• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

13.05.2022 in Autoindustrie

Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:

„Irre“ Nachfrage: Tesla-Chef denkt über Bestellstopp nach

Tesla-Model-3Die große E-Auto-Nachfrage bringt selbst einen auf rasantes Wachstum fokussierten Anbieter wie Tesla an seine Grenzen. Es könnte daher einen Bestellstopp geben. Mehr »

Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

Tesla-Supercharger-1Tesla hat erneut die Strompreise an seinen „Supercharger“-Schnellladestationen erhöht. Seit Mai 2022 werden bis zu 58 Cent Pro pro Kilowattstunde berechnet. Mehr »

VW bietet ID. Buzz zum Start ab 64.581,30 Euro an, Kastenwagen-Version ab 54.430,60 Euro

ID.-BuzzVW liefert ab September 2022 die neue Stromer-Reihe ID. Buzz aus. Die Kleinbus-Ausführung kostet ab 64.581,30 Euro, die Kastenwagen-Version ab 54.430,60 Euro. Mehr »

Verkehrsminister: Weder Abwrackprämie noch höhere Elektroauto-Kaufprämie geplant

Renault-Kangoo-ZE-laedtBundesverkehrsminister Volker Wissing will laut einem Bericht mehr statt weniger Elektroauto-Förderung. Der FDP-Minister dementierte das aber. Mehr »

VW zeigt neuen Entwurf für kleines Elektroauto ID. Life

VW-ID-Life-Teaser-2022VW hat im letzten Jahr mit der Studie ID. Life einen Ausblick auf ein geplantes modernes E-Auto für um die 20.000 Euro gegeben. Nun gibt es einen neuen Entwurf. Mehr »

BMW legt neue Plattform offenbar doch nur für Elektroautos aus

BMW-iX-EmblemBMWs neue Plattform für Fahrzeuge ab Mitte des Jahrzehnts sollte eigentlich weiter auch Verbrenner- und Hybride erlauben. Es gab aber offenbar ein Umdenken. Mehr »

VW, Cupra und Skoda geben Ausblick auf Elektro-Kleinwagen

VW-Cupra-Skoda-MEB-Elektroauto-Kleinwagen-Teaser-2022Volkswagen arbeitet an einer neuen Plattform für Elektroauto-Kleinwagen. Die Marken VW, Cupra und Skoda geben aktuelle Ausblicke auf ihre geplanten Modelle. Mehr »

BMW zeigt elektrischen iX1 bei letzten Wintertests vor dem Serienstart

BMW-iX1-getarnt-2022-1BMW bietet ab diesem Jahr erstmals eine vollelektrische Ausführung seines kleinen SUV iX1 an. Die Elektroauto-Version absolvierte kürzlich letzte Wintertests. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

Renault-Gruppe prüft Abspaltung der Elektroauto-Sparte

ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

Auch interessant

BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

BMW-i4-Batterie

Renault-Gruppe prüft Abspaltung der Elektroauto-Sparte

Renault-Megane-E-Tech-Electric

VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

VW-ID5

Deutsche Tesla-Fabrik hat mittlerweile gut 4000 Beschäftigte, 12.000 geplant

Tesla-Model-Y-Berlin

    Lkw-Bauer MAN und ABB treiben „Megawatt-Laden“ voran

    MAN-eTruck

    Bericht: VW Beetle könnte ab 2025 als Elektroauto zurückkommen

    VW-Beetle

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    Fraunhofer-Studie: Festkörperbatterie für E-Autos lässt noch auf sich warten

    VW-ID-SPace-Vizzion-Batterie

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de