• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fiskers Massenmarkt-Elektroauto PEAR soll 2024 für unter 30.000 Dollar starten

13.05.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Fisker-PEAR-Teaser-52022-

Bild: Fisker Inc.

Fisker Inc. treibt den Aufbau seines Modellportfolios voran. Das US-amerikanische Elektroauto-Start-up mit internationalen Ambitionen bringt in diesem Jahr mit dem Mittelklasse-SUV Ocean seine erste Baureihe auf den Markt. Anschließend soll mit dem Modell PEAR ein innovatives, dabei aber erschwingliches Elektroauto für den weltweiten Massenmarkt starten. Dazu gibt es nun neue Informationen.

Den Ocean lässt Fisker Inc. vom Autozulieferer- und auftragsfertiger Magna in Österreich herstellen. Beim PEAR arbeitet das Unternehmen mit dem asiatischen Elektronikriesen Foxconn zusammen. Wie Fisker Inc. nun mitteilte, wird das zweite Fahrzeug in einer Fabrik produziert, die Foxconn im US-Bundesstaat Ohio erworben hat. Das Elektroauto werde ab 2024 gebaut, nach einer Anlaufphase sollen mindestens 250.000 Einheiten pro Jahr aus dem Werk kommen.

„Der PEAR wird ein revolutionäres Elektrofahrzeug sein, das in kein bestehendes Segment passt. Das Außendesign wird eine neue Beleuchtungstechnologie und eine umlaufende Frontscheibe aufweisen, die von der Glaskuppel eines Segelflugzeugs inspiriert ist und die Sicht nach vorne verbessert“, so Firmengründer und -chef Henrik Fisker. „Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet an neuen Funktionen und Hightech-Lösungen für den PEAR, die die Art und Weise, wie wir ein Fahrzeug in der Stadt nutzen und genießen, verändern werden.“

Der PEAR soll einen Grundpreis von unter 29.900 US-Dollar vor Steuern haben (ca. 28.750 Euro). Man habe das Fahrzeug so konzipiert und entwickelt, dass es mit weniger Teilen auskommt, um eine schnelle und vereinfachte Fertigung zu ermöglichen, erklärte Fisker. Der PEAR werde auf einer neuen Architektur fahren, die die Grundlage für zwei weitere Modelle bilde, die zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt werden.

Mehr zum PEAR verrät Fisker noch nicht. Ein zusammen mit der Mitteilung zur Produktion in Ohio veröffentlichter neuer Teaser zeigt ein kompaktes, modern designtes Auto, die Form lässt sich aber nur erahnen. Frühere Entwürfe waren noch sehr minimalistisch und konzeptionell, der PEAR befindet sich demnach noch im Entstehungsprozess.

Zu den weiteren geplanten Elektroautos von Fisker gehören neben dem Ocean ein offener Grand-Touring-Sportwagen ein SUV-Coupé, eine Sportlimousine und ein Pick-up.

Newsletter

Via: Fisker Inc.
Tags: Fisker PEAR, ProduktionUnternehmen: Fisker Inc., Foxconn
Antrieb: Elektroauto

VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

Auch interessant

Umfrage: Deutsche wollen eigene Batterieindustrie mit Förderung vom Bund

VW-ID4-Batterie

VW-Werk Zwickau baut einmillionstes Elektroauto

1-Mio-MEB-2

Fraunhofer-Prognose für den Hochlauf der Batteriezellproduktion in Europa

northvolt-ett-production-1

Porsche streicht Ausbaupläne für Batterie-Produktion der Cellforce Group

911_Carrera_Hybrid

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. stdwanze meint

    14.05.2022 um 22:21

    Ja kommt genauso wie der ocean der ja Ende des Jahres ausgeliefert werden soll. Komisch das man keine Erlkönige auf der Straße sieht. Ich meine 6 Monate, da muss homologation schon durch sein und die ersten Serienmodelle vom Band laufen. Komisch das man dann vor 3 Monaten in Norwegen wieder das alte democar zeigte.

  2. nilsbär meint

    13.05.2022 um 14:37

    Meines Wissens hat Foxconn als E-Auto-Bauer gerade mal drei Prototypen gefertigt, ist also etwa so weit wie Sono Motors. Und Fiskers ‚Entwicklungsabteilung‘ hat außer Designstudien auch noch nichts geliefert. Beste Voraussetzungen also für ein spektakuläres und billiges E-Auto:-)

  3. BEV meint

    13.05.2022 um 10:59

    Das wird spannend.
    250.000 pa werden nicht reichen wenn das Fahrzeug gut wird
    Die Zeitenwende steht bevor
    Es werden mit Sicherheit noch paar Werke frei, die Foxconn übernehmen können, wenn sie wollen.
    „Blackberry“ aus München lässt grüßen ;-)

  4. Max meint

    13.05.2022 um 10:58

    Vielleicht sollte neben immer neuen Ankündigen mal ein Auto auf die Straße rollen…

    • BEV meint

      13.05.2022 um 10:59

      Aha, mit Foxconn an der Seite wird das garantiert kommen.

  5. MacGyver meint

    13.05.2022 um 10:07

    Eine nach vorn gewölbte, runde A-Säule??? Will er den Fiat Multipla Konkurrenz um das allzeit hässlichste Auto der Welt machen?

    • BEV meint

      14.05.2022 um 14:44

      In meinem Kopf war eher ein Bild von Homer Sumpsons Autoentwurf ..

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de