• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Ineos plant zweites, kleineres und vollelektrisches SUV

10.06.2022 in In der Planung | Kommentieren

Ineos-Grenadier

Bild: Ineos (Symbolbild)

Der britische Chemieriese Ineos baut ab diesem Jahr mit dem Grenadier 4×4 sein erstes Auto. Der Geländewagen wird zunächst als klassischer Verbrenner mit Benzin- oder Dieselantrieb angeboten. Später soll er auch als wasserstoffbetriebener Brennstoffzellen-Stromer vom Band rollen. Eine rein elektrische Version ist ebenfalls möglich, zunächst kommt aber eine zweite Baureihe mit Batterie-Antrieb.

Ineos-Gründer und -CEO Jim Ratcliffe teilte mit, dass die Marke ein kleineres Modell einführen wird, das elektrisch fährt. Es werde ebenfalls über einen Allradantrieb verfügen und sich an eine Zielgruppe richten, die gerne im Gelände fährt. Der Firmenchef deutete an, dass das neue Modell als Derivat des Grenadier (Artikelbild) vermarktet werden könnte.

„Was wir uns im Moment ganz genau ansehen, ist eine kleinere Version des Grenadier – elektrisch“, erklärte Ratcliffe. „Wir müssen uns auf die Zukunft einstellen, die in einer städtischen Umgebung eindeutig elektrisch sein wird – aber auch auf dem Land, wenn man Landwirt ist, wird man wahrscheinlich ein Elektrofahrzeug haben, mit dem man auf Wegen und Ähnlichem fahren kann.“

Viel ist über die zweite Baureihe bisher nicht bekannt. Laut Berichten wird das Fahrzeug eine kleinere Plattform als der Grenadier nutzen und wie dieser im früheren Smart-Werk Hambach in Frankreich nahe der deutschen Grenze gebaut. Einen Termin für die Markteinführung gibt es noch nicht.

Die Produktion des Grenadier 4×4 mit Verbrennungsmotoren soll im Juli starten. Er ist ein großes SUV, das als Reaktion auf das Aus des ursprünglichen Land Rover Defender entwickelt wurde. Ineos-Chef Ratcliffe wollte ursprünglich Teile der Produktionsausstattung aufkaufen, um das Originalfahrzeug zu modernisieren und weiterzubauen. Land Rover lehnte das Angebot aber ab.

Ineos arbeitet auch weiter an einer elektrifizierten Version des Grenadier, bei der mit einer wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle Strom erzeugt wird. Dabei unterhält das Unternehmen Unterstützung von Hyundai. Wann die Wasserstoff-Technologie in Serie zur Verfügung stehen wird, bleibt abzuwarten. Ebenfalls unklar ist, ob neben dem neuen kleineren Batterie-Modell auch eine vollelektrische Variante des Grenadier 4×4 angeboten wird.

Newsletter

Via: Autocar & Automotive News
Unternehmen: Ineos
Antrieb: Elektroauto

Renault ZOE künftig 3700 Euro teurer, weiter Bestellstopp

ZDK-Umfrage: E-Auto-Interessenten halten sich wegen Unklarheit bei Förderung zurück

Auch interessant

McLaren soll Elektro-Crossover planen, Start aber wohl erst im Jahr 2030

McLaren

DeLorean steht vor Comeback mit Elektro-Coupé Alpha5, weitere Modelle geplant

DeLorean-Alpha5-2022-5

Olymp Cars aus Österreich plant mehrere Elektroautos und Wasserstoffantrieb

Olymp-Ares

Honda Prologue gibt Ausblick auf künftiges Elektroauto-Design

Honda-Prologue-Teaser

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de