• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

T-Systems stellt Geschäftsfahrzeugflotte bis 2025 auf Elektroautos um

21.04.2022 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher

Telekom-Zentrale

Bild: Telekom

Die IT-Dienstleistungstochter der Deutschen Telekom T-Systems stellt ab diesem Jahr ihre Geschäftsfahrzeugflotte weltweit auf Elektroautos um. Die rund 1400 Dienstwagen in Deutschland sollen bis 2025 mit Strom fahren.

Wird die Flotte einmal ausschließlich elektrisch betrieben, spart T-Systems eigenen Angaben nach 1000 Tonnen pro Jahr an CO2-Emissionen ein. Dieser Wert entspreche 36 Prozent der aktuell verbleibenden Emissionen durch selbst erzeugte oder zugekaufte Energie.

„Unsere elektrischen Geschäftsfahrzeuge werden eine der größten gemanagten Elektroflotten in Deutschland bilden“, sagt Adel Al-Saleh, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und Geschäftsführer von T-Systems. „So zeigen wir täglich auch auf den Straßen, dass wir es mit der Reduktion von CO2-Emissionen wirklich ernst meinen.“

T-Systems will auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur an seinen Standorten vorantreiben, deren Ladepunkte neben Mitarbeitenden auch Kunden zur Verfügung stehen. Nähere Angaben macht das Unternehmen dazu nicht. Bereits seit dem vergangenen Jahr nutze man Strom aus erneuerbaren Energien, so T-Systems. Für 2025 strebe man die Netto-Null für den direkten und indirekten Energieverbrauch an.

Newsletter

Via: T-Systems
Tags: Emissionen, NachhaltigkeitUnternehmen: T-Systems
Antrieb: Elektroauto

Studie: Öffentliche Ladeinfrastruktur kein Hindernis für ambitionierte EU-CO2-Vorgaben

Tesla bekräftigt Pläne für Robotaxi, Volumenproduktion ab 2024 möglich

Auch interessant

Toyota startet in Europa Logistik mit Wasserstoff-Elektro-Lkw

vdlfuelcelltruck2

Mercedes veröffentlicht „360° Umweltcheck“ von neuem Elektro-CLA

Mercedes-CLA-Elektroauto-rot

Studie: Wie Wärmepumpen und E-Autos fossile Energien ersetzen

Green-Planet-Energy_~-Christine-Lutz

Polizei Baden-Württemberg zieht nach 180 Tagen positive E-Auto-Bilanz

Polizei-BaWue-Elektroauto-Audi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de