• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

MG liefert 1000 Plug-in-Hybride vom Typ EHS an Sixt Deutschland

30.11.2021 in News & Trends | 2 Kommentare

MG-EHS

Bild: MG

Sixt will in Zukunft stärker auf Elektromobilität setzen und dazu unter anderem über 50 Millionen Euro in den Ausbau der deutschen Ladeinfrastruktur investieren. Reine Stromer hat der Autovermieter bisher nur wenige im Angebot. Dafür steigt in Deutschland nun die Verfügbarkeit von Plug-in-Hybriden deutlich.

Der chinesische Autobauer MG liefert noch im laufenden Jahr insgesamt 1000 Teilzeit-Stromer vom Typ EHS, gab Sixt bekannt. 500 Exemplare des SUV seien bis Ende November bereits eingetroffen, weitere 500 folgten im Dezember.

„Für MG Motor bedeutet die Partnerschaft mit Sixt die Chance, die Markenbekanntheit weiter zu stärken, vor allem aber Kundinnen und Kunden unmittelbar von der Qualität unserer Fahrzeuge zu überzeugen“, so Philipp Hempel vom MG-Vertrieb Deutschland. „Wir haben schnell eine Vereinbarung getroffen und es möglich gemacht, dass 1.000 MG EHS noch im Jahr 2021 in die Vermietungsstationen kommen.“

MG liefert an Sixt 1000 Mal die am besten ausgestattete Modellvariante „Luxury“ des EHS. Zum Umfang gehören hier unter anderem die „MG-Pilot“-Fahrassistenzsysteme, Panorama-Schiebedach und 10,1-Zoll-Infotainmentsystem. Der Plug-in-Hybrid-Antrieb des EHS hat eine Systemleistung von 90 kW (122 PS), damit geht es in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis 190 km/h. Mit einer Ladung der 16,6-kWh-Batterie sind gemäß WLTP-Norm 52 Kilometer möglich.

MG hat mit dem ZS EV auch ein kompaktes SUV ähnlich dem EHS im Angebot, das vollelektrisch fährt und künftig in einer überarbeiteten Version zu den Kunden kommt. Der Autovermieter hat sich aber lieber für das teilelektrische Modell entschieden. Konkrete Pläne für die Einflottung von mehr Elektroautos sind nicht bekannt.

Newsletter

Via: MG
Tags: MG EHS, MietenUnternehmen: MG, Sixt
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Neue Forschungsprojekte: Deutschland soll zum Vorreiter für nachhaltige Batterien werden

DIHK warnt vor Fachkräftemangel bei Digitalisierung, Klimaschutz und E-Mobilität

Auch interessant

Carsharing in Deutschland legt kräftig zu, Elektro-Anteil stagniert auf hohem Niveau

VW-WeShare

Trend weg vom Autokauf: Hersteller müssen auf neue Konzepte setzen

Kia_EV6

Finn bietet chinesische Elektro-Limousine Nio ET7 im Abo an

NIO-ET7

Hertz hat deutlich weniger Teslas in der Flotte als geplant

Tesla-Model-3-Hertz

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Opel baut ab 2024 Elektro-Grandland in Eisenach

    Opel-Grandland

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    01.12.2021 um 06:00

    Weiß nicht, was das wieder soll. Ein Mietwagen macht doch als Plugin noch weniger Sinn als sonst schon. Denn damit fährt man idR überdurchschnittlich Kilometer.

    • Stefan meint

      02.12.2021 um 06:14

      Naja Sixt wird das kalkuliert haben und nicht ohne Grund diesen Deal gemacht haben.
      Und ein Plugin-Hybrid macht wohl schon sehr viel Sinn in Gebieten in denen die Ladestruktur noch schlechter ausgebaut ist wie in Großstädten.
      Und wer will im Winter ein Elektroauto mit 200 km Reichweite ????????????

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de