• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

02.07.2021 in Autoindustrie

Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:

Volvo: Neue Elektroauto-Technik für bis 1000 Kilometer Reichweite und schnelleres Laden

Volvo_Concept_RechargeFür seine Komplettumstellung auf Elektroautos feilt Volvo insbesondere an der Batterietechnik. Noch in diesem Jahrzehnt soll es 1000 Kilometer Reichweite geben. Mehr »

Mittel für Wallbox-Förderung „so gut wie weg“

Opel-LadestationDie Nachfrage nach dem 900-Euro-Zuschuss für private Elektroauto-Ladestationen der Förderbank KfW ist weiter groß. Die Fördermittel sind nahezu aufgebraucht. Mehr »

Erlkönigfotos sollen aktuellen Stand des VW ID.Buzz zeigen

VW-ID-BuzzVW bringt 2022 den elektrischen Lifestyle-Van ID.Buzz sowie den E-Transporter ID.Buzz Cargo auf den Markt. Neue Erlkönigfotos sollen den aktuellen Stand zeigen. Mehr »

ELegend aus Bayern stellt Elektro-Coupé EL1 vor

E-Legend-EL1-2021-1Die neue deutsche Firma ELegend mit Sitz in der Nähe von Ingolstadt hat mit dem EL1 ein potentes Elektro-Coupé im Retro-Design mit Allradantrieb vorgestellt. Mehr »

Fisker & Magna treffen Fertigungsvereinbarung, E-SUV Ocean erhält mehr Reichweite

fisker-ocean-front-blueDas US-Startup Fisker Inc. hat für sein E-Auto Ocean eine langfristige Fertigungsvereinbarung mit Magna unterschrieben. Das SUV erhält zudem mehr Reichweite. Mehr »

Lucid Motors beschleunigt Produktionshochlauf für seine ersten beiden Elektroautos

Lucid-Air-AussenUS-Elektroautobauer Lucid Motors beschleunigt die Investitionen in seine Produktionskapazitäten. Ausschlaggebend dafür sei die Nachfrage nach der Limousine Air. Mehr »

Elektrischer BMW 3er laut Berichten auf dem Weg zur Serienreife

BMW-3er-LangversionBMW hat diverse neue Elektroautos angekündigt. Noch nicht bestätigt, laut Berichten aber auf dem Weg zur Serienreife, ist eine vollelektrische Version des 3er. Mehr »

Euronics-Umfrage: Über ein Drittel der Deutschen kennt sich mit E-Mobilität nicht aus

Aiways-U5-laedtDer Elektronikhändler Euronics hat in einer Online-Umfrage mit 10.000 Teilnehmern das Know-how und Informationsverhalten der Deutschen bei E-Mobilität untersucht. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

Tesla liefert 201.250 Elektroautos in Q2 2021 aus

BMW startet Serienfertigung des iX im Werk Dingolfing

Auch interessant

Nissan meldet „große Fortschritte“ mit seinem Transformationsplan

Nissan-HQ

Toyota sieht Förderstopp für Plug-in-Hybride gelassen

Toyota-RAV4-Plug-in-Hybrid

BMW: Elektroautos auf neuer Plattform sollen beim Gewinn mit Verbrennern mithalten

bmw-concept-i4-emblem

Northvolt Ett startet Auslieferung von Batteriezellen an Automobilhersteller

Northvolt-Ett

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Deutsche Post baut Elektro-Transporter-Flotte weiter stark aus

    Post-StreetScooter

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de