• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mainova und Rewe Mitte installieren Schnellladeinfrastruktur

01.08.2022 in Aufladen & Tanken | 1 Kommentar

ladestationen-mainova-rewe

Bild: Rewe

Die Mainova AG stattet 35 Rewe-Märkte im Rhein-Main-Gebiet mit öffentlicher Schnellladeinfrastruktur aus. Jeder der Standorte werde über zwei Ladepunkte verfügen, teilten die Unternehmen im Juli mit.

Der Aufbau der Schnelllader soll ab dem Jahresanfang 2023 beginnen. Bis Ende November 2023 soll die letzte der 35 Stromtankstellen ans Netz gehen. Dann können Fahrer von Elektroautos mit bis zu 150 Kilowatt (kW) Strom ihre Fahrzeuge laden.

„Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung und die Anzahl an neu zugelassenen E-Fahrzeuge steigt stetig. Umso wichtiger ist der schnelle Ausbau der Lade-Infrastruktur. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir seitens Rewe gemeinsam mit Mainova dazu einen wichtigen Beitrag leisten und unseren Kundinnen und Kunden im Rhein-Main-Gebiet diesen zusätzlichen Service bieten können“, sagte der Vorsitzende der Geschäftsleitung Rewe Mitte Jürgen Scheider.

Mainova-Vorständin Diana Rauhut: „Wir danken Rewe für das Vertrauen in unsere leistungsfähige Lade-Lösungen und unsere Kompetenz als Infrastruktur-Spezialist. Mit den öffentlichen Schnellladesäulen verschaffen wir der Elektromobilität in der Metropolregion einen Extraschub. Damit tragen wir aktiv dazu bei, unsere Heimat klimafreundlich zu bewegen.“

Die Standorte der von Mainova betriebenen Schnelllader auf Rewe-Parkplätzen verteilen sich über das gesamte Rhein-Main-Gebiet. Darunter befinden sich Rosbach-Rodheim im Norden, Maintal-Hochstadt im Osten, Taunusstein im Westen oder Dreieich im Süden. Die größte Dichte an Mainova-Schnellladern auf Rewe-Parkplätzen wird Frankfurt am Main mit 13 Standorten aufweisen. Rheinland-Pfalz wird mit zwei Märkten in Mainz auf der Lade-Landkarte vertreten sein.

Newsletter

Via: Rewe
Tags: Kooperation, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Mainova, REWE
Antrieb: Elektroauto

RWTH Aachen erprobt rein elektrischen Oberleitungs-Lkw unter realen Bedingungen

BMW: „Nachhaltigkeit im Kern der Unternehmensstrategie“

Auch interessant

Tarifumstellung bei VW-Ladetochter Elli bringt 2023 höhere Preise

Cupra-Born-laedt

Netzsteuerung durch kommunizierende Ladestationen

Skoda-Enyaq-laedt-an-Wallbox

VWs Ladelösungs-Tochter Elli führt neues Tarifsystem mit mehr Flexibilität ein

VW-ID.7-Ladeanschluss

Fisker, Polestar und Smart offen für Partnerschaften

Fisker-Ocean

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Z meint

    01.08.2022 um 11:06

    Ich wollte was positives schreiben, aber „Jeder der Standorte werde über zwei Ladepunkte verfügen…“ verschlägt mir doch etwas die Sprache.
    Sind das wenig frequentierte Geschäfte? Gibt es so wenige E-Autos?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de