Der Kleinwagen Fiat 500 wird in der neuen Generation nur noch als Elektroauto angeboten. Bei den Crashtests im Euro-NCAP-Programm erreichte das Modell jetzt ein Ergebnis von 4 von 5 Sternen. Auch das neue SUV des chinesischen Autoherstellers MG, der Marvel R Electric, kam auf 4 Sterne.
Fiat 500
Dem Fiat 500 wurden in der Kategorie Schutz von erwachsenen Insassen 76 Prozent der Gesamtpunktzahl verliehen. Der Schutz von Kindern liegt mit 80 Prozent auf einem höheren Niveau. Beim Schutz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern – der Fußgängersicherheit – wurden 67 Prozent der Punkte erreicht. Bei den Sicherheitsassistenten kam der 500 ebenfalls auf 67 Prozent.
Das Ergebnis des Fiat 500 steht im Kontrast zum Abschneiden des Renault-Konkurrenten ZOE: Der beliebte französische Kleinwagen wurde von Euro NCAP in der jüngsten Testrunde mit 0 Sternen und damit als sehr unsicher bewertet.
MG Marvel R Electric
Der Marvel R Electric schaffte im Bereich Schutz von erwachsenen Insassen 80 Prozent der Gesamtpunktzahl. Beim Schutz von Kindern ergaben sich 75 Prozent, beim Schutz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern nur 55 Prozent. Die Sicherheitsassistenten wurden mit 80 Prozent bewertet.
derJim meint
4 Sterne beim Marvel R und 5 beim ZS EV sind doch ein Wort für eine in Europa gerade erst startenden chinesischen hersteller (wenn man jetzt die alte Markengeschuchte beiseite lässt, die ohnehin nichts mit dem heutigen MG zu tun hat)! Ich warte noch auf den MG5 (kombi, Q1 2022 kommt er) aber der wird definitiv nei mir in die nähere Auswahl genommen und er wird ja vermutlich auch 4-5 Sterne bekommen und für etwa 30k liste erhältlich sein. Ich freue mich über die endlich ernstzunehmende Konkurrenz aus Fernost und vielleicht bieten unsere heimischen OEMs dann ja auch mal überhaupt familientaugliche, günstige Fahrzeuge an wenn es auf dem Markt dort Konkurrenz gibt. Freu mich drauf!
HR meint
Wenn man sich die Videos ansieht wird einem klar, dass die Anforderungen massiv verändert wurden. Die Offset Crash Barriere fährt ebenfalls mit 50 auf das Fahrzeug zu, als auch das Fahrzeug mit 50 km/h auf die Barriere zu bewegt. Das sind zwar durchaus realistische Szenarien aber auch eine massive Verschärfung zu 2013.
Im Seiten crash sieht man tatsächlich, dass der Kopf beim Zoe deutlich mehr hin und her geschleudert wird, da ein günstigerer Airbag mit geringerer Wirkung verbaut wurde. Der Rest vom Chassis sieht allerdings recht ähnlich aus zum Fiat 500.
Die Frage ist nun, müsste Renault nicht eigentlich nur den Seitenairbag austauschen um einen ähnlichen Standard zu erreichen? Und was bedeutet Kollisionsverhinderungssystem? Heißt es jedes Fahrzeug muss heute mit Radar ausgestattet sein?
ID.alist meint
MG Marvel R,
nicht ganz so schlecht wie ZOE oder Spring, aber verglichen mit dem Rest, so ziemlich in jede Bewertung belegt einer der letzten Stellen.
Die Autos aus China werden irgendwann gut sein, aber die brauchen mindestens eine Generation, die sind momentan nicht so weit.
Es sei denn man schaut nur auf dem Preis, dann kriegt man viel Bling für das Geld.
E CAR Fan meint
Das ist eine eindeutige Kaufentscheidung für den Marvel R ! Bestes Preis Leistung Verhältnis und wirklich ausgezeichnet verarbeitet was die 7 Jahre Garantie unterstreicht. Weiß nicht was da Bling Bling ist …. Ich glaub da haben die Europäischen Hersteller einfach Angst. Die Punkte Wertung ist ja nur ganz knapp am 5.Stern. Und Beim kleineren ZS EV sind es 5 Sterne. MG sollte man sich merken da kommt noch einiges ….