• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Genesis bringt ab 2025 nur noch Autos mit Batterie oder Brennstoffzelle auf den Markt

03.09.2021 in Autoindustrie | 2 Kommentare

Gensis-GV60

Bild: Genesis

Hyundais Edelmarke Genesis ist ab diesem Jahr auch wieder in Europa verfügbar. Die Südkoreaner setzen dabei verstärkt auf Elektroautos, kürzlich wurden der Crossover GV60 (Artikelbild) und die Limousine G80 mit Elektroantrieb präsentiert – weitere sollen folgen. Nun kündigte das Unternehmen an, in wenigen Jahren nur noch Stromer anzubieten.

„Genesis hat eine erfolgreiche Reise hinter sich und ist als Luxusmarke weltweit etabliert“, so Hyundai-Chef Euisun Chung. „Jetzt stehen wir wieder am Anfang einer Reise: der Weg in eine nachhaltige Zukunft.“ Alle neuen Modelle der Marke werden ab dem Jahr 2025 über einen elektrischen Antrieb verfügen, erklärte Chung.

Genesis verfolgt eine Elektrifizierungsstrategie mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen- und batterieelektrischen Fahrzeugen. „Genesis wird sich auf die Entwicklung rein elektrischer Technologien konzentrieren, wie zum Beispiel neue Brennstoffzellensysteme mit höherer Leistung und elektrische Systeme, die zur Verbesserung der Effizienz beitragen“, heißt es in einer Mitteilung. Darüber hinaus werde sich das Unternehmen der Entwicklung von Technologien der nächsten Generation widmen, die eine bessere Leistung und Effizienz von Lithium-Ionen-Batterien ermöglichen.

Zusammen mit seiner Elektrifizierungsstrategie gab Genesis das Ziel bekannt, bis 2035 ein klimaneutraler Hersteller zu werden. „Die Entscheidung wird den Ruf Genesis als einer der führenden Anbieter von Luxusfahrzeugen weiterhin festigen“, hofft das Unternehmen. Der Wandel zum klimaneutralen Hersteller umfasse die Erneuerung der kompletten Wertschöpfungskette, angefangen bei den Rohstoffen, den Fahrzeugen und Teilen bis hin zu den Arbeitsplätzen und den Produktionsstätten. Um dieses Ziel zu erreichen, soll das E-Auto-Portfolio bis 2030 sukzessive wachsen. Acht verschiedene Modelle mit E-Antrieb sind geplant. Genesis rechnet hierbei mit einem weltweiten Absatz von um die 400.000 Einheiten pro Jahr.

„Während wir weiterhin das Kundenerlebnis neu gestalten und somit eine echte und authentische Beziehung zu unseren Kunden aufbauen können, wird Genesis die Herausforderung annehmen und das Zeitalter der Elektrifizierung in eine nachhaltige Zukunft führen“, sagt Genesis-Chef Jay Chang. Designchef Luc Donckerwolke ergänzt: „Unsere neuen vollelektrifizierten Modelle sind die perfekte Plattform, um noch näher bei unseren Kunden zu sein. Wir wollen mit all ihren Sinnen interagieren. Die neue Fahrzeugarchitektur wird Zukunftstechnologien mit atemberaubendem Design verbinden und gleichzeitig ein völlig neues Fahrerlebnis bieten. Dazu kommt unser exzellenter Kundenservice mit einer persönlichen Betreuung – damit unterscheiden wir uns vom Wettbewerb.“

Die ersten Elektroautos von Genesis sollen in diesem Jahr auf den Markt kommen. Bei einem im April vorgestellten Modell handelt es sich um eine Batterie-Version der Luxuslimousine G80. Der im August präsentierte Genesis-Crossover GV60 ist der erste Wagen der Marke, der auf der neuen Elektroauto-Plattform E-GMP des Hyundai-Konzerns basiert.

Newsletter

Via: Genesis
Unternehmen: Genesis
Antrieb: Elektroauto, Wasserstofffahrzeuge

Wirtschaftsministerium bekräftigt: Höhere E-Auto-Kaufprämie wird bis 2025 verlängert

EnBW eröffnet „wegweisenden“ Schnellladepark in München-Unterhaching

Auch interessant

EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus ab 2035

Mercedes-GLE-Coupe

Seat wird vorerst keine Elektroautos anbieten, Schwestermarke Cupra hat Vorrang

SEAT-Leon

Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

Tesla-Model-3-rot

Fords Elektroauto-Geschäft soll ab 2026 profitabel sein

Ford-Mustang-Mach-E-61

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

    VW-ID-Buzz-Produktion

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Umfrage: Verbrenner-Akzeptanz sinkt weiter, umweltfreundliches Image von E-Autos bröckelt

    Renault-Twingo-Electric-laedt

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    04.09.2021 um 20:36

    Hyundai? Und davon noch eine Edelmarke? Da sehe ich eher mal einen Ferrari im sibirischen Nirvana. Aber trotzdem dolle Meldung… wie nachhaltig alles wird. Ick freu mir.

  2. Dagobert meint

    03.09.2021 um 08:46

    Erstmal macht man aber 2021 in Europa den Markteinstieg mit je zwei dicken Limousinen und SUVs mit teilweise über 10l/100km WLTP-Verbrauch. Ob das noch Zeitgemäß ist muss jeder für sich beantworten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de