• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Lamborghinis erste Elektroautos werden ein Crossover und ein SUV

28.01.2022 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Lamborghini-Urus

Bild: Lamborghini (Symbolbild)

Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann hat kürzlich die Elektrifizierungs-Pläne des Sportwagenherstellers bekräftigt. Demnach erhalten alle neuen Modelle einen E-Motor. Nach der 2023 beginnenden Hybridisierung des Angebots der Volkswagen-Tochter soll in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts der erste reine Stromer starten. Im Gespräch mit Autocar verriet Winkelmann mehr zu den Elektroauto-Plänen.

Das erste Elektroauto der italienischen Luxusmarke werde ein neuer viersitziger Crossover, der 2028 auf den Markt kommt. Anschließend folge das SUV Urus, das in der zweiten Generation vollelektrisch fahre. „Wenn es um das erste vollelektrische Auto geht, ist es klar, dass unser Ansatz klar und vorausschauend ist“, sagte Winkelmann. „Klar, weil wir sagen: ‚Ja, die Elektrifizierung ist Teil unserer Zukunft‘. Und vorausschauend, weil wir sagen: ‚Das ist ein völlig neues Auto: das vierte Modell.“

Der Firmenchef stellte einen 2+2 oder Viersitzer „mit mehr Bodenfreiheit“ in Aussicht. Eine finale Entscheidung sei noch nicht gefallen, er könne daher noch nichts Spezifisches bekannt gegeben. Die Entwicklung des ersten Elektroautos solle in diesem Jahr nach der Festlegung des Grundkonzepts beginnen. Dabei gehe es nicht nur um die Form des Fahrzeugs, den Preis und die angestrebten Verkaufszahlen, sondern auch um die Gestaltung des Innenraums.

Zur Technik des ersten Voll-Stromers von Lamborghini sage Winkelmann ebenfalls noch nichts Konkretes. Er betonte, dass das Modell ein echter Lamborghini sein müsse. Daher werde man genau abwägen, welche Teile man selbst baut und welche vom Mutterunternehmen Volkswagen kommen werden. Die Konzernschwester Bentley nutzt für ihre Elektrifizierung die von Audi und Porsche konzipierte Architektur PPE für besonders hochwertige und potente Elektroautos. Um Zeit und Kosten zu sparen, könnte auch Lamborghini diese Basis verwenden.

Urus wird E-Auto, Sportwagen vorerst nur teilelektrisch

Nach der Markteinführung des von Winkelmann angedeuteten viersitzigen Batterie-Crossovers soll das größere Urus-SUV in seiner zweiten Generation vollelektrisch fahren. „Nach dem Hybridauto wird der Urus vollständig elektrifiziert sein“, erklärte der Unternehmenschef. Er fügte hinzu, dass es sich bei der nächsten, 2029 erwarteten Generation um „ein komplett neues Auto“ ohne Verbrennungsmotor handeln werde. Auch hier könnte die PPE eingesetzt werden.

Winkelmann glaubt, dass es die Entscheidung für einen Crossover als erstes Elektroauto der Marke leichter machen wird, in den anderen Segmenten weiter Sportwagen-Enthusiasten anzusprechen. „Am Ende des Tages ist es ein vielseitigeres Auto als der Urus, das weniger vom puristischen Ansatz von Lamborghini betroffen ist, den wir im Supersportwagengeschäft haben.“

Lamborghini will weiter Supersportwagen anbieten und wird in den nächsten zwei Jahren Nachfolger des Aventador und Huracán mit Plug-in-Hybridantrieb einführen. Winkelmann kann sich vorstellen, dass Verbrennungsmotoren bei der Marke noch länger im Angebot bleiben werden. „Es könnte sein, dass wir im Bereich der Supersportwagen eine längere Periode der Hybridisierung haben, wenn dies durch die Homologation, die Nachhaltigkeitsregeln und vielleicht durch synthetische Kraftstoffe erlaubt ist“, sagte der Manager.

Langfristig sieht man bei Lamborghini aber auch im Supersportwagen-Segment die Zukunft im Elektroauto. Das zeigt die schon 2017 vorgestellte vollelektrische Studie Terzo Millennio. Wann ein solches Elektroauto starten könnte, bleibt abzuwarten. Den jüngsten Aussagen von Winkelmann nach wird es in diesem Jahrzehnt maximal teilelektrische Sportwagen von der Marke geben. Der reine Batterie-Antrieb bleibt vorerst dem Crossover- und SUV-Format vorbehalten.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Lamborghini
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Bentley beschleunigt Elektrifizierung, erstes Elektroauto kommt 2025

VW schließt Transformation des Werks Zwickau zum E-Standort ab

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ernesto meint

    28.01.2022 um 08:50

    :-o Warum musste ich beim lesen des Titels so köstlich schmunzeln gerade? Die Welt spielt echt verrückt!

  2. Tim Schnabel meint

    28.01.2022 um 08:47

    Seit ich ein Kind war und mit großen Augen Lamborghinis hinterher geschaut habe..war mein erster Gedanke..“denn will ich als SUV ????“..da assoziiert man ja Lamborghini ????

    • DerÄlbler meint

      28.01.2022 um 08:56

      Den LM 002 gab es ja schon 1986, eigentlich ist Lamborghini ein Hersteller von Traktoren und Landwirtschaftsmaschinen.
      Passt also

    • CaptainPicard meint

      28.01.2022 um 09:49

      Trotzdem verkauft sich der Urus besser als jeder Lamborghini davor.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de