• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

E-Works Mobility will Transportern zu zweitem Leben als E-Fahrzeug verhelfen

26.05.2022 in Autoindustrie | 5 Kommentare

E-Works-Heero-2022-7

Bild: E-Works Mobility

E-Works Mobility bietet ein elektrisches Antriebssystem für Nutzfahrzeuge, das nachrüstbar für Bestandsmodelle ist. Im April stellte das Münchner Start-up die Serienversion des Heero vor – ein leistungsstarker Retrofit-E-Transporter, der in seinem Segment in Sachen Leistung und Anhängelast Maßstäbe setzen soll. Das Team um Gründer und CEO Dominik Ashkar verriet gegenüber dem Portal Vision Mobility nun mehr zu seinen Plänen.

Der Heero baut auf dem Mercedes Sprinter auf. Der schwäbische Hersteller bietet selbst eine E-Version an, diese hat aber deutlich weniger Leistung (85 kW/116 PS) und Reichweite (157 km). Die Energie beim 180 kW (245 PS) starken Heero stellt eine 110-kWh-Batterie bereit, was 400 Kilometer ermöglichen soll. Laden lässt er sich mit bis zu 11 kW an AC-Geräten und mit bis 100 kW an schnellen öffentlichen DC-Säulen, später soll die Höchstleistung noch steigen.

Die Nutzlast des leer 2600 Kilo wiegenden Heero liegt bei 1,6 Tonnen. Die Anhängelast mit der serienmäßigen Anhängekupplung beträgt zwischen 2500 und 3500 Kilogramm. E-Works Mobility bietet die Umrüstung auf E-Antrieb für alle Sprinter-Modelle ab dem Baujahr 2018 an. Dabei wird die original Kardanwelle der Verbrenner erhalten und durch das Akkupaket ans Heck geführt, das Antriebssystem verbindet somit einen Frontmotor mit Heckantrieb. Auch alle elektronischen Sicherheitssysteme können erhalten und in den Umbau integriert werden.

E-Works Mobility plant bereits eine zweite Version des Heero, die gleich über einen Hinterachsantrieb verfügen könnte. Die Umrüstung von bis zu 1000 Exemplaren soll dann bis 2025 im Auftrag erfolgen statt wie bisher in Einzelarbeit. Interessenten soll es reichlich geben.

Mercedes will den Sprinter ab nächstem Jahr selbst in einer leistungsstärkeren Generation mit Variabilität anbieten. E-Works Mobility sieht sich nicht als Konkurrenz des Herstellers, sondern hat vor allem die Umrüstung und flankierende Aufbereitung bereits auf den Straßen fahrender fossiler Sprinter im Blick. Dabei gewährt das Unternehmen eine Dreijahres-Garantie.

Der Preis für die Umrüstung des Sprinter via Hardware und Software zum Heero startet bei 76.980 Euro zum Kauf. Alternativ wird eine Sale-&-Lease-Back-Option über eine Partnerbank angeboten. Das Start-up verweist auf die niedrigen Betriebskosten des E-Antriebs und das zweite Leben des Fahrzeugs, was Ressourcen und die Neuanschaffung spare. Neben dem Mercedes Sprinter könnte E-Works Mobility später Transporter weiterer Marken fit für eine längere und klimafreundlichere Zukunft machen.

Newsletter

Via: Vision Mobility
Tags: E-Works Mobility Heero, Start-up, UmrüstenUnternehmen: E-Works Mobility
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Induktive Ladeanlage für E-Taxis in Köln eröffnet

Kleines Solar-Elektroauto Squad soll 2023 starten

Auch interessant

e.Volution stellt elektrisches Abo-Shuttle für Pendler vor

e.Volution-Meta-2022-6

Analyse: Kaum noch Chancen für Neueinsteiger im Markt der Batterieproduzenten

Opel-Corsa-e-Antriebstechnik

Spanisches Start-up Liux plant drei Elektroautos

Liux-Elektroauto-Teaser-2022

Sono Motors gibt Finanzergebnisse für erstes Quartal 2022 bekannt

Sono-Motors

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    27.05.2022 um 04:46

    „Der Preis für die Umrüstung des Sprinter via Hardware und Software zum Heero startet bei 76.980 Euro zum Kauf.“
    Auch als Start-up sollte man BWL-Grundsätze beherschen: bei dem Endkundenpreis funktioniert das Geschäftsmodell einfach nicht.

    Antworten
    • Michael S. meint

      27.05.2022 um 08:47

      Werden wir ja sehen.
      Außerdem, wer sagt denn, dass das Teil bei uns verkauft werden muss? Kann ja auch entspannt in andere Länder mit anderen Marktrahmenbedingungen und Energiepreisen verkaufen.

      Antworten
      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        27.05.2022 um 08:59

        Stimmt; vielleicht in Afrika.

        Antworten
    • Matze meint

      27.05.2022 um 08:58

      Sie hätten dich besser erst fragen sollen.

      Antworten
      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        27.05.2022 um 09:00

        Nö, bloß nicht.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de