• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Kia stellt erstes Purpose-built Vehicle vor

03.05.2022 in Car- & Ridesharing, Neue Modelle | 2 Kommentare

  • Kia-Niro-Plus-2022-4
  • Kia-Niro-Plus-2022-6
  • Kia-Niro-Plus-2022-2
  • Kia-Niro-Plus-2022-1
  • Kia-Niro-Plus-2022-3
  • Kia-Niro-Plus-2022-5
  • Kia-Niro-Plus-2022-4
  • Kia-Niro-Plus-2022-6
  • Kia-Niro-Plus-2022-2
  • Kia-Niro-Plus-2022-1
  • Kia-Niro-Plus-2022-3
  • Kia-Niro-Plus-2022-5

Bilder: Kia

Kia hat sein erstes elektrisches „Purpose-built Vehicle“ (PBV, „zweckgebundenes Spezialfahrzeug“) vorgestellt. Der Niro Plus wird zunächst als allgemeines Modell der Marke und als Taxi in Korea eingesetzt. Der Fokus ist geteilte Mobilität, für die der Wagen speziell ausgelegt ist. Später soll der Niro Plus weltweit ausgeliefert werden, etwa für Carsharing oder als Transportmittel für Fahrdienstvermittler wie Uber.

Der südkoreanische Autohersteller will im PBV-Markt bis 2030 Marktführer werden. Dazu entwickelt das Unternehmen eine Plattform, auf der PBV verschiedener Formen und Größen Platz finden. Das erste von Grund auf als PBV konzipierte Modell soll 2025 im Mittelklassesegment starten.

„Kia transformiert seine Geschäftsstrategie, um sich auf die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu konzentrieren und neue Mobilitätsprodukte einzuführen, die auf die Bedürfnisse der Nutzer in Märkten auf der ganzen Welt zugeschnitten sind. Der Niro Plus ist unser erster Schritt in die Welt der PBV, ein Markt, der großes Potenzial für die zukünftige Entwicklung bietet“, so Sangdae Kim, Kia-Manager für leichte elektrische Nutzfahrzeuge.

Die Basis des neuen Spezialfahrzeugs stellt die erste Generation der Batterie-Version des Kompakt-SUV Niro. Kia plant eine Version des Niro Plus für private Besitzer, die für Geschäfts- und Freizeitzwecke einschließlich Car-Hailing-Dienste genutzt werden können soll. Die Südkoreaner stellen sich zum Beispiel ein Szenario vor, in dem ein Kleinunternehmer den Niro Plus unter der Woche für sein Geschäft – etwa Transportdienste – nutzt, bevor er ihn am Wochenende für Freizeitaktivitäten verwendet.

Internationales Angebot geplant

Die allgemeine, nicht für Taxi-Einsätze ausgelegte Version des Niro Plus soll in der zweiten Jahreshälfte in ausgewählten Märkten verfügbar sein – in welchen genau, ist noch nicht bekannt. Anschließend soll mit der Baureihe weiter expandiert werden. Neben der batterieelektrischen Version wird der Niro Plus außerhalb Koreas auch als Plug-in-Hybrid und Hybrid erhältlich sein.

Die Länge und Höhe der Taxi-Version des Niro Plus sind im Vergleich zum Niro der ersten Generation um 10 beziehungsweise 80 Millimeter gewachsen, um den Insassen mehr Platz im Innenraum zu bieten. Auch verschlankte Strukturen tragen zum größeren Platzangebot bei, die Sitze und Türverkleidungen sind dünner als beim ursprünglichen Elektro-Niro. Zusätzliche Sicherheits- und Komfortmerkmale wie Türreflektoren und Haltegriffe sind sowohl in der Taxi- als auch in der allgemeinen Version erhältlich.

Ein integriertes „All-in-One“-Display für Taxi-Modelle verbessert laut Kia den Komfort und die Sicherheit des Fahrers, da nicht mehr mehrere Geräte und Bildschirme nötig seien. Das Display enthalte alle für Taxi-Fahrer wichtige Informationen, einschließlich Navigation, App-Taxameter, digitaler Fahrtenschreiber und Spracherkennung. Das System werde auch Daten über relevante Sehenswürdigkeiten und Standorte von Ladestationen in der Nähe enthalten. Kia plant, mit lokalen und nationalen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um „Over-the-Air“-Updates und -Dienste über das Netz anzubieten.

Newsletter

Via: Kia
Tags: Kia Niro PlusUnternehmen: Kia
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Modern Mobility

Daimler will ab 2030 in Europa nur noch Elektro-Stadtbusse anbieten

BMW und Mercedes-Benz wollen Carsharing-Joint-Venture Share Now an Stellantis verkaufen

Auch interessant

Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

Evetta Openair-2022-2

Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

Mercedes EQS SUV-2022-3

Suzuki-SUV S-Cross jetzt auch als Vollhybrid erhältlich

Suzuki_S-Cross_Vollhybrid_2022_6

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

    Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

    Stellantis will Europas führender Elektroauto-Hersteller werden

    Fiat-500e-2022

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian Dominski meint

    06.05.2022 um 19:58

    Der Wagen sieht wirklich nicht gut aus mit dem höheren Dach und unproprtionalen dritten Fenster. Bin schon beim normalen Nio kein Fan gewesen. Der Wagen weckt keine Emotionen bei mir.

    Antworten
    • NB meint

      13.05.2022 um 07:07

      Soll es ja auch gar nicht, falls du den Text richtig gelesen hast.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de