• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot e-Partner ab 28.990 Euro netto bestellbar

14.10.2021 in Transport von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Peugeot-e-Partner-2021-4
  • Peugeot-e-Partner-2021-2
  • Peugeot-e-Partner-2021-6
  • Peugeot-e-Partner-2021-3
  • Peugeot-e-Partner-2021-5
  • Peugeot-e-Partner-2021-8
  • Peugeot-e-Partner-2021-4
  • Peugeot-e-Partner-2021-2
  • Peugeot-e-Partner-2021-6
  • Peugeot-e-Partner-2021-3
  • Peugeot-e-Partner-2021-5
  • Peugeot-e-Partner-2021-8

Bilder: Peugeot

Peugeot nimmt ab sofort Bestellungen für den neuen elektrischen Van e-Partner an. Das Modell ist in zwei Längen (Standard und Lang) und zwei Silhouetten, der Van-Variante (3 Sitze) sowie der Doppelkabinen-Variante (5 Sitze) erhältlich. Der e-Partner wird als Van-Variante in der Länge Standard ab 28.990 Euro netto verkauft.

Die lange Variante des e-Partner verfügt wie die Verbrenner-Ausführung über ein Ladevolumen von bis zu 4,4 m³ und eine Anhängelast von 750 Kilogramm. Die Nutzlast beträgt bis zu 800 Kilogramm. Die Standard- und Lang-Versionen sind mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 50 kWh ausgestattet. Sie erlaubt nach WLTP-Norm eine Reichweite von bis zu 278 Kilometern. „Die thermische Steuerung der Batterie ermöglicht ein schnelles Aufladen, eine optimierte Reichweite und eine erhöhte Lebensdauer“, verspricht der Hersteller.

Der Motor des e-Partner mit einer Leistung von 100 kW (136 PS) und einem maximalen Drehmoment von 260 Nm sorgt für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11,2 Sekunden, maximal sind 130 km/ möglich. Der Stromverbrauch wird mit 22,0 bis 20,0 kWh/100 km angegeben. Eine volle Ladung dauert an einer verstärkten Steckdose 15 Stunden, an einer 11-kW-Wallbox sind es fünf Stunden. An einer öffentlichen Schnellladesäule lässt sich die Batterie mit 100 kW Leistung in 30 Minuten auf 80 Prozent füllen.

Peugeot-e-Partner-2021-8

Die Mittelkonsole im Fahrerraum wurde neu gestaltet, um im e-Partner einen neuen Automatikschalter zu integrieren. Dieser ermöglicht den Zugang zu den Funktionen Parken, Rückwärtsgang, Neutral, Fahren und Bremsen. Der e-Partner verfügt über die Fahrmodi „Eco“ (60 kW, 190 Nm) für eine optimierte Reichweite, „Normal“ (80 kW, 210 Nm) für den alltäglichen Gebrauch und „Power“ (100 kW, 260 Nm) für den Transport schwerer Lasten. Es stehen zudem Bremsmodi mit unterschiedlichen Arten der Rekuperation zur Batterieladung zur Verfügung: „Mäßig“ kommt laut Peugeot dem Bremsvorgang eines Verbrenners nahe, „Erweitert“ sorgt für erhöhte Verzögerung beim Loslassen des Gaspedals.

Auch das Kombiinstrument im Cockpit wurde für die elektrische Version des Partner weiterentwickelt: Als Option gibt es ein Display mit einem 10-Zoll-Digitalpanel. Die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen sind konfigurierbar und anpassbar. Das Kombiinstrument verfügt etwa über mehrere Anzeigemodi, die über einen Drehknopf am Lenkrad zugänglich sind. In der Mitte des Fahrzeugs befindet sich ein Touchscreen mit integrierter 3D-Echtzeitnavigation.

Für Sicherheit und Komfort kann der e-Partner mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet werden, darunter Spurhalteassistent, Kollisionswarner, Notbremsassistent, Müdigkeitswarner, Verkehrsschilderkennung, Toterwinkelassistent, Anhängerstabilisierung und Überladeanzeige.

Newsletter

Via: Peugeot
Tags: Elektro-Transporter, Peugeot e-Partner, PreiseUnternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Autobranche verlangt mehr Tempo bei Ladenetz- und 5G-Ausbau

Renaults Wasserstoff-Joint-Venture HYVIA zeigt ersten Transporter und Tankstelle

Auch interessant

Iveco stellt Elektro-Transporter eJolly und eSuperJolly vor

eJollly

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Kia PV5 Passenger kostet ab 38.290 Euro

Kia_PV5_Passenger_01_

Neuer Audi Q5 e-hybrid schafft bis zu 100 Kilometer elektrisch

Audi-Q5-e-hybrid-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    14.10.2021 um 14:07

    klingt gut und plausibel. Wird vermutlich unseren E-Kangoo anno 2013 ersetzen. Wir hatten noch nie einen Verbrauch über 17 kWh… und immer super zufrieden. Denke der Peugeot wird ähnlich verbrauchen… von den 280 km WLTP sind im Alltag locker und safe 220 KM drin. Für das übliche rumgefahre innerhalb des Akkus mehr als super.

    • Ernesto 2 meint

      15.10.2021 um 09:13

      Da frage ich mich wo eigentlich der Nachfolger des E-Kangoos bleibt? Den Peugeot E-Partner kann ich mir auch gut als Nachfolger unseres Kangoos vorstellen. Und mit der CCS Lademöglichkeit kann man endlich mit Kind und Kegel Urlaub machen, auch wenn die Anfahrt mehrere Pausen erfordert; was mit Kindern sowieso notwendig wäre.

      • Sebastian meint

        15.10.2021 um 09:19

        Der neue Kangoo wird demnächst ( oder schon aktuell ? ) eingeführt. Der E-Antrieb kommt etwas später, nächstes Jahr ist er sicher erhältlich.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de