Die Autovermietung Avis kooperiert mit dem Energieunternehmen und Ladestrom-Anbieter EnBW: Wer ein Elektroauto ausleiht, erhält künftig ein Ladeguthaben für das Angebot EnBW mobility+ in Höhe von fünf Euro.
„Ob beim eigenen oder einem Mietfahrzeug, Elektromobilität ist im Alltag angekommen. Wer emissionsfrei mobil sein möchte oder genau das einfach mal ausprobieren will, bekommt bei Avis das passende Fahrzeug und von uns die bequeme Ladelösung“, so Timo Sillober von der EnBW zu der gemeinsamen Aktion mit der Fahrzeugvermietung.
Den Gutschein erhalten Avis-Kunden bei der Fahrzeugübergabe, sie können das Guthaben bei der Registrierung als Neukunden in der EnBW mobility+ App einsetzen. Letztere erlaubt nach Angaben der EnBW die Nutzung von über 190.000 Lademöglichkeiten in neun Ländern. Der Energiekonzern verweist zudem auf sein deutschlandweites Schnellladenetz mit Ökostrom, das bis 2025 von derzeit rund 600 auf 2500 Standorte ausgebaut werden soll.
Leffe meint
Wau! Und die 5 Euro sind jetzt eine meldung wert? Gruß
David meint
Das ist die vordergründige Botschaft, sie transportiert sublim die Information, dass Avis jetzt Elektrofahrzeuge anbietet. Natürlich nicht von Tesla. Tesla kann Flotte nicht. Aber z.B. den Taycan. So können Tesla-Fahrer mal sehen, was geht. Allerdings ist der Mietpreis für die Porsche bei Avis zum Glück Premium.
Torsten meint
tesla gibts doch zur allergrößten not bei anderen vermietern… ;-)
David meint
Wald- und Wiesen Vermietern. Bei den großen mit Firmenverträgen gibt’s keine Tesla. Sixt hatte das mal versucht, sie aber wegen Qualitätsmängeln und dem inakzeptablem Service ausgeflottet.
Stefan meint
Man muss schon sehr lange suchen, bis man mit Glück ein Elektromodell in der angebotenen Auswahl findet. Avis scheint nicht offensiv mit Elektroautos zu werben. Meist wählt man nur eine Kategorie Kleinwagen oder ähnliches.
Und die Suche ist immer Stationsbasiert. Eine Suche nach einem bestimmten Modell in allen nahegelegenen Stationen ist quasi unmöglich.
Welche Stationen haben Elektroautos zur Wahl?
Matt meint
Eigentlich, Leffe, ist die Meldung dass es durch die Kooperation eine zusätzliche Möglichkeit gibt, Elektromobilität auszuprobieren.. und das nicht nur durchs Fahren, sondern dass auch die für Ausprobierende ungeklärte „Hürde“ des Ladens hier elegant gelöst ist. Ist doch eine sehr gute Sache!