• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Lancia plant neue Modelle, darunter erstmals Elektroautos

25.06.2021 in In der Planung | 1 Kommentar

Lancia-Ypsilon-Front

Bild: Lancia (Symbolbild)

Lancia ist eine der 14 Marken des Anfang des Jahres aus der Fusion von Fiat-Chrysler mit der PSA Group (DS, Citroën, Opel, Peugeot) hervorgegangenen Stellantis-Konzerns. Wie die Schwestermarken wird auch der italienische Traditionsanbieter elektrifiziert. Aktuell hat Lancia nur den Kleinwagen Ypsilon mit Verbrennungsmotor im Angebot. Laut einem Bericht sind in den nächsten fünf Jahren bis zu drei neue Modelle geplant, darunter zwei mit E-Antrieb.

Stellantis-Chef Carlos Tavares wolle Lancia durch Fokus auf Design, Elektrifizierung und Expansion außerhalb des aktuell einzigen Marktes Italien die Chance geben, langfristig weiterzubestehen, so Automotive News. Dazu sei in diesem Jahr Designexperte Jean-Pierre Ploué mit der Konzeption neuer Modelle beauftragt worden. Ploué verantwortet auch das Design von Abarth, Alfa Romeo, Citroën, DS, Fiat Europa, Opel, Peugeot und Vauxhall.

Insidern zufolge seien bei Lancia ein kleines Auto, ein kompakter Crossover und eine kompakte Kombilimousine in Arbeit, heißt es. Das kleine Modell könnte ab Mitte 2024 den aktuellen Ypsilon ersetzen und das erste Elektroauto der Marke werden, es soll aber auch eine Benziner-Variante geben. Das zweite Modell, der kompakte Crossover, soll Anfang 2026 exklusiv mit Batterie-Antrieb eingeführt werden.

Das kleine Modell und der kompakte Crossover sind laut Automotive News bereits vom Management final abgesegnet. Bei der kompakten Kombilimousine werde derzeit noch geprüft, ob mit dieser beim geplanten Marktstart Ende 2027 ein ausreichendes Volumen realisierbar wäre.

Das erste neue Lanica-Modell, der Ersatz für den Ypsilon, wird dem Bericht nach auf der für 2022 vorgesehenen zweiten Generation der von PSA in die Stellantis-Gruppe eingebrachten eCMP-Architektur aufbauen. Der kompakte Crossover wird die Architektur STLA Medium nutzen, die zuvor bei PSA eVMP hieß. Stellantis wollte sich auf Anfrage nicht zu dem Bericht äußern.

„Die Renaissance von Lancia ist eine wahrhaft aufregende Herausforderung. Lancia ist eine ikonische Marke. Mit der Rückkehr in seine historisch bedeutende Rolle in Europa wird Lancia sein großes Potenzial nutzen“, so Jean-Pierre Ploué kürzlich in einer Mitteilung von Stellantis. Konzernchef Carlos Tavares hatte im März erklärt, dass Lancia für „italienische Eleganz stehe“. Er sehe großes Potenzial für Erfolg, nicht nur auf dem Heimatmarkt, sondern auch in angrenzenden Ländern.

Newsletter

Via: Automotive News (kostenpflichtig)
Unternehmen: Lancia, Stellantis
Antrieb: Elektroauto

Renault Arkana E-Tech 145 mit Hybridantrieb jetzt lieferbar

VDIK-Präsident: „Das Rennen um den Antrieb der Zukunft beim Nutzfahrzeug ist offen“

Auch interessant

McLaren soll Elektro-Crossover planen, Start aber wohl erst im Jahr 2030

McLaren

Ineos plant zweites, kleineres und vollelektrisches SUV

Ineos-Grenadier

DeLorean steht vor Comeback mit Elektro-Coupé Alpha5, weitere Modelle geplant

DeLorean-Alpha5-2022-5

Olymp Cars aus Österreich plant mehrere Elektroautos und Wasserstoffantrieb

Olymp-Ares

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. T. Pietsch meint

    26.06.2021 um 12:52

    Also einen elektrischen Delta Integrale wäre mal was…Cool. Retro ist ja wieder in.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de