• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Polizei Niedersachsen flottet 215 VW ID.3 und 175 weitere Passat GTE ein

16.08.2021 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 13 Kommentare

VW-ID3-Polizei-Niedersachsen

Bilder: VW

Die Polizei Niedersachsen setzt bei ihren Einsätzen künftig auch auf Elektroautos von VW: Die Behörde hat insgesamt 215 Exemplare des kompakten Batterie-Wagens ID.3 als Einsatzfahrzeuge bestellt, teilte VW mit. Es ist die erste Behörde in Deutschland, die in dieser Größenordnung auf reine Elektrofahrzeuge setzt. Darüber hinaus stockt die Polizei Niedersachsen ihre bereits bestehende Flotte von 160 VW Passat GTE um weitere 175 Plug-in-Hybrid-Modelle der Baureihe auf.

Die in Zwickau und Dresden vom Band rollenden ID.3 sollen ab August sukzessive an die Polizei ausgeliefert werden. Die ersten zehn Elektroautos wurden diese Woche im Rahmen eines Pressetermins in der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen in Hannover der Öffentlichkeit vorgestellt.

VW-Passat-GTE-Polizei-Niedersachsen
Neben dem ID.3 kommt bei der Polizei Niedersachsen auch der Passat GTE zum Einsatz

VW hatte den Auftrag im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung erhalten. „Diese Entscheidung zugunsten Volkswagen ist bedeutend und kann Vorbildcharakter für weitere Behörden in Deutschland und darüber hinaus haben“, so Holger B. Santel, Leiter Volkswagen Deutschland. „Wir haben ein starkes Angebot und hoffen, dass zeitnah auch weitere Behörden in Deutschland und Europa verstärkt auf E-Mobilität setzen“. So teste derzeit etwa die Wiener Polizei den ID.3 sowie das Elektro-SUV ID.4.

Bei den ID.-Fahrzeugen für die Polizei Niedersachsens handelt es sich um neutrale Fahrzeuge sowie Einsatzfahrzeuge der Kriminalpolizei. Letztere sind ausgestattet mit Funk und Blaulicht, das im Einsatzfall auf dem Fahrzeugdach angebracht werden kann. Die 175 teilelektrischen Passat GTE sind für den Einsatz im Streifendienst und auch zur Observation vorgesehen. Sie werden als Funkstreifenwagen in der bekannten Farbgebung der Polizei inklusive Blaulicht und Funk sowie als verdeckte Kripofahrzeuge ausgeliefert.

Die von VW gelieferten Stromer werden auf die acht Polizeibehörden sowie die Polizeiakademie Niedersachsen an den Standorten Hannover, Braunschweig, Göttingen, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Nienburg aufgeteilt.

Newsletter

Via: VW
Tags: E-Einsatzfahrzeuge, VW ID.3Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Elektrischer BMW 5er soll 2023 kommen, auch M-Version geplant

Bilder von Audis Elektro-SUV Q5 e-tron aufgetaucht, Modell zunächst nur für China

Auch interessant

VW erweitert ID.3-Reihe laut Bericht um sportliche GTI-Version

VW-ID.3-GTX

VW ID.3 soll 2026 das nächste Facelift erhalten

VW-ID.3

NRW-Innenminister Reul: Elektroautos noch nicht streifendienstfähig

Audi-Q4-e-tron-Polizei

Feuerwehr Stuttgart startet Pilotprojekt mit E-Löschfahrzeugen

Rosenbauer-RT-EV-2025-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin Winterkorn meint

    21.08.2021 um 22:00

    Und es werden Steuergelder gespart..nicht zu vergessen. Das herumfahren mit dem E auto ist ja günstiger als mit nem Verbrenner

  2. David meint

    16.08.2021 um 19:21

    Alle Polizeiwagen werden elektrisch werden. Wie auch alle Behördenfahrzeuge. Da muss man gute Leasing-Angebote machen, das klingt eher nach VW als nach einem US amerikanischen Hersteller, dessen Margen keine Großkundenrabatte verkraften.

    Ich denke, den Elektrosound wird man bei einigen Polizei-Autos abstellen können. Denn die Lautlosigkeit kann ein Vorteil sein. Beschleunigen tun Elektroautos ja gut, aber Verfolgungsjagden gibt es im Zeitalter der Hubschrauberstaffeln und Ringfahndung nicht mehr.

