• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„Deutlich unter Marktniveau“: ADAC bietet Polestar 2 ab 399 Euro pro Monat an

01.03.2022 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Polestar_2

Bild: Polestar

Das Privatleasingprogramm des ADAC umfasst jetzt auch die Elektroauto-Modelle Polestar 2 Long Range Single Motor und Polestar 2 Long Range Dual Motor mit Allradantrieb. Die monatlichen Leasingraten liegen mit 24 Monaten Laufzeit und 10.000 Kilometer Jahresfahrleistung bei 399 und 499 Euro. Hinzu kommt eine Anzahlung von 6000 Euro, die sich über den „Umweltbonus“ vom Staat zurückholen lässt.

Die schwedischen Stromer weisen laut dem ADAC gegenüber dem durchschnittlichen Marktniveau „einen deutlichen Preisvorteil“ auf. Im Online-Konfigurator von Polestar wird bei 24 Monaten Laufzeit und 10.000 Kilometer Jahresfahrleistung eine Monatsrate ab 593 Euro aufgerufen. Mitglieder würden außerdem von besonders kurzen Lieferzeiten profitieren, verspricht der Autoclub. Enthalten sind in dem Angebot des ADAC ein Kilometer-Leasingvertrag mit Sonderkündigungsmöglichkeit bei Schicksalsschlägen sowie ein Rückgabeschutz, bei dem Rückgabeschäden von insgesamt bis zu 300 Euro abgedeckt sind.

„Mit dem limitierten Angebot sprechen wir weitere Kundensegmente unter den ADAC Mitgliedern an und adressieren die unterschiedlichen Erwartungen hinsichtlich Fahrleistung und Reichweite“, so Markus Groiß, verantwortlicher Geschäftsführer für die ADAC Fahrzeugwelt. „Es freut uns besonders, dass wir den Clubmitgliedern neben den exklusiven ADAC-Vorteilen den momentan besten Preis am Markt und besonders kurze Lieferzeiten anbieten können.“

Begonnen haben die Polestar-Vorteilsangebote des ADAC im Dezember 2021 mit dem Grundmodell Polestar 2 Standard Range Single Motor. Die beiden neuen Modellvarianten der Limousine ersetzen das bisherige Angebot. Der Polestar 2 ist jetzt mit der großen 78 kWh Batterie und einer Leistung von 170 kW/231 PS als Long Range Single Motor verfügbar. Die Reichweite im WLTP-Zyklus steigt in dieser Version auf 540 Kilometer gemäß WLTP-Norm. Der Polestar 2 Long Range Dual Motor verfügt über Allradantrieb mit zwei Motoren und 300 kW/408 PS Systemleistung. Ebenfalls mit 78-kWh-Batterie ausgestattet, erzielt diese Version mit sportlicheren Fahrleistungen eine WLTP-Reichweite von 480 Kilometern.

Beide Modelle laden mit bis zu 155 kW an DC-Schnellladesäulen in 35 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Alle Varianten beinhalten die Ausstattungspakete Plus und Pilot und somit eine Wärmepumpe, ein Panoramaglasdach und Assistenzsysteme für mehr Sicherheit. Optional können sich ADAC-Mitglieder für verschiedene Außenfarben, einen Satz Winterkompletträder, eine Versicherung oder die Heimlieferung entscheiden.

Probefahren können ADAC-Mitglieder die Polestar 2 an einem der acht deutschen Standorte der Marke, den sogenannten Polestar Spaces. Dort erfolgt auf Wunsch auch eine Einweisung in die Fahr- und Assistenzsysteme.

Newsletter

Via: ADAC

Bericht: Volvo plant Crossover-, Limousinen- und Kombi-ähnliche Elektroautos

Renault-Deutschland-Chef: Mit dem Mégane E-Tech Electric setzen wir uns nach oben ab

Auch interessant

ACC-Batteriefabrik in Italien soll vor dem endgültigen Aus stehen

Termoli-2

ADAC-Tests in fünf Klassen: Deutschlands beste Elektroautos

Skoda-Enyaq-Sportline

VW ID.7 zeigt auf dem Display Werbung an

VW-ID.7-Cockpit

Ayvens bietet Batterie-Zertifikate für gebrauchte Elektroautos

Mercedes-Benz-EQC-2019-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karsten meint

    01.03.2022 um 11:33

    😂 LF ~1.4 ist deutlich unter Marktniveau?

    • eBiker meint

      01.03.2022 um 13:53

      Ja wenn du mal schaust was der Pl2 in der Ausführung sonst kostet – ja es ist deutlich unter Marktniveau – eben für dieses Auto.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de