• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Peugeot 308 SW erhält neues Markengesicht und Plug-in-Hybridversionen

22.06.2021 in Neue Modelle | 2 Kommentare

  • Peugeot-308-SW-2021-2
  • Peugeot-308-SW-2021-7
  • Peugeot-308-SW-2021-6
  • Peugeot-308-SW-2021-5
  • Peugeot-308-SW-2021-3
  • Peugeot-308-SW-2021-4
  • Peugeot-308-SW-2021-1
  • Peugeot-308-SW-2021-2
  • Peugeot-308-SW-2021-7
  • Peugeot-308-SW-2021-6
  • Peugeot-308-SW-2021-5
  • Peugeot-308-SW-2021-3
  • Peugeot-308-SW-2021-4
  • Peugeot-308-SW-2021-1

Bilder: Peugeot

Peugeot stellt im Segment der kompakten Kombis den neuen 308 SW mit der jüngsten Evolution der Designsprache der Marke vor. Das aufgefrischte Modell ist mit 4,64 Metern 6 Zentimeter länger als das Vorgängerfahrzeug, die Windschutzscheibe ist weiter nach hinten gezogen und der Wagen zwei Zentimeter tiefer, die Höhe beträgt jetzt 1,44 Meter. Neu im Antriebsprogramm sind zwei teilelektrische Varianten.

An der Frontpartie trägt der neue 308 SW das neue Markenwappen im Kühlergrill, hinter dem das Radar für die Fahrerassistenzsysteme verschwindet. Das Nummernschild wurde an den unteren Rand der Frontpartie verlegt. Peugeot betont die Aerodynamik mit einem Widerstandskoeffizienten von 0,277. Die Formgebung aller Karosserieteile sei optimiert, auch das Design der Räder sorge für eine bessere Aerodynamik.

Der neue 308 SW basiert auf einer überarbeiteten Version der flexiblen EMP2-Architektur. Ab Marktstart sind zwei Plug-in-Hybrid-Versionen verfügbar: Der 308 SW Hybrid 225 e-EAT8 mit Frontantrieb kombiniert einen 132 kW (180 PS) starken Benzinmotor mit einem 81 kW (110 PS) leistenden Elektromotor und einer extern aufladbaren Batterie. Rein elektrisch sind gemäß WLTP-Norm 59 Kilometer möglich. Der 308 SW Hybrid 180 e-EAT8 hat ebenfalls Frontantrieb und nutzt einen 110 kW (150 PS) starken Benziner sowie einen Elektromotor mit 81 kW (110 PS), die Batterie ermöglicht 60 Kilometer pro Ladung.

Die Lithium-Ionen-Batterie für den E-Motor hat im neuen 308 SW eine Kapazität von 12,4 kWh. Serienmäßig ist ein 1-phasiges 3,7-kW-Bordladegerät verbaut, optional Technik mit 7,4 kW. An einer Wallbox muss auf die Volladung 1 Stunde 45 Minuten gewartet werden, an einer Standardsteckdose sind es rund 7 Stunden.

Peugeot-308-SW-2021-4

Im Innenraum wirbt Peugeot unter anderem mit zahlreichen Ablageflächen, einer in drei Teile zerlegbaren zweiten Sitzreihe und dem verbesserten „i-Cockpit“. Zu letzterem gehören ein kompaktes, beheizbares Lenkrad mit integrierten Bedienelementen, ein digitales Kombiinstrument, ein 10-Zoll-HD-Zentral-Touchscreen mit Peugeots vernetztem Infotainmentsystem „i-Connect“ und „i-Toggles“ statt physische Bedienfelder für die Klimaanlage. Hinzu kommt Konnektivität mit USB-C-Anschlüssen, drahtloser Spiegelung und der Möglichkeit, zwei Smartphones gleichzeitig über Bluetooth zu verbinden.

Für Sicherheit verfügt der neue 308 SW mit dem Paket „Drive Assist 2.0“ über moderne teilautonome Fahrerassistenzsysteme. Enthalten sind ein adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop&Go-Funktion und Spurhalteassistent und drei neue Funktionen, die auf zweispurigen Straßen verfügbar sind: halbautomatischer Spurwechsel, frühe Geschwindigkeitsempfehlung und Geschwindigkeitsanpassung in Kurven.

Ab wann und zu welchen Preisen der neue 308 SW ausgeliefert wird, gibt Peugeot zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Newsletter

Via: Peugeot
Tags: Peugeot 308, Peugeot 308 SWUnternehmen: Peugeot
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Analyse: Autoindustrie erholt sich, steht aber weiter vor großen Herausforderungen

Wissenschaftler bemängeln Klima-Rechenfehler bei Elektroautos

Auch interessant

Peugeot e-308 und e-308 SW kommen 2023 mit über 400 Kilometer Reichweite

Peugeot-e-308-2022-1-2

Peugeot 308 ab 2023 auch als Elektroauto mit rund 400 Kilometer Reichweite

peugeot-308-2021-plug-in-hybrid

Neuer Peugeot 308 SW in zwei Plug-in-Hybrid-Ausführungen bestellbar

Peugeot 308 SW Plug-in-Hybrid-2021-2-7

Neuer Peugeot 308 in zwei Plug-in-Hybrid-Versionen bestellbar

Peugeot-308-Plug-in-Hybrid-2021-2

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Loisl meint

    22.06.2021 um 13:32

    Eine Stirnfläche von 0,618 m² kann auf keinen Fall sein, diese liegt irgendewo über 2m², bitte nochmal überarbeiten.

    • EVrules meint

      22.06.2021 um 16:49

      Doch das ist sehr gut möglich, so eine kleine Stirnfläche zu haben. Wobei ich den Wert nicht im Text fand, hingegen den cw-Wert mit 0,277.

      Die effektive Stirnfläche A_eff = cw x A, da der cw-Wert ohne Einheit ist, eben ein Beiwert, reduziert sich hierdurch die effektive Widerstandsfläche.

      Darum ist der cw*A-Wert beim 308 eben bei 0,618m². Stelle ich die Formel um, erhalte ich die projezierte Stirnfläche, mit 2,23m².

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de