  3. Priusfahrer meint

    16.08.2021 um 19:10

    Viele Polizei-Fzge. die man sieht, gleich ob zivil oder normale Einsatz-Fzge., sind BMWs.
    Wenn BMW ausreichende BEVs im Sortiment hätte, welche Marke hätte die Polizei Niedersachsen dann geordert? BMW 5er und 3er Touring?

    • Freddy K meint

      16.08.2021 um 20:32

      Es gibt europaweite Ausschreibungen…Du kannst dich gerne dran beteiligen wenn du dann ein besseres Angebot kennst….

  4. Egon Meier meint

    16.08.2021 um 11:32

    Solche BEV können für den Polizeialltag ideal sein. Ausreichend Platz hinten/für Kripo und Schupo völlig ausreichende Reichweite und wenig, was durch wechselnde Fahrer kaputt gemacht werden könnte.

    Das ist bestimmt nix für Autobahnpolizei und Verfolgungsjagd – dafür gibt es andere Modelle.
    Die Hybriden haben auch ihren Sinn. Die Streifenwagen machen kaum km und stehen viel auf der Wache herum – ideal um aufgeladen zu werden – und die Passat haben ordentlich Platz für die übliche Ausrüstung um Verkehrsunfälle abzusichern.
    Dafür wären allerdings auch die ID.4 in Frage gekommen, die in Wien getestet werden. Oder demnächst BUZZ und Co

    • ExExperte meint

      16.08.2021 um 12:17

      Verfolgungsjagden gibt es nur im TV, aus Sicherheitsgründen wird das nicht praktiziert, die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer wäre zu hoch. Viel sinnvoller sind Strassenblockaden bzw. das Sperren von Autobahn Teilstücken, An und Abfahrten.

    • Ingo Müller meint

      16.08.2021 um 19:07

      ++++Die Streifenwagen machen kaum km und stehen viel auf der Wache herum – ideal um aufgeladen zu werden ++++

      Ja genau, am besten gleich abschaffen die Streifenwagen. Ich dachte immer der Begriff Streifenwagen kommt von Streife fahren und nicht an der Ladesäule herumstehen. Streife fahren wäre evt. besser für die öffentliche Sicherheit.

  5. Daniel S meint

    16.08.2021 um 10:51

    Ein guter Anfang. Bin gespannt ab wann auch die Streifenfahrzeuge BEV werden.

    • Skodafahrer meint

      16.08.2021 um 11:19

      Nicht mit 160km/h Höchstgeschwindigkeit wie bei dem ID.3 .

      • Mäx meint

        16.08.2021 um 11:28

        Da könnte man ja noch über eine Anhebung nachdenken.
        Der GTE hat ja auch „nur“ 220km/h Höchstgeschwindigkeit.
        Verfolgungsjagden sind ja eher untypisch (aber kommen natürlich vor)
        Auf der Landstraße mit mehr als 200km/h zum Einsatz zu fahren…ist die Frage wie oft das vorkommt und ob die Beschleunigung bis 160/180km/h nicht wichtiger wäre.

        • Mäx meint

          16.08.2021 um 11:35

          Habe gerade mal geschaut, welche Modell in NRW als Streifenwagen angeschafft werden:
          Ford S-Max und Mercedes Vito (beide 190Ps).
          Beides nicht die Topspeed Monster hätte ich gesagt.

          Unabhängig davon ist bestimmt die Autobahn Polizei zu sehen…da wäre Topspeed vielleicht wichtiger.

      • Herbs meint

        16.08.2021 um 12:32

        Wie schnell müssen Streifenwagen fahren?

      • Freddy K meint

        16.08.2021 um 20:38

        Für die meisten Streifenfahrzeuge auch uninteressant Beschleunigung und Geschwindigkeit….
        Für Autobahnpolizei im Temposünderdienst oder für Schnelle Einsätze wird man kein E-Auto verwenden. Da ist variable Hochleistung gefragt, Platz im Kofferraum, Zugänglichkeit im Kofferraum etc ..Da muss sich bei E noch etwas tun…..

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de