-2019-10
  • Kia-e-Niro-2019-2
  • Kia-e-Niro-2019-11
  • Kia-e-Niro-2019-6
  • Kia-e-Niro-2019-9
  • Kia-e-Niro-2019-5
  • Kia-e-Niro-2019-7
  • Kia-e-Niro-2019-3
  • Kia-e-Niro-2019-4
  • Kia-e-Niro-2019-8
  • Kia-e-Niro-2019-10
  • Kia-e-Niro-2019-2
  • Kia-e-Niro-2019-11
  • Kia-e-Niro-2019-6
  • Kia-e-Niro-2019-9
  • Kia-e-Niro-2019-5
  • Kia-e-Niro-2019-7
  • Kia-e-Niro-2019-3
  • Kia-e-Niro-2019-4
35.290 €
455 km

Der Kia e-Niro ist seit April 2019 in Deutschland erhältlich. Das vollelektrische SUV wird in zwei Motorisierungen mit unterschiedlichen Reichweiten angeboten.

Das Basismodell des e-Niro mit 100 kW (136 PS) hat eine Batteriekapazität von 39,2 kWh und eine kombinierte WLTP-Reichweite von 289 Kilometer. Die stärkere Version mit 150-kW-Motor (204 PS), 64-kWh-Batterie und 455 Kilometer Reichweite beschleunigt in 7,8 Sekunden auf Tempo 100. Beide Ausführungen lassen sich ab Werk über den CCS-Standard an einer 100-kW-Station in 42 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen.

Der Kia e-Niro ist nach dem Niro Hybrid und dem Niro Plug-in Hybrid die dritte Variante der von Grund auf für elektrifizierte Antriebe entwickelten Baureihe. Im Design hebt sich die Elektroauto-Variante unter anderem durch den geschlossenen Kühlergrill in der Kia-typischen „Tigernasen“-Form von den Hybriden ab. Die auffälligste Neuerung im Innenraum ist der Gangwahl-Drehschalter mit „Shift by Wire“-Technologie, der den konventionellen Wählhebel ersetzt.

Dank der in den Fahrzeugboden integrierten Batterie bietet der Innenraum des e-Niro nahezu die gleichen Dimensionen wie das Interieur des Hybrids. Beim Gepäckraumvolumen übertrifft der rein batteriebetriebene Niro die Elektro-Verbrenner-Kombination mit 451 Liter sogar.

In der Grundausstattung verfügt der Kia e-Niro über ein Audiosystem mit 7-Zoll-Touchscreen, Smartphone-Integration, Klimaautomatik und Smart-Key. Hinzu kommen je nach Ausführung und Sonderausstattung unter anderem LED-Scheinwerfer, 7- oder 8-Zoll-Kartennavigation, Premium-Soundsystem, induktive Smartphone-Ladestation, 220-Volt-Steckdose, Lederausstattung, elektrischer Fahrersitz, Sitzventilation vorn und Glasschiebedach.

Der e-Niro kommt auch mit einem regenerativen Bremssystem inklusive sogenanntem „One Pedal Driving“, einem Vorheizsystem für die Batterie und einer energiesparenden Wärmepumpe für die Innenraumklimatisierung sowie einem serienmäßigen Stauassistenten zum Kunden. Ebenfalls Standard sind Frontkollisionswarner mit Notbremsassistent mit Fußgängererkennung, aktiver Spurhalteassistent, Fernlichtassistent und Müdigkeitswarner. Je nach Version gibt es zudem einen Spurwechselassistenten und Querverkehrwarner.

Im Kaufpreis des e-Niro inbegriffen ist wie bei Kia üblich eine 7-Jahre-Herstellergarantie, die auch für die Batterie gilt.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kia wertet Elektro- und Hybrid-Niro zum Modelljahr 2021 auf
  • Kia garantiert geplanten höheren „Umweltbonus“ von 6000 Euro
  • Kia e-Niro für 2020 aufgefrischt, Preise bleiben gleich
  • Kia-Manager zu langen Elektroauto-Lieferzeiten: „Wir haben keine Batterien“
  • Neue Kia Niro Hybrid & Plug-in-Hybrid ab sofort bestellbar
  • Kia: Europäische Elektroauto-Produktion könnte Lieferzeiten reduzieren

Antrieb & Fahrzeugtyp

AntriebsartElektro
FahrzeugtypSUV

Reichweite & Laden

Elektrische ReichweiteBis zu 455 km (WLTP)
BatteriekapazitätBis zu 64,0 kWh
BatterieartLithium-Ionen
LadesteckerTyp 2, CCS
Schnellladefähig
Ladezeit normal17 h 50 min
Ladezeit Wallbox5 h 50 min
Ladezeit Schnellladestation42 min

Motor & Fahrleistung

ElektromotorBis zu 150 kW (204 PS)
AntriebsstrangFrontantrieb
BeschleunigungBis zu 7,8 Sek. 0-100 km/h
HöchstgeschwindigkeitBis zu 167 km/h

Verbrauch & Umwelt

Stromverbrauch (NEFZ/kombiniert)Min. 15,9 kWh/100 km
CO2-Emissionen (NEFZ/kombiniert)0 g/km

Transport

Sitzplätze5
Kofferraumvolumen451 l

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben