• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Bericht: Volvo XC60 ab 2024 auch als Elektroauto erhältlich

13.04.2022 in In der Planung

Volvo_XC60

Bild: Volvo (Symbolbild)

Volvo hat derzeit zwei Elektroautos im Angebot, für die bis 2030 geplante Umstellung auf ein vollelektrisches Programm sind diverse weitere Modelle in Arbeit. Eines davon ist laut einem Bericht der für 2024 geplante Nachfolger des Mittelklasse-SUV XC60. Bisher gibt es die Baureihe maximal als Plug-in-Hybrid.

Der BMW-iX3-Rivale werde das erste Serienauto, das mit Batterien aus dem neuen Joint Venture von Volvo und dem Batterie-Start-up Northvolt angetrieben wird, berichtet Autocar. Die Partner sehen eine gemeinsame Akkufabrik vor, die ab 2026 Batteriezellen herstellen soll. Bereits vorher von Volvo benötigte Energiespeicher sollen aus Northvolts eigener Produktion kommen.

Das neue Elektro-SUV – die Bezeichnung XC60 wird wohl nicht übernommen – soll die gleiche Architektur wie der Nachfolger des großen SUV XC90 verwenden, die sowohl rein elektrische als auch Plug-in-Hybrid-Antriebssysteme aufnehmen kann. Auf Volvos künftiges Design gibt die im vergangenen Jahr präsentierte Studie Concept Recharge einen Ausblick.

Das Kompakt-SUV XC40 gibt es schon mit reinem Batterieantrieb, der elektrische XC90 soll ebenfalls vor dem XC60-Nachfolger starten. Das liegt laut Finanzchef Björn Annwall auch am Lebenszyklus der bestehenden Modelle. „Wir haben den XC90 vor dem XC60 auf den Markt gebracht, und als wir den XC90 aufwerten wollten, kamen wir zu dem Schluss: ‚Machen wir ihn voll elektrisch'“, sagte Annwall im Gespräch mit Autocar. Die eingesetzte Technologie werde ständig verbessert. Beim XC60 sei es besonders wichtig, eine voll wettbewerbsfähige Kostenstruktur zu haben. Es sei einfacher, das zu erreichen, wenn das neue Fahrzeug ein bisschen später eingeführt wird. Der XC60 war auch 2021 mit 215.635 Einheiten wieder das meistverkaufte Modell der schwedischen Marke.

Neben Gemeinsamkeiten mit dem XC90 in den Bereichen Batterie, Antriebsstrang und Konstruktion könnte das kleinere neue E-SUV Autocar zufolge ebenfalls serienmäßig mit fortschrittlichen Selbstfahr- und Konnektivitätsfunktionen ausgestattet sein. Der aktuelle XC60 könnte aufgrund seiner Popularität vorerst weiter neben seinem Nachfolger angeboten werden.

Momentan hat Volvo neben Plug-in-Hybriden zwei Elektroautos im Angebot: das Kompakt-SUV XC40 Recharge und den Crossover C40 Recharge. In den nächsten Jahren werden laut Berichten sieben neue und überarbeitete elektrifizierte Modelle eingeführt, darunter fünf reine Batterie-Fahrzeuge und zwei Teilzeit-Stromer. Zu den vollelektrischen Modellen sollen ein großer und ein kleiner Crossover gehören, eine Limousine und zwei sportliche, Kombis ähnelnde Modelle.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Volvo XC60Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

Akzeptanzstudie zu „Smart Charging“ mit Elektroautos

Elektro-Familienvan Mercedes EQT soll mit 90 kW (122 PS) und 300 Kilometer Reichweite kommen

Auch interessant

Volvo: Plug-in-Hybride künftig mit bis zu 90 Kilometer Elektro-Reichweite

Volvo_XC60_ab_Modelljahr_2022

Volvo frischt XC60 auf, weiter zwei Plug-in-Hybridversionen im Angebot

Volvo-Volvo-XC60-2021-6

Volvo XC60 ab Frühsommer als Plug-in-Hybrid Recharge T6 AWD erhältlich

Volvo-XC60-Recharge-T6-AWD-2020-4

Volvo V60 und XC60 T8 Twin Engine ab sofort als Polestar Engineered bestellbar

Volvo-V60-Polestar-Engineered-4-2

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de