• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Starthilfe für und mit Elektroauto: ACE gibt Tipps

11.03.2022 in Technik | 5 Kommentare

VW-ID-vorne-offen

Bild: VW

Wenn ein Elektroauto plötzlich nicht mehr anspringt, kann das wie bei einem normalen Auto mit Verbrenner an der Starterbatterie liegen. Wenn diese fast oder ganz leer ist, kann auch der Stromer nicht mehr gestartet werden. Was es bei der Starthilfe mit dem E-Auto zu beachten gibt, erklärt der Auto Club Europa (ACE).

Elektroautos haben neben ihrer Hochvolt-Batterie fürs Fahren wie Benziner und Diesel eine 12-Volt-Batterie an Bord. Diese startet das Hochvoltsystem und schaltet die Batterie für den Antrieb zu. Eine zu schwache oder leere Starterbatterie sei auch bei Elektroautos eine der häufigsten Pannenursachen, so der Automobilclub.

In der Regel könne jedes andere Auto, ganz unabhängig von dessen Antriebskonzept, dem E-Auto mit den üblichen Kabeln Starthilfe geben, erläutert der ACE. Auch sogenannte Booster könnten zum Einsatz kommen. Mit diesen Geräten ähnlich einer Powerbank für das Handy sei ein zweites Fahrzeug nicht nötig.

Wer anderen mit seinem Elektroauto Starthilfe geben will, muss auf die Batteriegröße achten. Da die Starterbatterie des E-Autos eher klein sei, sollte sie nur Autos mit kleinerer oder ähnlich großer Batteriekapazität Energie spenden. Sonst drohe eine Überlastung der Batterie, warnt der ACE. Das Spender-Elektroauto müsse bei der Starthilfe eingeschaltet sein. Die Antriebsbatterie lade nur nach, wenn der Wagen in betriebsbereitem Zustand ist.

Immer zu beachten sei, was die Fahrzeughersteller zu diesen Punkten in der Anleitung angeben, betont der ACE.

Newsletter

Via: ACE
Tags: ACE, BatterieAntrieb: Elektroauto

XBUS-Start verzögert sich wegen Corona-Pandemie, Verbesserungen geplant

Fisker-Chef: Europa ist entscheidend für Erfolg des Start-ups

Auch interessant

VW: Möglicher Börsengang von Batterie-Sparte stößt auf großes Investoreninteresse

VW-ID-2all-Batterie

Ford-CEO: „Batterien sind der Hemmschuh“ bei Umstellung auf Elektroautos

Ford-battery-module

DPMA: Innovationen zur Batterietechnik „immens gestiegen“

BMW-Batterie

BMW plant neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien in Straubing-Bogen

bmw-irlbach-strasski

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Kia nennt Details zu seinem neuen Elektro-Flaggschiff EV9

    Kia_EV9_Weltpremiere_04

    Fisker Ocean im Online-Konfigurator ab 41.560 Euro erhältlich

    Fisker-Ocean-2022-2-2

    BMW zeigt neuen i5 bei Wintertest auf Eis und Schnee

    BMW-i5-Wintertests-2023-7

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. E-Tom meint

    11.03.2022 um 20:48

    „Anspringen“? – ja, wir wissen was gemeint ist. Durch Kinderkrankheiten hatte ich bei der ZOE 50 zwei Mal die 12 V-Batterie mit nicht ausreichender Kapazität, alles blieb dunkel, Türen zu. Laut Anleitung ist eine Starthilfe verboten. Auf Tipp vom Abschleppunternehmen sollte ich bei der Werkstatt nachfragen: „Machen wir auch so“, hat funktioniert und keinen gravierenden Schaden genommen. Die Garantieversicherung hat die Starthilfe bezahlt. Es gab bereits eine Softwareänderung.

    • Wambo13 meint

      12.03.2022 um 20:26

      Hab mit nee Zoe nen Tiguan Starthilfe gegeben.
      Hat auch 1 ja geklappt.
      Was in Handbüchern drinnen steht ist oft auch nur mist bzw über vorsicht.

      • Martin meint

        13.03.2022 um 10:03

        Hier wird auch wieder viel Halbwissen verbreitet:

        „Wer anderen mit seinem Elektroauto Starthilfe geben will, muss auf die Batteriegröße achten. Da die Starterbatterie des E-Autos eher klein sei, sollte sie nur Autos mit kleinerer oder ähnlich großer Batteriekapazität Energie spenden. Sonst drohe eine Überlastung der Batterie, warnt der ACE.“

        Das einzige worauf geachtet werden muss dass die Batterien die gleiche Spannung haben. Ich Frage mich wo bei grösserer Kapazität die Überlastung drohen sollte. Traurig wenn hier Unsicherheit beim Leser gesagt wird.

        • Utx meint

          13.03.2022 um 12:26

          12-V-Battereien haben alle die gleiche Spannung.
          Und dass es zu einer Überlastung kommen kann, wenn ein Elektroauto mit kleiner Batterie einem Verbrenner mit großer Batterie Starthilfe gibt, hat nichts mit Verbreiten von Halbwissen oder Unsicherheit zu tun, sonder ist etwas, was man ernst nehmen sollte.

        • wambo13 meint

          13.03.2022 um 22:09

          @utx
          Das lässt sich auch so nicht sagen.
          Die Frage ist immer wie leer/kaputt die Batterie von der Empfänger Batterie ist.
          Eine quasi Tote (9-10v) Batterie von nen V8+ würde ich nicht starten
          Wenn sie aber noch 12,3V hat, und die die Elektronik sperrt würde ich mir auch wenig Gedanken machen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de