• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

VW zeigt neuen Entwurf für kleines Elektroauto ID. Life

09.05.2022 in Neues zu Modellen | Kommentieren

VW-ID-Life-Teaser-2022

Bilder: VW

VW hat im letzten Jahr mit der Studie ID. Life einen Ausblick auf ein geplantes modernes Elektroauto für um die 20.000 Euro gegeben. Später aufkommende Berichte, dass das kastenförmige Design nicht gut ankam und daher nun ein neues Modell in Arbeit sei, dementierte das Unternehmen. Einem neuen Entwurf zufolge gehen die Wolfsburger aber tatsächlich auf Abstand zu dem ursprünglich geplanten Modell.

Über Twitter teilte VW im Mai eine neue Skizze des ID. Life. Im Text dazu hieß es, dass es sich um den jüngsten Entwurf für die Reihe handele. Allzu viel ist nicht zu erkennen, die Form erscheint jedoch deutlich runder als die des ID. Life. Insgesamt ergibt sich der Eindruck eines kompakten SUV-Crossover im Stil der bereits erhältlichen ID.-Modelle ID.3 (Kompaktwagen), ID.4 (SUV) und ID.5 (SUV-Coupe).

VW-ID-Life-2021-10
Der erste Entwurf des ID. Life als kantiger Crossover kam offenbar nicht gut an

Der Plan für den ID. Life ist weiter, dass er 2025 zu den Händlern kommt. Beim Preis will VW sich noch nicht festlegen. „Wir haben versprochen, dieses vollelektrische Auto im Preissegment von 20.000 bis 25.000 Euro zu realisieren, und wir werden bis 2025 liefern“, ließ VW-Chef Ralf Brandstätter über Twitter mitteilen.

Auch zur Technik des ID. Life gibt es noch nichts Konkretes. Fest steht bisher nur, dass für das Modell eine verkürzte Version des Elektroauto-Baukastens MEB konzipiert wird. Diese für Kleinwagen optimierte Plattform soll auch die Basis für entsprechende Stromer von Skoda und Cupra stellen. Die Konzernschwestern haben zuletzt ebenfalls Entwürfe ihrer kommenden kleinen Elektroautos veröffentlicht.

Mit Blick auf die Reichweite des ID. Life hat VW 400 Kilometer gemäß WLTP-Norm in Aussicht gestellt. Dafür soll im Batteriesystem die neue Einheitszelle des Konzerns zum Einsatz kommen. Möglich sei auch die Verwendung der mittelfristig vorgesehenen Lithium-Eisenphosphat-Akkus.

Vom ID. Life könnte es laut VW auch eine Sportversion geben. Schon die 2021 vorgestellte Studie ist mit einem 172 kW (234 PS) starken Elektromotor an der Vorderachse für das Segment überaus gut motorisiert. Ergänzend ist später Berichten zufolge unterhalb es 4,09 Meter langen ID. Life ein weiteres, noch günstigeres Elektroauto möglich.

Newsletter

Via: Twitter | volkswagen
Tags: Design, VW ID.LifeUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

BMW legt neue Plattform offenbar doch nur für Elektroautos aus

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Auch interessant

VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

VW-e-up!-blau

Genesis gibt mit X Speedium Coupé Ausblick auf zukünftige Elektroautos

Genesis-X-Speedium-2022-5

Mercedes: Schnappschüsse sollen elektrisches EQE SUV ohne Tarnung zeigen

Mercedes-EQE

VW gibt Einblick in das Interieur des ID. Buzz

VW-ID.Buzz-Interieur-Ausblick-2022.1

    Lkw-Bauer MAN und ABB treiben „Megawatt-Laden“ voran

    MAN-eTruck

    Bericht: VW Beetle könnte ab 2025 als Elektroauto zurückkommen

    VW-Beetle

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    Fraunhofer-Studie: Festkörperbatterie für E-Autos lässt noch auf sich warten

    VW-ID-SPace-Vizzion-Batterie

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de