• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Renault Trucks und GEODIS planen Elektro-Lkw für die Stadtlogistik

24.03.2022 in Transport

Renault-Trucks-Geodis-Oxygen-Project-02_1

Bilder: Renault Trucks

Renault Trucks hat kürzlich für 2023 zwei neue Elektro-Lkw angekündigt. Flankierend arbeitet der Konzern gemeinsam mit dem Transport- und Logistikunternehmen GEODIS an einem neuen Elektro-Lkw für die Stadtlogistik. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung eines elektrischen 16-Tonners zu ähnlichen Gesamtbetriebskosten wie bei einem Dieselfahrzeug.

„Angesichts der ökologischen Dringlichkeit sowie des Wachstums des E-Commerces und der Einrichtung von Umweltzonen in den französischen Großstädten, muss die Dekarbonisierung des Verkehrs zügiger vorangebracht werden. Dies ist das Ziel von GEODIS und der Partnerschaft mit Renault Trucks. Im Sinne einer nachhaltigen Stadtlogistik möchten wir schnelle und konkrete Antworten geben“, so GEODIS-Chefin Marie-Christine Lombard.

„Das Image des Lastwagens hat sich geändert, er wird nun endlich als unverzichtbares Transportmittel wahrgenommen. Das gemeinsam von Renault Trucks und GEODIS durchgeführte Oxygen-Projekt hat die Entwicklung eines Lkw zum Ziel, der sich nahtlos in das Stadtbild einfügt. Bei der Konzeption dieses neuen Lkw standen der Arbeitskomfort des Fahrers, seine Sicherheit und die der Stadtbewohner im Mittelpunkt“, erklärt Renault-Trucks-Präsident Bruno Blin.

Renault-Trucks-Geodis-Oxygen-Project-01

Das unter dem Projektnamen „Oxygen“ laufende Elektrofahrzeug wird gemeinsam von Renault Trucks und GEODIS entwickelt und soll alle Einschränkungen und Nutzungen des städtischen Lieferverkehrs berücksichtigen: „keine Umweltverschmutzung und Lärm sowie eine Verbesserung der aktiven und passiven Sicherheit, um die Koexistenz aller Verkehrsteilnehmern besser zu meistern“, heißt es.

Konkret soll mehr Sicherheit für den Fahrer und die Stadtbewohner durch eine tiefergelegte Kabine erreicht werden, die dem Fahrer eine direkte Sicht bietet. Dazu sind eine große Windschutzscheibe und ein kamerabasiertes Spiegel-Ersatzsystem geplant, außerdem eine seitliche Schiebetür auf der Beifahrerseite. Eine geringere Einstiegshöhe im Vergleich zu einem Standard-Verteilerlastwagen soll das häufige Ein- und Aussteigen auf beiden Seiten erleichtern.

Zur Verbesserung der Be- und Entladevorgänge im städtischen Bereich ist eine Zusammenarbeit mit Aufbauherstellern geplant. Vernetzte Instrumente sollen es dem Fahrer ermöglichen, logistische Abläufe zu vereinfachen und seine Touren zu optimieren.
Die Designer von Renault Trucks haben außerdem die Außenlinien des Lkw und das Innere des Fahrerhauses neu gestaltet, mit dem Ziel „einer perfekten Integration dieses Fahrzeugs in das Stadtbild sowie für mehr Komfort und Wertschätzung für den Fahrer“.

Die Auslieferung eines ersten Prototyps ist für Ende 2022 geplant. Ab 2023 soll der neue E-Lkw für den städtischen Lieferverkehr in Paris unter realen Bedingungen erprobt werden. Anschließend soll das Fahrzeug unter Einbeziehung der Rückmeldungen der Fahrer angepasst werden, insbesondere mit Blick auf Nutzungskomfort, Zweckmäßigkeit und Aufladen. Im Anschluss daran planen Renault Trucks und GEODIS eine Studie zur Optimierung der Gesamtbetriebskosten. Wann der Elektro-Lkw in Serie gehen könnte, ist noch offen.

Newsletter

Via: Renault Trucks
Tags: Kooperation, LkwUnternehmen: GEODIS, Renault Trucks
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Dena: „Noch erheblicher Informations- und Aufklärungsbedarf zu alternativen Antrieben“

E-Bike-Auto-Hybrid Hopper kostet zum Start 6499 Euro

Auch interessant

Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

VW-MEB

Mercedes: Elektro-Lkw auch bei sehr winterlichen Verhältnissen „voll einsatzbereit“

Mercedes-Elektro-Lkw-Wintertests

Elektro-Lkw 2022 in der EU mit 0,6 Prozent Anteil an den Neuzulassungen

eActros-Ladeanschluss

DB Schenker setzt ersten 40-Tonner mit Wasserstoff-Antrieb ein

DB-Schenker

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Neue Audi-Modellnamen: Gerade Zahlen sollen Elektroautos kennzeichnen

    Audi-A6-Avant-e-tron

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de